(Bio-)Scirocco

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Günni

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von Günni »

Buggyboy hat geschrieben: und auf der Bahn bei 120 gemütlich 3000 Touren, was ca 6 LIter auf 100 ausmacht, auch weniger und in der Stadt 8,3L

Die WErte sind fürn 20 Jahre altes Auto ansehnlich, find ich.
Glaubst den Scheiß den du hier schreibst? :aetsch:
roccSTAR
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:55

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von roccSTAR »

Sollte doch schon etwas sparsamer und moderner sein die Technik. Aber wie gesagt ist es glaube ich nicht sinnvoll dieses Thema weiterzuführen.
Automobiltechnik und Fahrzeugtechnik ist für mich übrigends auch das gleiche.

In dem Sinne vielen Dank für die Anregungen zum Allradumbau und TFSI. Werd mich mal näher informieren um zu gucken was da machbar ist.
Rest is Unfug. Trotzdem Danke. Kann geschlossen werden.
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von Buggyboy »

Günni hat geschrieben:Glaubst den Scheiß den du hier schreibst? :aetsch:
WEnn ich der Zapfsäule glauben schenken darf ja :hihi:

Der Hobel ist recht sparsam wenn man wie Opa fährt.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von el loco rocco2124 »

also bei 120 und 3000 touren 6 l ,kann ich schwer glauben.wie mager isn der eingestellt??mein automatik zb macht bei 3000 touren ca 110-120 und das niemals nicht unter 10 liter. glaube 8 liter sind eher realistisch.
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von Buggyboy »

10L find ich bei 120 eher viel, Automatik brauch ja immer mehr aber das nenn ich mal viel. ist aber auch hier am Thema vorbei und der sollte eh zu.
Fakt ist ich mag das Getriebe
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von Stephan »

roccSTAR hat geschrieben: Man könnte zB. einen bewerten Motor mit einen anderen Steuergerät einsetzen usw.
Dann erlischt aber z.B. die Zulassung und Abgaseinstufung des Motors. Folge: Neues Abgasgutachten nötig. Dafür reicht aber Dein Budget nicht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von el loco rocco2124 »

Buggyboy hat geschrieben:10L find ich bei 120 eher viel, Automatik brauch ja immer mehr aber das nenn ich mal viel. ist aber auch hier am Thema vorbei und der sollte eh zu.
Fakt ist ich mag das Getriebe

is von vw mit 11 l angegeben!!welches getriebe meinste, automatik?also ick hab mich dran gewöhnt und wills im alltag nicht
missen!!

was meint er denn mi "bewährten motor" ? n diesel und den mit frittenfett fahren dürfte doch auch gehen,wobei da muß natürlich auch n abgasgutachten her.wobei man für n hobby objekt ja auch auf gelbe nr zurückgreifn könnte!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
roccSTAR
Neuer Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: Do 4. Nov 2010, 23:55

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von roccSTAR »

Das ist auch nicht ganz richtig. Es gibt solche Geschichten: http://www.t-ec2.de/ und auch noch viele andere Lösungen. Also Zusastzsteuergeräte oder andere Motorsteuergeräte die TÜV geprüft sind und damit bewegt man sich wieder im Budgetrahmen.

t-ec² ist hierbei nur eine Lösung um Benzin, Ethanol und verschiedene Krafstoffmischungen zu tanken. Gibt aber allemöglichen Zusatz- und Steuergeräte um Motoren ökologisch gesehen zu optimieren mit TÜV und alles.
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von el loco rocco2124 »

und das hängt man einfach anstatt des orginal stg dran oder wie funzt das?
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: (Bio-)Scirocco

Beitrag von Friesenpöler »

@roccstar.
Es muß ja nicht biogas sein.
Wenn der Antrieb frei gewählt werden kann, könnte auch ein Diesel gehen. Treibstoff Pflanzenöl-
Bei BHKW laufen die Dinger fast CO2-neutral.
Dann wär so nen Auto mit Pflanzenöl auch CO2 neutral. Na ja fast....je nach Auslegungssache.
Biogas ist wohl eh nicht der Weisheit letzter Schluß für Kolbenmaschienen. Aufgrund der unterschiedlichen/schwankenden Energiedichte nicht schön.
Aufgrund des hohen Schwefelgehalts kann die Motorlebensdauer stark abnehmen.
Aufgrund des hohen Schwefelgehalts ist auch die katalytische Wirkung der Kats beschränkt.

Cioa
Antworten