Und zwar bin ich gerade auf Laptopsuche.
Da ich gerade die Technikerschule besuche, benötige ich einen Laptop auf dem Inventor 2012 (CAD Programm) einwandfrei läuft.
Die Einen sagen nun, dass ein aktuell "günstiger" Laptop dafür völlig ausreicht, andere meinen dass unter nem vierstelligen Betrag nicht viel drin ist, mit CAD-fähigen Laptops.
Da ich den Laptop hauptsächlich für die Schule kaufe, will ich nur so viel wie nötig ausgeben, hab aber auch keine Lust mich über so ne Krücke zu ärgern, weils nicht richtig läuft.
Hier im Forum sind ja einige PC-Freaks, evtl auch Leute die selbst mit Inventor zu tun haben.....wär Klasse wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt.
Haltet ihr Laptops mit mattem, entspiegelten Display für wichtig, oder lässt sichs mit nem normalen genauso arbeiten? Weil die Auswahl an Lappis mit matten Bildschirm ist recht begrenzt.

Für Autodesk Inventor 2012 unter Windows
Für die allgemeine Bauteil- und Baugruppenkonstruktion (in der Regel weniger als 1000 Teile)
Microsoft® Windows 7 (32-Bit oder 64-Bit) Home Premium, Professional, Ultimate oder Enterprise; Microsoft® Windows Vista® (32-Bit oder 64-Bit) Home Basic, Home Premium, Business, Enterprise oder Ultimate (SP2) bzw. Microsoft® Windows XP Professional (SP3) oder Professional x64 (SP2) (1,2)
Intel® Pentium® 4-Prozessor mit mindestens 2 GHz, Intel® Xeon®, Intel® Core™, AMD Athlon™ 64, AMD Opteron™ oder höher (3)
2 GB RAM (Minimum) (4)
Microsoft® Direct3D 10®- oder Direct3D 9®-fähige Grafikkarte (5)
DVD-ROM-Laufwerk (6)
MS-Maus oder kompatibles Zeigegerät
Bildschirmauflösung 1.280 x 1.024 oder höher
Internet-Anschluss für Downloads und Zugriff auf Subscription-Leistungen
Adobe Flash Player 10 (7)
Microsoft® Internet Explorer® 6.x bis 8
Microsoft® Excel 2003 bis 2007 für iComponents, Gewindeanpassungen und tabellengesteuerte Konstruktion
Gruß Oli
