@ronin,
Stephan hat recht. Mit MIG/MAg Verfahren kann man wesentlich "kälter" schweißen. Ich bin zwar nicht der Schweißprofi, sondern schweiße gelegentlich in der Firma WIG oder Elektrode, bzw. Zuhause MAG. Aber ich will mal sehen wie man mit WIG sauber Überkopf schweißt. EIn Profi kann daß bestimmt, aber für Standartschweißarten ist MAG einfacher und sauberer.
wig schweißen?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6768
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: wig schweißen?
Scirocco 2 GT2 16V
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: wig schweißen?
Das ist der Punkt, Mag ist ja recht einfach. Stromstärke und Drahtzufuhr einstellen, je nach Anwendung (über Kopf, Stehnaht, Fallnaht, Kehlnaht) etwas variieren und los gehts... Ich stelle MAG mittlerweile komplett nach Gehör ein.Günni hat geschrieben:Hat ja niemand behauptet das es schlecht geht, aber man muss es auch können.![]()
Und bei Wig ist es eigendlich nicht groß anders, Stömstärke einstellen. und Drahtzufuhr per Hand einstellen

Der Einfachheit halt benutze ich aber bei normalen Arbeiten auch MAG, ist halt bequemer. Wenn man beim Auto eher Punkt an Punkt setzt, abkühlen lässt und die Punkte über Kreuz setzt verzieht es sich auch nicht

PS: Autogen ist im KFZ-Bereich seit Ewigkeiten nicht mehr zugelassen. Höchstens zum erwärmen, wenn irgendwo was festsitzt oder als Feuersäge, wenn das Auto eh platt ist

Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- dsghary
- Benutzer
- Beiträge: 349
- Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
- Wohnort: Plauen
AW: wig schweißen?
Hallo zusammen ich habe festgestellt das es immer noch viele Fragen zum Thema Schweißen gibt. Hab da mal ne schöne Seite mit Videos und Schulungsunterlagen für euch.
http://www.mss-schweisstechnik.de/pages ... nen.php#/0
Ich hoffe mal damit etwas Licht ins dunklel zu bringen.
Gruß Silvio
http://www.mss-schweisstechnik.de/pages ... nen.php#/0
Ich hoffe mal damit etwas Licht ins dunklel zu bringen.

Gruß Silvio
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: wig schweißen?
Dankeschön Nan euch!
Mal sehen evtl. werde ich mir mal ein wig Gerät zulegen und es lernen. Günnilein, ich glaube nicht das du damit auf der Arbeit schweißt und es gut kannst aber das hast du ja auch nie behauptet, ich kann es glaub ich auch nicht aber lernen kann man vieles! Und außerdem hab ich en Kumpel der damit herrlich umgehen kann im gegensatz zu Mig. Wenn ich mir dadurch eine Menge Arbeit spare nehm ich das doch gerne in Kauf oder? Wie ist das eig. bei dünnen blechen kann man da auch löscher rein braten wenn (klar wenn man ne gefühlte Stunde auf en Punkt hält) aber ich meine jetzt den normal fall. Wie ist das denn mit Plasma schneiden, verzieht sich da das Blech enorm mehr als beim normalen schneiden mit der Flex?
LG
Mal sehen evtl. werde ich mir mal ein wig Gerät zulegen und es lernen. Günnilein, ich glaube nicht das du damit auf der Arbeit schweißt und es gut kannst aber das hast du ja auch nie behauptet, ich kann es glaub ich auch nicht aber lernen kann man vieles! Und außerdem hab ich en Kumpel der damit herrlich umgehen kann im gegensatz zu Mig. Wenn ich mir dadurch eine Menge Arbeit spare nehm ich das doch gerne in Kauf oder? Wie ist das eig. bei dünnen blechen kann man da auch löscher rein braten wenn (klar wenn man ne gefühlte Stunde auf en Punkt hält) aber ich meine jetzt den normal fall. Wie ist das denn mit Plasma schneiden, verzieht sich da das Blech enorm mehr als beim normalen schneiden mit der Flex?
LG