Berlin - flächendeckend Tempo 30

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von COB »

cxspark hat geschrieben:Glaub doch was du willst...
Das hat nichts mit glauben zu tun. Aber es ist relativ mühseelig, hier überwiegt die Einbildung, dass die zHG auch die unter allen Umständen erreichbare Geschwindigkeit ist. Was weiss schon die Wissenschaft. Nüsch ? ;-)
cxspark hat geschrieben: einem moderneren Auto fährst mit MFA und aktueller Verbrauchsanzeige zeigt der dir das sofort. Econometer ist für den Popo...... Das haben doch nur Billigschroddelkisten drin und normal ist das nur an den Unterdruck gekoppelt.
Ist ein E39 sicher nicht modern genug. :-( Der hat aber leider keine MFA, sondern nur nen Bordcomputer mit sehr umfangreichen Funktionen. Aber das Econometer dieser Billigschroddelkiste ist leider nicht an den Unterdruck gekoppelt, sondern verarbeitet ja leider nur auf ziemlich aufwendige Weise das Verbrauchssignal der DME zu einer simulierten Anzeige. Daher taugt das leider nix, oder ? ;-)
cxspark hat geschrieben: Mit weniger Drehzahl und mehr Gas => Motor im besseren Wirkungsgrad.
Siehe Kommentar zu i21b... relativer und absoluter Verbrauch im Zusammenhang mit dem Wirkungsgrad sind 2 Paar Schuhe. ;-)
cxspark hat geschrieben: dass du bei 50 statt 30 mal eben 67 % mehr Nutzwirkung (gefahrene km pro Drehzahl) hast, du aber kaum 67 % mehr Sprit dafür brauchen wirst.
Diese Betrachtung setzt aber voraus, dass du die 50 km/h KONSTANT fahren könntest, dann ja dann und nur dann, würdest du hier richtig liegen. Das ist in jedweder dt. Innenstadt aber so nicht möglich. Daher kann man sich gleich mit der zHG an die im günstigesten Fall erreichbare Durchschnitts-Geschwindigkeit anlehnen. ;-)
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von i21b »

COB hat geschrieben:Du verstehst das falsch (oder willst es bewusst falsch verstehen), es geht nicht darum, was man will, es geht darum, was sich ergibt und machbar ist. Und wenn der Verkehr es nicht hergibt, macht es wenig Sinn, streckenweise 50 oder mehr fahren zu lassen, wenn am Ende eh nur noch 30 rauskommen. Ist wie auf der BAB, HH ==> M in 7 h sind am Ende nur noch 110 oder 120 Durchschnitt, auch wenn du streckenweise mal 200+ fahren kannst. Verstehen du ? Trennt euch von dem Gedanken, nur weil theoretisch viel zHG möglich ist irgendwo, deswegen auch zwingend hohe Durchschnittgeschwindigkeiten erreicht werden können.

Zum einen habe ich dich schon verstanden. Weil die Durchnittsgeschwindigkeit 30km/h ist soll allgemein die 30km/h gelten. Um das noch klar zu stellen, nach deinen Argumenten bedeutet das, wenn dann aus irgendeinem Grund mal die Durchschnittsgeschwindigkeit nur 10km/h ist, muss dann auch allgemein die Geschwindigkeit auf 10km/h gesenkt weil es ja kein Sinn macht streckenweise 30km/h zu fahren...

Im übrigen besteht eine Durchschnittsgeschwindigkeit eben aus dem Durchschnitt der gefahrenen Geschwindigkeiten. Ein Höchsttempo von 30km/h senkt also die Durchschnittsgeschwindikeit deutlich, weil alle Tempo 50/60/70 Straßen nur mit 30km/h befahren werden dürfen. Dann kommen wir ja auch dem Tempo 10 näher...
Das hat also nix mit "zwingend" zu tun, sondern je besser das Straßennetz ausgebaut ist und je höher die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist, um so höher ist auch die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit.
COB hat geschrieben: Ein Ottomotor hat seinen besten Wirkungsgrad nicht abhängig von gefahrener Geschwindigkeit, sondern von Drehzahl und Last. Dieser Punkt ist der des höchsten Drehmoments. Da wären wir wieder beim Unterschied zw. relativem und absolutem Verbrauch. Nur weil der relative niedriger sein kann in einem Arbeitspunkt, so muss es der absolute im Vergleich zu einem anderen Arbeitspunkt aber noch lange nicht auch sein.

Da sich genügend Beispiele und Rechnungen im Internet finden die für KFZ den geringsten Krafstoffverbrauch oberhalb der 50km/h bis ca. 80km/h angeben, werde ich hier nicht weiter darauf eingehen. Dann fahr halt weiter 30 oder besser 20(weil noch weniger Benzinverbrauch).
COB hat geschrieben:Und was hat das jetzt mit dem Thema einer sinnvollen zHG in Grosstädten zu tun ? Ich glaube kaum, dass man das in B auch unter günstigesten Umständen je erreichen kann. ;-)

Weil ich wusste das dass Märchen von "man kommt ja auf der Autobahn auch nur auf einen Durchschnitt von höchstens 120km/h" und da darf man ja noch schneller Fahren. Und du hast mich ja nicht enttäuscht, wie ich lesen konnte.
Bild
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von COB »

i21b hat geschrieben:Zum einen habe ich dich schon verstanden.
Bist du dir da sicher ? ;-)
i21b hat geschrieben: je besser das Straßennetz ausgebaut ist und je höher die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist, um so höher ist auch die erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit.
Mag ja sein, nur ist dies in B auch wirklich der Fall und anwendbar ?
i21b hat geschrieben: Da sich genügend Beispiele und Rechnungen im Internet finden die für KFZ den geringsten Krafstoffverbrauch oberhalb der 50km/h bis ca. 80km/h angeben, werde ich hier nicht weiter darauf eingehen.
Das ist fein, hast du diese auch alle gelesen und die damit verbundenen Bedingungen auch mit in Betracht gezogen, warum das dann uU so ist ? Und das steht zwingend in Widerspruch zu meiner Aussage ? Aber ist schon OK, wir müssen das nicht weiter verfolgen. Viel hilft viel, daher immer schön Gas geben und dabei auf besseren Verbrauch hoffen, auch wenns nutzlos ist, wie zB mitten in B. ;-)
i21b hat geschrieben: Dann fahr halt weiter 30 oder besser 20(weil noch weniger Benzinverbrauch).
Du musst nicht gleich garstig werden, nur weil deine Argumente nicht stechen. Ich wohn net in B, hier will das keiner, aber ich habe auch keine Probleme damit. Ich fahr auch jetzt, auch wenn mehr möglich, schon mal mit nur 40 - 45 oder so durch die Stadt.
i21b hat geschrieben:
Weil ich wusste das dass Märchen von "man kommt ja auf der Autobahn auch nur auf einen Durchschnitt von höchstens 120km/h" und da darf man ja noch schneller Fahren.
Märchen erzählt Grimm. Das sind wissenschaftlich belegbare Tatsachen. Nur weil DU EINMAL vermutliche mitten in der Nacht mal richtig rasen konntest, würde ich bezweifeln, dass dies jetzt auch für jeden anderen km BAB vor allem im Pendler- und Berufs- oder Transitverkehr zutrifft. ;-) So ist das eben mit Statistiken. Manchmal gibts eben mal Ausrutscher, die nur statistisch keine Sau interessieren. ;-)
i21b hat geschrieben:Und du hast mich ja nicht enttäuscht, wie ich lesen konnte.
Schon wieder garstig ? Weil deine Rasermentalität es nicht verkraften kann, dass nicht alle anderen auch so unterwegs sind, muss du nicht schnippig werden. Das machen nur Frauen. ;-)
Benutzeravatar
etos
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1535
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
Wohnort: 96317
Kontaktdaten:

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von etos »

cxspark hat geschrieben:@Etos: EIn Auto verbraucht bei 30 mehr als bei 50. Der Luftwiderstand ist bei 50 noch verschwindend, die Effizienz ist im 5. deutlich höher. Zeigt dir auch jede MFA in neueren Autos an.

@cxspark ich habe ja auch nicht über mein Wissen geschrieben - sondern über das der Politiker ;-)
Benutzeravatar
John Doe
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 18:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von John Doe »

YAY wies wieder rund geht hier :P kommt schon leute macht weiter, brauch n bisschen ablenkung vom lernen hier :D

Meine Meinung zum Thema: ich finds ziemlich bescheuert inner"orts" generell 30 einzuführen, man stelle sich mal vor: nachts 3Uhr; alle straßen leer, ich will 20km durch Berlin nach hause und gurke mit 30 durch die Straße, also ich würde da durchdrehn^^
Günni

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von Günni »

Oh man, wenn ich eure Probleme hätte, würde ich mir überlegen mit durchschnittlich 130km/h vor ne Wand zu fahren. :crazy: :hihi:
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von i21b »

COB hat geschrieben:Mag ja sein, nur ist dies in B auch wirklich der Fall und anwendbar ?

Ja gerade in Berlin, weil Berlin nun mal keine Kleinstadt ist. Aber das 50km/h näher am besten Wirkungsgrad ist als 30km/h und somit weniger Benzin bei 50km/h als bei 30km/h verbraucht wird ist natülich nicht nur in Berlin so.

Geh doch mal genauso auf meine Argumente ein wie ich auf deine.
- Ist es Sinnvoll euf einer Fläche die fast so groß wie Rügen ist Flächendeckend Tempo 30 einzuführen?
- Wird dadurch weniger Benzin verbraucht wenn man 40km lang Tempo 30 fahren muss?

Der Durchschnittsgeschwindigkeit beinhaltet höhere und niederigere Geschwindikeiten, wenn dieser laut deiner Aussage also bei 30km/h derzeit ist, was passier dann wenn Flächendeckend Tempo 30 gilt?
- Bleibt er denn deiner Meinung nach gleich?
- Oder sinkt dieser rapide weil alle Tempo 50/60/70 Streckenabschnitte im Berliner Straßennetz ja nur noch mit 30Km/ befahren werden dürfen.
COB hat geschrieben:Das ist fein, hast du diese auch alle gelesen und die damit verbundenen Bedingungen auch mit in Betracht gezogen, warum das dann uU so ist ? Und das steht zwingend in Widerspruch zu meiner Aussage ? Aber ist schon OK, wir müssen das nicht weiter verfolgen. Viel hilft viel, daher immer schön Gas geben und dabei auf besseren Verbrauch hoffen, auch wenns nutzlos ist, wie zB mitten in B. ;-)

Hier was auf wissenschaftlicher Basis für dich:
"Bei hohen Geschwindigkeiten steigt der Energieverbrauch durch den Luftwiderstand sehr stark an. Bei niedrigen Geschwindigkeiten sinkt zwar der Luftwiderstand immer weiter, aber der Motor wird im Teillastbereich immer schlechter ausgenutzt. Der Wirkungsgrad wird immer schlechter. Mit niedrigerer Geschwindigkeit dauert die Fahrt immer länger, so daß dadurch der Verbrauch bezogen auf die gesamte Fahrtzeit und Fahrstrecke wieder ansteigt."

Vorläufige Erkenntnis für das Energiesparen: weder zu langsam noch zu schnell fahren

Der geringste Treibstoffverbrauch pro 100 km wird – je nach Motor – im 5. Gang zwischen Tempo 70 und Tempo 110 erreicht (Energieoptimum). Oberhalb des Optimums steigt der Energieverbrauch durch den Luftwiderstand sehr stark an. Unterhalb des Optimums wird der Motor wird im Teillastbereich immer schlechter ausgenutzt. Mit schlechterem Wirkungsgrad steigt der Verbrauch wieder an.

Quelle: http://docs.google.com/viewer?a=v&q=cache:5fbR8Emw88YJ:www.faecher.lernnetz.de/faecherportal/index.php%3FDownloadID%3D3150+h%C3%B6chster+wirkungsgrad+ottomotor&hl=de&gl=de&pid=bl&srcid=ADGEEShpRxrTAiCkf6UtugIHfi6LcaFYXHFSpvIGgUaW7UiqN2eqdpWxayIWR7d9GqCCR-BJTujpvaKXERsG2x3n9_gyJ_gzBc9TNrRxRpHKgPBkbqIj9MbCJJ-vDImCPEGtVemoABl6&sig=AHIEtbTwfd7XKhFOq_VUtlMf_VztN4SIGQ

Und somit steht das in kompletten Wiederspruch zu deiner Aussage bei 30km/h wird weniger Benzin verbraucht als bei 50km/h.
COB hat geschrieben:Du musst nicht gleich garstig werden, nur weil deine Argumente nicht stechen. Ich wohn net in B, hier will das keiner, aber ich habe auch keine Probleme damit. Ich fahr auch jetzt, auch wenn mehr möglich, schon mal mit nur 40 - 45 oder so durch die Stadt.

Ich führe deine Gedanken nur weiter...
- Wenn wir also alle bei 30km/h weniger verbrauchen, dann müssen wir doch noch weniger bei 20km/h oder 10km/h verbrauchen, oder?
COB hat geschrieben:Nur weil DU EINMAL vermutliche mitten in der Nacht mal richtig rasen konntest,

Augen auf im Straßenverkehr und eben auch beim Beiträge lesen. Die Abfahrtszeit ist deutlich zu sehen und liegt weit ab der Nacht. Zudem mich als Raser zu betiteln, nur weil ich die gesetzlich zugelassen Freiheiten nutze lasse ich mal unkommentiert.
COB hat geschrieben:Schon wieder garstig ? Weil deine Rasermentalität es nicht verkraften kann, dass nicht alle anderen auch so unterwegs sind, muss du nicht schnippig werden. Das machen nur Frauen. ;-)

Zur Rasermentalität habe ich ja schon was gesagt... Aber sagen wir mal so, ich kann meine Argumente mit eigenen Beispielen untermauern und mit wissenschaftlichen Aussagen ergänzen.

Sei es das typische "man kann ja eh nicht so schnell fahren" als auch wo der beste Wirkungsgrad des Motors liegt.

Bei dir lese ich nur "Raser" und "ich weiß es besser, weil ich es in meinem Auto so auf der Anzeige sehe".
Bild
Benutzeravatar
lenno
Benutzer
Beiträge: 464
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 22:16
Wohnort: Bremen, Germany, Germany

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von lenno »

Diese miesen Ökoschweine. Als nächstes dürfen wir auf allen Autobahnen wahrscheinlich nurnoch 80 fahrn.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von COB »

i21b hat geschrieben: Aber das 50km/h näher am besten Wirkungsgrad ist als 30km/h und somit weniger Benzin bei 50km/h als bei 30km/h verbraucht wird ist natülich nicht nur in Berlin so.
Erzähls nochmal, ändert nichts dran, dass es unausgereift ist. Wo fahren die ihre 50 und 30 ? im 1ten, 2ten, 3ten, 4ten oder gar 5ten und 6ten Gang ? Und bei welcher Drehzahl ? Und bei welcher Last in welchem Gang ? Ich sags auch nochmal: Der relative Verbrauch ist generell nicht geschwindigkeistabhängig, sondern von Drehzahl und Last. Der absolute Verbrauch ist wieder ein anderer Schuh. Rolle ich zB im 4ten bei 1200 1/min und 1/3 Last 30, dann nimmt der Motor weniger als im 5ten bei 1500 1/min und 1/2 Last 50, auch wenn das relativ gesehen vlt. schlechter ist. Das alles immer bezogen auf KONSTANTfahrt. ABER auch in B fährt keine Sau KONSTANT 50 km/h.

i21b hat geschrieben:
Geh doch mal genauso auf meine Argumente ein wie ich auf deine.
- Ist es Sinnvoll euf einer Fläche die fast so groß wie Rügen ist Flächendeckend Tempo 30 einzuführen?
- Wird dadurch weniger Benzin verbraucht wenn man 40km lang Tempo 30 fahren muss?
Was mache ich denn die ganze Zeit, wenn ich hier solcherart Romane schreibe? Prosa verfassen ? Na gut, ich versuchs nochmal.
1. Weiss ich nicht, weil ich nicht weiss, was die mit Stadtgebiet meinen, ab das nun raus bis Marzahn gelten soll oder nur den inneren Stadtring betreffen würde. Und es wäre mir egel, nach B (wie jede andere Grosstadt) rein fährt man eh nicht, wenn man unbedingt nicht muss und klar bei verstand ist, zB als Tourist.
2. Wenn man eh nur Tempo 30 erreichen würde, sicher.
i21b hat geschrieben: Der Durchschnittsgeschwindigkeit beinhaltet höhere und niederigere Geschwindikeiten, wenn dieser laut deiner Aussage also bei 30km/h derzeit ist, was passier dann wenn Flächendeckend Tempo 30 gilt?
- Bleibt er denn deiner Meinung nach gleich?
- Oder sinkt dieser rapide weil alle Tempo 50/60/70 Streckenabschnitte ... nur noch mit 30Km/ befahren werden dürfen.
Die Durchschnittsgeschwindigkeit beinhaltet HEUTE verschiedene Geschwindigkeiten. Zu deinen Fragen:
1. Ja, denn dann gilt als zHG halt die durch Verkehr eh statistsich nur erreichbare Durchschnittsgeschwindigkeit, da keiner sich mehr genötigt fühlen muss, schneller als das zu fahren.
2. Das wird man sehen, aber wenn man die/den ganze Verkehrslenkung/-Planung/-fluss (Ampelphasen usw) darauf auslegt, würde ich sagen: Nein.
i21b hat geschrieben: Hier was auf wissenschaftlicher Basis für dich:
...
Der geringste RELATIVE Treibstoffverbrauch pro 100 km ...

Und somit steht das in kompletten Wiederspruch zu deiner Aussage bei 30km/h wird weniger Benzin verbraucht als bei 50km/h.
Kleine Korrektur eingebracht. Wo siehst du da einen Widerspruch ? Ich sagte mehrfach, dass der relative Verbrauch (s.o.) durchaus sinkt, das muss aber nicht zwingend auch für den absoluten Verbrauch im gleichen Arbeitspunkt gelten.

i21b hat geschrieben: Ich führe deine Gedanken nur weiter...
- Wenn wir also alle bei 30km/h weniger verbrauchen, dann müssen wir doch noch weniger bei 20km/h oder 10km/h verbrauchen, oder?
Oder 0 km/h... das wäre am allerbesten, nüsch ? Ich glaube du willst es nicht nachvollziehen.
i21b hat geschrieben:
Augen auf im Straßenverkehr und eben auch beim Beiträge lesen. Die Abfahrtszeit ist deutlich zu sehen und liegt weit ab der Nacht. Zudem mich als Raser zu betiteln, nur weil ich die gesetzlich zugelassen Freiheiten nutze lasse ich mal unkommentiert.
Wieder garstig ? Ich enstschuldige mich hiermit, das Bild nich en detail studiert zu haben. Dann hast du eben EINEN Glückstreffer gelandet und konntest eben mal bei Tag 270 km richtig rasen. Was dabei immer noch fehlt, ist die Angabe der BAB oder der Strecke. Und auch dann ist EINE zufällige schnelle Fahrt KEIN statistisch verwertbarer Beleg, so dass dies nun ab heute auf jedem der 1000en BAB km der BRD möglich sein wird. Nachtrag: Die gesetzlich zugelassen Freiheiten gehen ziemlich genau bis 130 km/h. Alles darüber liegt im Ermessen des Richters. ;-)

i21b hat geschrieben: Aber sagen wir mal so, ich kann meine Argumente mit eigenen Beispielen untermauern und mit wissenschaftlichen Aussagen ergänzen.
EINEM Bsp. und EIN Bsp. (ein Ausreisser) ist statistisch fürs Klo. Verstehst du nicht ? Dann lass es dir von einem Mathematiker mal erkären, wie Statistik funktioniert. Die Wissenschaft bzgl. dem Rest, s.o. es ist immer noch ein riesiger Unterschied zw. absolutem und relativem Verbrauch, ihr redet von letzterem, der Vorstoss geht Richtung ersterem.
i21b hat geschrieben:
Bei dir lese ich nur "Raser" und "ich weiß es besser, weil ich es in meinem Auto so auf der Anzeige sehe".
Dann lese doch nochmal, du hast sicher einige Zeilen übersprungen oder überlesen. ;-) Und wer mit 200 über dt. BABs ballert, der rast. Ende. Ob du das anders siehst, sei dahingestellt, ich könnte dies anhand unzähliger Gerichtsurteile untermauern, dass dies auch von der Justiz so gesehen wird.

So und jetzt kannst du dich erbosen oder nicht, es glauben oder nicht, mir egal.

Mein Statement war eigentlich nur: Mir wäre das ziemlich egal und ich weiss nicht, was sich jeder schon drüber aufregt, obwohl es noch nichtmal eingeführt wurde und man nicht weiss, was wirklich bei rauskommen würde.

Ach ja, in mancher Grosstadt dieser Welt (nicht solche Käffer wie B ;-) ) gilt auch mal nur 40. Die leben alle noch und sterben nicht dran.
suran

AW: Berlin - flächendeckend Tempo 30

Beitrag von suran »

lenno hat geschrieben:Diese miesen Ökoschweine. Als nächstes dürfen wir auf allen Autobahnen wahrscheinlich nurnoch 80 fahrn.

Auch wenn ich die Politiker etwas anders nennen würde, aber es wurde auch schon diskutiert auf Autobahnen Tempo 90-100 einzführen, Landstrassen 70, geschadet hat es aber trotzdem nicht, denn
es wählen ja immer mehr die Grünen.
Hier liegt auch das Problem der Deutschen Gesellschaft.
Es gibt wohl kaum ein westliches Land in dem die politische Bildung so wenig Bedeutung hat und in dem das Interesse an der Politik des eigenen Landes so giering ist.
Das wissen dann auch die Herrschaften in Berlin etc und machen eben was ihnen in den Kramm passt, denn sie sind sich sicher in der BRD geht keiner mehr auf die Strasse um für seine politischen oder gesellschaftlichen Interessen zu demonstrieren ( ich sage da nur als Beispiel aus dem Leben ausserhalb der Politik die Tatsache, dass wir schon auch im Ausland den Ruf haben bei Verbrechen den Schutz der Täter vor dem Schutz der Opfer zu stellen, aber auch hier geht praktisch keiner mehr auf die Barikaden und protestiert dagegen).

Man muss in diesem Zusammenhang auch die aktuelle E10 Problematik sehen, die meisten meckern oder sind verunsichert, viele haben keine Ahnung ob ihre Kiste überhaupt das Zeug verträgt, tanken es aber, weil diese Sorte 5 Cent billiger ist und währdend die sonst eher vom Shooterjournalismus bekannte Bild es doch tatsächlich mit belegbaren Fakten schafft die Missstände hier aufzuzeigen, bleibt der mächtige ADAC, der eigentlich die Interessen seiner autofahrenden Mitglieder vertretten sollte still und leise als ob das Thema nicht von Interesse wäre. Ein Schelm der böses dabei denkt.
Antworten