kühlsystem mit zitronensäure reinigen
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Hallo, hat das schon mal jemand von euch gemacht?
Wieviel säure benötigt man?
Leert man die säure einfach so in den Kreislauf oder sollte man zuerst die Flüssigkeit raus und klares Wasser einfüllen?
Mfg Philipp
Wieviel säure benötigt man?
Leert man die säure einfach so in den Kreislauf oder sollte man zuerst die Flüssigkeit raus und klares Wasser einfüllen?
Mfg Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
- Jürgen 16V
- Benutzer
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:39
- Wohnort: Altdorf bei Nürnberg
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Ich würde das nicht machen, denn Säure begünstigt Korrosion. Es gibt spezielle Kühlerreinigungsmittel, die funktionieren recht gut. Danach gründlichst spülen (mehrfach) und neuen G12+ Kühlerfrostschutz rein, dann passt das.
Jürgen Waldhäusl - 53er- Fahrer seit 1984 Aktuell: 93er Corrado 1,8T (Sommerfahrzeug) und seit 2012 ein 2011er Golf TDI (Alltagsfahrzeug) zuvor: 78er Scirocco 1 von 9/84-3/93, 90er Scirocco GT2 von 4/93-08/94, 92er Corrado 16V von 08/94-04/2001.
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Ich mach` einfach mal hier weiter:
Habe mir schon mal überlegt, das Kühlsystem zu reinigen. Gestern bin ich bei, wo`s all die guten Sachen gibt, auf
Kaffeemaschinenreiniger gestoßen. Vorher habe ich an Kudident, Corregatabs und wie das Zeuch alles so heißt, gedacht.
Maschinenpfleger für Spülmaschinen gibt`s auch noch.
Natürlich besteht die Gefahr, daß gelöste Kalkbrocken irgendwelche Kanäle verstopfen.
Sollte man dann das Zeug länger drin lassen, daß es den Kalk auflöst und hoffen, daß es die Gummiteile nicht angreift?
Wer kann hierzu über seine Erfahrungen berichten?
Habe mir schon mal überlegt, das Kühlsystem zu reinigen. Gestern bin ich bei, wo`s all die guten Sachen gibt, auf
Kaffeemaschinenreiniger gestoßen. Vorher habe ich an Kudident, Corregatabs und wie das Zeuch alles so heißt, gedacht.
Maschinenpfleger für Spülmaschinen gibt`s auch noch.
Natürlich besteht die Gefahr, daß gelöste Kalkbrocken irgendwelche Kanäle verstopfen.
Sollte man dann das Zeug länger drin lassen, daß es den Kalk auflöst und hoffen, daß es die Gummiteile nicht angreift?
Wer kann hierzu über seine Erfahrungen berichten?
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Hallo,
also ihr kommt auf Ideen Flüssigkeiten in den Motor zu kippen. Überhitzen eure so stark? Das Wasser wechselt man doch so gut wie nie. Soooo viel Kalk kann sich doch da gar nicht absetzen.
also ihr kommt auf Ideen Flüssigkeiten in den Motor zu kippen. Überhitzen eure so stark? Das Wasser wechselt man doch so gut wie nie. Soooo viel Kalk kann sich doch da gar nicht absetzen.
Scirocco 2 GT2 16V
- Tomas Highway
- Benutzer
- Beiträge: 331
- Registriert: Mo 21. Feb 2011, 20:48
- Wohnort: Korschenbroich
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Nee, da ist alles in Ordnung, aber man hat ja so einen Fimmel, immer alles schön zu machen.
Ob es Not tut, weiß ich nicht, aber schaden kann`s doch nicht, oder?
Vor zwei Jahren habe ich den Ausgleichsbehälter mit einer Flaschenbürste ausgeschrubbt und
bei der Gelegenheit direkt einen neuen Zulaufschlauch spendiert.
Das war nicht verkehrt, und wenn der schon so dreckig war..
Nach 26 Jahren und über 200 TKM doch eine nachvollziehbare Idee?
Ob es Not tut, weiß ich nicht, aber schaden kann`s doch nicht, oder?
Vor zwei Jahren habe ich den Ausgleichsbehälter mit einer Flaschenbürste ausgeschrubbt und
bei der Gelegenheit direkt einen neuen Zulaufschlauch spendiert.
Das war nicht verkehrt, und wenn der schon so dreckig war..
Nach 26 Jahren und über 200 TKM doch eine nachvollziehbare Idee?
- 87er scala
- Benutzer
- Beiträge: 928
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Wien
Wow da habt ihr wieder was ausgegraben :)
Also ich habs dann damals einfach mit Zitronensäure gemacht.
Ich weiß aber nicht mehr welche das war und wie viel.
Habs aus dem einfachen Grund gemacht weil ich erfahren habe, dass Mercedes Benz, sogar offiziell Zitronensäure als kühlerreiniger verkauft hat.
Mfg Philipp
PS: meine kühlerschläuche hab ich alle im Geschirrspüler gewaschen ;)
Also ich habs dann damals einfach mit Zitronensäure gemacht.
Ich weiß aber nicht mehr welche das war und wie viel.
Habs aus dem einfachen Grund gemacht weil ich erfahren habe, dass Mercedes Benz, sogar offiziell Zitronensäure als kühlerreiniger verkauft hat.
Mfg Philipp
PS: meine kühlerschläuche hab ich alle im Geschirrspüler gewaschen ;)
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
-
- Benutzer
- Beiträge: 939
- Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
das aluminium wird dabei aber auch angegriffen, besonders wenns heiss wird;
es kann auch Calciumcitrat ausfallen, das muss auf jeden fall rausgespült werden;
gruß vom
schrauber!
es kann auch Calciumcitrat ausfallen, das muss auf jeden fall rausgespült werden;
gruß vom
schrauber!
- christian_scirocco2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6743
- Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
- Wohnort: Münster
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Naja, ich denke halt daran, wie lange man das Wasser bereits im Kreislauf hat. Ich sag mal so, trotz 24 Jahren und einem Motorumbau hab ich die Kühlflüssigkeit komplett erst 2 mal ersetzt(beim Motorumbau und Wapu Wechsel).Ansonsten istmein System Dicht, brauch da nix nachfüllen. Wenn ich jetzt auf die Fläche des Systems mir vorstelle wieviel Kalk da in der Menge Wasser ist. Nö, die Arbeit würde ich mir nicht machen, das lohnt nicht. Den Ausgleichsbehälter sauber machen weil sich der Farbstoff vom Frostschutz absetzt, OK, daß habe ich damals auch gemacht. Aber ich würde nicht die Dichtungen mit Chemie gefährden nur weil ich den Kreislauf gerne Kalkfrei hätte.Tomas Highway hat geschrieben: Das war nicht verkehrt, und wenn der schon so dreckig war..
Nach 26 Jahren und über 200 TKM doch eine nachvollziehbare Idee?
Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
- cekey
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3346
- Registriert: Fr 5. Apr 2002, 12:07
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Hi
ich halte zwar Zitronensäure für ungefährlich, aber auch unnotig.
Wird bei allen Geräten auch nix anderes verwendet, wenn auch Jura, Saeco oder wie genannt Mercedes wohl etwas andere Preise für verlangen als wenn man sich nen Eimer bei Ebay holt.
Wenn immer genug Frostschutz drin war sollte sich kein Kalk ablagern.
Wie die ganze Sache aussieht kann man sich ja schon am Flansch ansehen, oder wenn mal der Kopf ab ist, mein ABF hatte nach 200tkm da kein Problem
Braune Plörre ist aber wohl eher normal nach den Jahren, man füllt ja immer wieder Frostschutz nach da sich der abbaut, dazu kommt evtl etwas Rost, vor Allem wenn mal am Frostschutz gespart wurde.
Somit halte ich eine Spülung schon für Sinnvoll
mfg ck
ich halte zwar Zitronensäure für ungefährlich, aber auch unnotig.
Wird bei allen Geräten auch nix anderes verwendet, wenn auch Jura, Saeco oder wie genannt Mercedes wohl etwas andere Preise für verlangen als wenn man sich nen Eimer bei Ebay holt.
Wenn immer genug Frostschutz drin war sollte sich kein Kalk ablagern.
Wie die ganze Sache aussieht kann man sich ja schon am Flansch ansehen, oder wenn mal der Kopf ab ist, mein ABF hatte nach 200tkm da kein Problem
Braune Plörre ist aber wohl eher normal nach den Jahren, man füllt ja immer wieder Frostschutz nach da sich der abbaut, dazu kommt evtl etwas Rost, vor Allem wenn mal am Frostschutz gespart wurde.
Somit halte ich eine Spülung schon für Sinnvoll
mfg ck
"Das geht nicht" das haben die anderen schon rausgefunden
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
Jetzt musst du den Weg finden dass das doch geht.
@ michael manousakis
Scirocco ABF, Klima, 6-Gang Erweiterung, Wavetrac-Sperre, Tempomat, ABS
- saxcab
- Benutzer
- Beiträge: 566
- Registriert: So 25. Dez 2011, 22:31
- Wohnort: Nähe Chemnitz
AW: kühlsystem mit zitronensäure reinigen
Das kommt auch alles auf die Voraussetzungen an, d.h. wie sieht das Zeug da drin aus. Wenn da nur braune Brühe erkennbar ist würde ich das schon mal wechseln. Vor allem vebrauchtwagenfahrende Vorbesitzer neigen zu Sparsamkeit in Kleinigkeiten, d.h. man schüttet da einfach (ggf. hartes!) Wasser nach falls mal was fehlt. Damit sinkt neben dem Frostschutz auch noch die korrosionshemmende Wirkung der Flüssigkeit. Das Kühlsystem spüle ich mit klarem Wasser so lang, bis keine Verfärbungen beim ablassen mehr erkennbar sind. Leider geht das aus dem Block mit ablassen allein nicht ganz raus, darum öfters wiederholen. Ich kann hier Trinkwasser verwenden, weil Härtegrad 1 aus der Leitung kommt. Das kann in anderen Regionen u.U. nicht gut funktionieren und die Verwendung von sauberem Regenwasser oder destilliertem Wasser ist dann angeraten.
Ich verwende übrigens (wieder) Glysantin G48 von BASF, zugelassen für VW bis 07/96.
Ich verwende übrigens (wieder) Glysantin G48 von BASF, zugelassen für VW bis 07/96.
_____________________________________________________________________________________________________________________
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017
Gruß André
Golf 1 Cabrio Classicline, 03/91, verkauft mit 113000km am 16.11.2016
Jetta 1 GL, 08/83, verkauft mit 182000km am 18.04.2016
Scirocco 1 LS, 10/78, verkauft mit 60000km am 07.04.2017