Start of cafe-racer

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

AW: Start of cafe-racer

Beitrag von exhaust-sound »

Komme gerade nur etwas stockend vorran. Die Dichtung zwischen Krümmer und Hosenrohr ist die falsche die ich bei VW bestellt hatte(Hat vielleicht noch jemand eine für mich?) und mit den Hülsen für die Einspritzventile ist auch so eine Sache.
Bei classic-parts bekommt man zwar solche Einsätze, doch sind diese für frühere Tassenstöselköpfe OHNE Luftumströmte Einspritzventile gedacht.
Dann hab ich mich gefragt was es mit diesem Gewinde auf sich hat,vielleicht hab ich auch nur vergessen, was dahin kommt... :gruebel:
caferacer (64).jpg

Anosnsten hab ich noch ein paar anbauteile verbaut.
caferacer (64).jpg
Dateianhänge
cafe-racer(65).jpg
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

AW: Start of cafe-racer

Beitrag von exhaust-sound »

Stückweise geht es weiter. Wieder mal nicht die Kamera dabei gehabt. :wuetend:

Bei classic-parts eine neue Bestellung aufgegeben und wenn diese angekommen ist, kann ich den Motor endlich fertigstellen - hoffe ich mal.
Es fehlten mir noch neue Einsätze für "luftumströmte" Einspritzventle und die Dichtung von Kümmer und Hosenrohr. Nachfragen lohnt :super:
Wenn das alles da ist, kann ich Ansaugbrücke und die Spritze endlich verbauen und ans laufen bringen.
Hoffentlich klappt dat :erschrecken: .

Jetzt steht er zumindestens schonmal wieder auf eigenen Füßen. Unter anderem hab ich dann festgestellt, dass die RH cup in 8Jx15 zu breit wirken und sind mit 20mm Platten, wenn man nicht gerade wie ein bekloppter ziehen will. Dünnere kann ich nicht verwenden, denn dann kommt das Rad ans Gewindefahrwerk.
Gibt 2 Möglichkeiten: 1. Gewindef. wieder raus und ein normales Sportfahrwerk einbauen, oder
2. vorne auf 7J reduzieren, doch davon habe ich keine. :gruebel:
Aber soweit bin ich noch nicht, erstmal warte ich immer noch auf Post :massa:
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

AW: Start of cafe-racer

Beitrag von exhaust-sound »

Teile sind angekommen und auch schon längst verbaut. Die Dichtung für Krümmer/Hosenrohr und auch die Einspritzventile sitzen wieder super mit jeglichen Dichtringen.
Schneller als zuerst gedacht bin ich güntig an 7Jx15 Felgen für vorne gekommen, was mir ne ganze Menge Arbeit erspart hat bezüglich Anpassungsarbeiten.

Was jetzt noch gemacht werden muß...
Lichtkabelbaum wieder anständig verlegen,
Kabelbaum im Innenraum zusammen stecken,
Amaturenbrett + gedöns reinbauen
ESD verbauen
sämtliche Füssigkeiten zuführen und Bremse entlüften.

Dann könnte man ihn zumindestens theoretich starten.
Ach ja, Felgen lackieren und die neuen Reifen aufziehen lassen.

Hier de neusten Bilder:
caferacer (68).jpg
caferacer (68).jpg
caferacer (68).jpg
caferacer (68).jpg
caferacer (68).jpg
Dateianhänge
caferacer (67).jpg
caferacer(66).jpg
caferacer (69).jpg
caferacer (70).jpg
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Start of cafe-racer

Beitrag von OSLer »

Sieht jut aus Jung! :super:
Bin drauf gespannt, wie der geht. :sabber:
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Start of cafe-racer

Beitrag von brainstormer »

Hmmm, gefällt mir.

Aber..an dem Betteriehalter da, ist das Rost? den machste aber noch weg, oderrr?
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
exhaust-sound
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3734
Registriert: Sa 10. Jul 2004, 12:45
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

AW: Start of cafe-racer

Beitrag von exhaust-sound »

Zu gegebener Zeit fliegt der Bat.halter eh raus und die Batterie erhält Einzug in den Kofferraum. B-)

Soweit ist eigentlich nicht mehr allzuviel zutun.
Bremsbedal anpassen für den 10Zoll Bremskraftverstärker und dann können alle Flüssigkeiten rein und dem Start kann kommen.
caferacer (76).jpg
caferacer (76).jpg
caferacer (76).jpg
In der Zwischenzeit haben wir die Felgen schonmal bearbeitet. :hihi:
caferacer (76).jpg
caferacer (76).jpg
caferacer (76).jpg
caferacer (76).jpg
caferacer (76).jpg
Dateianhänge
caferacer (73).jpg
caferacer (77).jpg
caferacer (75).jpg
caferacer (72).jpg
caferacer (78).jpg
caferacer (74).jpg
caferacer (71).jpg
Gruß ich jetzt hier, kennste!?
[sigpic][/sigpic]
Antworten