wig schweißen?

Für alle Themen des Lebens
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

wig schweißen?

Beitrag von rocco79 »

Hallo zusammen,
schweißt von euch eig. jemand mit wig am Auto rum?
Wie klappt das denn so im vergleich zum Schutzgas?
LG
Benutzeravatar
Travis Bickle
Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 21:30
Wohnort: Dorsten

AW: wig schweißen?

Beitrag von Travis Bickle »

Tach

WIG ist nichts fürs Auto.
Karosserieblech ist zu dünn und hält die Hitze nicht aus.

Gruß
Scheppern muss das in den Ohren und drücken im Gesicht! -> http://youtu.be/VW5-zDk6kcI
Benutzeravatar
dsghary
Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 19:54
Wohnort: Plauen

AW: wig schweißen?

Beitrag von dsghary »

Ich habe meine ganze Karosse MIG Gelötet ( MIG-Lötdraht Cu Si 3 We. Nr.2.1416 8mm d200 Spule DIN 1733 5Kg )
Da hat man den vorteil das bedeutent weniger Hitze entsteht und sich das Blech nicht verzieht. Auserdem läst sich die Hartlotnaht wesentlicher leichter Schleifen . Als wie MAG geschweißt.
Der Dateianhang CIMG6809.jpg existiert nicht mehr.
Gruß Silvio
Dateianhänge
CIMG6809.jpg
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: wig schweißen?

Beitrag von rocco79 »

Sollte doch eig. besser sein für dünne Bleche oder?
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6768
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: wig schweißen?

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hi,

mit WIG schweißen ist aber wie mit Flamme. Das ist nichts fürs Auto, ganz zu schweigen von der höheren Brandgefahr durch die starke Wärmeentwicklung. Natürlich kann man, aber obs vernünftig ist, ist ne andere Sache.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
rocco79
Benutzer
Beiträge: 549
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
Wohnort: Sinzig

AW: wig schweißen?

Beitrag von rocco79 »

Also ich habe von einen 1er zu restaurieren und zu schweißen. Da der 1er ja bekanntlich nicht die dicksten Bleche hat, ist das mit dem normalen Schutzgas teilweise schon ne brutzelei. Was würdet Ihr denn eher nehemen. Brandgefahr ist eig. egal, denn das wird im Sommer draußen in der Einfahrt und nicht in der Garage gemacht. Unterbodenschutz und sowas werde ich wohl eh abkratzen müssen.
Günni

AW: wig schweißen?

Beitrag von Günni »

Ich würde zu gerne sehen wie du wig-schweißt.
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: wig schweißen?

Beitrag von ronin »

Göttlich Jungs, mal Hand aufs Herz, wer von euch hat überhaupt schonmal WIG-geschweißt? Ich behaupt jetzt mal ganz frech, dass man mit einem WIG-Schweißgerät wesendlich sauberer arbeiten kann als mit MAG, auch oder gerade bei dünnen Blechen...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12627
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: wig schweißen?

Beitrag von Stephan »

Ich. Und das stimmt. Man kann damit wesentlich sauberer arbeiten. Mit Pulsefunktion kommt weniger Hitze ins Blech. Allerdings besteht natürlich die gefahr von Blechverzug trotzdem ganz enorm. Punktschweißen geht mit WIG leider auch nicht so doll. Ich arbeite aber gerne damit. Macht wirklich Spaß. Vor allem finde ich es toll, zugucken zu können, wie man die Nähte verlaufen lassen bzw. sogar ohne Zugabe von Schweißgut schweißen kann.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Günni

AW: wig schweißen?

Beitrag von Günni »

Hat ja niemand behauptet das es schlecht geht, aber man muss es auch können. :hihi:
Antworten