Guido S hat geschrieben:
die 142 kw sind vieleicht im 3er böse, im 5er ausreichend und im 7er taugt es als gehhilfe und säuft da auch unanständig viel es sei denn man schiebt das ding mit 120 über die autobahn.
Deswegen die "" um das böse.

Wobei die Frage natürlich ist, wozu anders als bequem mit viel Platz über die BAB zu kullern, wurde das gebaut ? Als Rennpferd ganz sicher nicht.
Guido S hat geschrieben:
natürlich ist der asthmatisch. die karre bewegt sich doch nur wenn du das fahrpedal auf den boden tackerst und die mühle immer zwischen 4500 und 6800 1/min orgeln läßt. und auch dann bewegt er sich so grade eben, das ist dann aber auch alles. 2 tonnen mit schmalen 2,8l bewegen zu wollen ist etwas sehr optimistisch. mein 740er ist ausreichend motorisiert für die fahrzeuggattung, ein rennpferd ist das auch nicht.
Dann haben wir vlt. ein klitzeklein wenig andere Vorstellung von asthmatisch.

Ich würde ja sagen, für die 2800 ccm und "nur" 142 kW läuft der bei dem Fahrzeuggewicht erstaunlich leichtfüssig und sparsam. Denn, ein Auto was deutlich unter 9 sec auf 100 ist und ohne Krampf 200 läuft, ist völlig ausreichend motorisiert, um im normalen Strassenverkehr von A nach B zu kommen und dafür braucht man dann auch selten mehr als 3000 1/min. Das entspricht im 5ten Gang auf der BS schon Bussgeld.

Und bedenke, auf der Insel gilt auf ABs 70 mph für PKW. Zumal gerade beim 7er, komischerweise, der Fahrleistung-Unterschied 28i zu 40i weniger deutlicht ist, als beim 5er, der V8 dafür aber höheren Unterhalt, schon allein beim Verbrauch, hat.

Und das sahen wohl auch die Mehrheit der Käufer so, sonst gäbe es nicht soviele davon.

Wenn man schnell sein will, sollte man sich im Ferrari-Lager usw umschauen, eine 4-türige Limo wird nie ein Rennwagen.
Guido S hat geschrieben:
eine unglückliche kombination, ein fendt oder john deere hat mehr bodenfreiheit als der bmw und damit ist der zum ziehen von ackergerät auch besser geeignet...
Da hat er allerdings wahr. Vlt. findet man deswegen auch nicht viele tds. Beim 30d scheiden sich die Geister, ich mag die nicht so, wegen der komischen Geräuschkulisse, aber fahren tuts auch und das mit rel. wenig Sprit. Die sind aber eh aussen vor, da weit ausserhalb der Kotzgrenze des Interessenten.
Aber das hilft sicher hier nicht weiter, wenn wir hier philosophieren, was beim in Rede stehenden Budget noch in Frage käme für den Zweck, wäre ein 520i oder 523i. Brauchen nicht viel Sprit und haben auch noch gut Platz und sind (für viel Gepäck) als Kombi verfügbar.
