Wassereinbruch
- rocco4ever
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1885
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 10:11
- Wohnort: Manching
- Kontaktdaten:
Wassereinbruch
Wie sollte es auch anders bei diesem tollen Winter sein hab ich mal wieder Wasser im Fußraum, allerdings nur Fahrerseite. Nachdem ich heute trotz Sturm den Teppich und das Dämmmaterial beseitigt habe, habe ich ein Loch festgestellt. Relativ groß auf Höhe des Bremspedales etwa.
Nun meine Frage an die Spezialisten unter euch, ist das gewollt??????
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, das von dort das Wasser reinkommt den oberhalb des Loches ist alles trocken.
Nun meine Frage an die Spezialisten unter euch, ist das gewollt??????
Ich kann mir nämlich gut vorstellen, das von dort das Wasser reinkommt den oberhalb des Loches ist alles trocken.
Es gibt 2 Arten von Menschen.
Sciroccofahrer und Andere
[SIGPIC][/SIGPIC]
Sciroccofahrer und Andere
[SIGPIC][/SIGPIC]
AW: Wassereinbruch
http://www.etkashop.com/vwcp/Scirocco-C ... links.html
Mir kam das Wasser mal bei dem kleinen 5mm Loch welches in der länglichen Vertiefung ist rein. Das ist von aussen mit Textilklebeband und Karrosseriedichtmasse abgedeckt.
Mir kam das Wasser mal bei dem kleinen 5mm Loch welches in der länglichen Vertiefung ist rein. Das ist von aussen mit Textilklebeband und Karrosseriedichtmasse abgedeckt.
- rocco4ever
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1885
- Registriert: Do 2. Jun 2005, 10:11
- Wohnort: Manching
- Kontaktdaten:
AW: Wassereinbruch
Ne meins is größer

Es gibt 2 Arten von Menschen.
Sciroccofahrer und Andere
[SIGPIC][/SIGPIC]
Sciroccofahrer und Andere
[SIGPIC][/SIGPIC]
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Wassereinbruch
Hallo,
also ich seh da kein Loch. Aber da oben ist eine Gummitülle mit ca. 2cm Durchmesser um Kabel nachträglich in den Motorraum führen zu können. Such mal den Bereich hinter der Einspritzanlage--> Wasserfangkasten ab. Da sitzt die Tülle.
Ich hatte das auch mal mit Wasser im Fußraum. Da kam es durch den Holm der A-Säule. WIndschutzscheibendichtung-->lief in der A-Säule runter. Zog dann auf Höhe der Motorhabenentrieglung in den Stoff und hat sich dann im Fußraum verteilt.
Gruß CHirstian
also ich seh da kein Loch. Aber da oben ist eine Gummitülle mit ca. 2cm Durchmesser um Kabel nachträglich in den Motorraum führen zu können. Such mal den Bereich hinter der Einspritzanlage--> Wasserfangkasten ab. Da sitzt die Tülle.
Ich hatte das auch mal mit Wasser im Fußraum. Da kam es durch den Holm der A-Säule. WIndschutzscheibendichtung-->lief in der A-Säule runter. Zog dann auf Höhe der Motorhabenentrieglung in den Stoff und hat sich dann im Fußraum verteilt.
Gruß CHirstian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
@christian_scirocco2
Was haste gemacht? neue Dichtung?
War es dann dicht?
Bei mir ist auch alles nass :(
Was haste gemacht? neue Dichtung?
War es dann dicht?
Bei mir ist auch alles nass :(
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: Wassereinbruch
Ich habe Dichtmasse dahinter gespritzt. War irgendwas von Teroson. Zugesehen das der Wagen außen trocken ist(auch unter der Dichtung mit Tuch hergegangen), Dann Lack abgeklebt und mit Plastikspatel die Dichtung elicht angehoben, Zeug mit kartusche druntergespritzt. Seitdem ists gut. Ist mittlerweile bestimmt mehr als 5 Jahre her.
Gruß Christian
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
-
- Benutzer
- Beiträge: 489
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 19:02
- Wohnort: Winnenden
AW: Wassereinbruch
da gibt es von teroson eine speziele kartusche zum eindichten der scheibendichtung
die hat eine spezielle tülle, die vorne ganz schmal wird, damit kommt man sehr gut unter die dichtung
meine empfehlung, lass die kartusche vor der arbeit richtig gut zimmerwarm werden, evt in der nähe der heizung
lässt sich leichter verarbeiten, weil etwas dünnlüssiger
kauf dir aber auch eine gute pistole dazu, sonst kommt mal viel, mal wenig, denn das wegwischen ist schweinkram, erst durchhärten lassen, dann mit cutter abschneiden - aber das ergebniss ist gut bei mir geworden, vorallem dicht
!!! natürlich beide seiten der dichtung - zum glas und zur karosse
Grüssle
die hat eine spezielle tülle, die vorne ganz schmal wird, damit kommt man sehr gut unter die dichtung
meine empfehlung, lass die kartusche vor der arbeit richtig gut zimmerwarm werden, evt in der nähe der heizung
lässt sich leichter verarbeiten, weil etwas dünnlüssiger
kauf dir aber auch eine gute pistole dazu, sonst kommt mal viel, mal wenig, denn das wegwischen ist schweinkram, erst durchhärten lassen, dann mit cutter abschneiden - aber das ergebniss ist gut bei mir geworden, vorallem dicht
!!! natürlich beide seiten der dichtung - zum glas und zur karosse
Grüssle
-
- Benutzer
- Beiträge: 52
- Registriert: Do 20. Jan 2011, 12:34
- Wohnort: Bonn
AW: Wassereinbruch
Hey,
bei mir wars der Innenraumlüfter schuld oder zumindest das drum herum ich habe um den innenlüfter herum alles mit silikon abgedichtet, sodass eine art deich ensteht und danach die radläufe noch sauber gemacht, sodass kein wasser im wasserkasten stehen bleibt damit war das problem beseitigt aber ich habe bestimmt 1 monat nach der ursache gesucht =/
hoffe bei dir gehts schneller!
bei mir wars der Innenraumlüfter schuld oder zumindest das drum herum ich habe um den innenlüfter herum alles mit silikon abgedichtet, sodass eine art deich ensteht und danach die radläufe noch sauber gemacht, sodass kein wasser im wasserkasten stehen bleibt damit war das problem beseitigt aber ich habe bestimmt 1 monat nach der ursache gesucht =/
hoffe bei dir gehts schneller!
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: So 22. Mai 2011, 20:41
AW: Wassereinbruch
Ich habe jetzt eine neue WSS-Dichtung eingesetzt und das Wasser läuft zwischen Dichtung und Scheibe :( Ich habe hier so Dichtmasse die ich
dazwischen spritzen wollte die härtet auch nicht aus hilft das dann wohl?
Und habt ihr es auch bei euren 2er dass das Wasser in den unteren Ecken der WSS steht?
lg
dazwischen spritzen wollte die härtet auch nicht aus hilft das dann wohl?
Und habt ihr es auch bei euren 2er dass das Wasser in den unteren Ecken der WSS steht?
lg
AW: Wassereinbruch
Hab mal die Scheibe bei VW erneuern lassen, inkl neuem Gummi, da lief danach auch das Wasser im Gummi um die Scheibe, sie haben dann auch mit sonem schwarzen Dreck nachgedichtet. Aber das Zeug schwimmt auf dem Wasser im Gummi.
Und wenn man dann wiedermal die Scheibe wechselt hat man viele Stunden Arbeit, den schwarzen Dreck aus dem Gummi zu bekommen.
Und wenn man dann wiedermal die Scheibe wechselt hat man viele Stunden Arbeit, den schwarzen Dreck aus dem Gummi zu bekommen.