Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Carlos S.
Benutzer
Beiträge: 250
Registriert: So 30. Mär 2008, 17:18
Wohnort: Pfinztal

Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Carlos S. »

So, nachdem nun schon einige hier im Forum auf gediegene Reiselimosinen umgestiegen sind wollte ich da nicht abstinken.
Kurz entschlossen hab ich mir meinen schon länger gehegten Wunsch nach einem Audi 100 erfüllt. Natülich mit 5-Zylinder und nicht ohne Komplikationen. Da ja "einfach" jeder kann, hab ich mir einen in Berlin rausgesucht. Kein Problem, Freitag Mittag schnell hin und gleich Abends wieder zurück, ist man nachts wieder daheim... so der Plan.
Schnell meinen Cousin überreded und los gings.
Mit leichter Verspätung in Berlin das Auto gekauft, kurz noch was erledigt und wieder ab auf die Piste. Mit dem schnelln Waachen bin´sch gleisch wieder darheeme, dachte ich.
Reisetempo 170, passt. Für´n Anfang nicht so schnell, muß ja mein Cousin mit´n 80er dranbleiben.

Nun ja, kurz nach Bayreuth meinte die Zündspule zu mir, ich könnte sie doch an der Klemme 4 lecken und quitierte den Dienst.
Was machen??
Ganz klar: schnell in die Werkstatt, die Spule aus´n Santana ausgebaut. Natürlich mit Verteiler und Zündkabel, weil´s andere Stecker sind. Wäre ja sonst zu einfach.
Schnell zurück und ... die Scheiße geht weiter!
Die Kabel von der Karrosserie zur Spule sind beim Audi SEHR kurz!
Das Kabel von der Spule zum Verteiler ist beim Santana SEHR kurz!
SCHADE!
Wie machts der MacGyver? Ich hab da noch Wickeldraht und Plastikschlauch.
Mit dieser Konstruktion bin ich noch drei Tage rum gefahren.
DSC02199.jpg
DSC02199.jpg
DSC02199.jpg
Kaum in der Werkstatt, hieß es auch schon Gas geben, den ich mußte Geschäftlich nach Schweden, was ich logischerweise mit meiner "nur Freude bringenden" Neuerwerbung tun wollte.
Also fix Bremsscheiben+Beläge, Sportfahrwerk, Spurstangenköpfe, Stabigummis, Querlenkerbuchsen und rechtes Gleichlaufgelenk, Zündspule und zwei Schläuche besorgt und in fünf Tagen eingebaut.

Was soll ich sagen, ... nach 22 Stunden und 1800 km hatte ich weder Rücken- noch sonstige schmerzen. Der Waachen is ne wuchd! :massa:
Der Sound is klasse und das Drehmoment... und die Sitze und der Sound und die Leistungreseverven jenseitz von 160 und der Sound und der Platz im Kofferraum, überhaupt der viele Platz überall und wie ruhig der fährt und der Sound!
Hab ich schon erwähnt, wie geil der klingt beim Besschleunigen?? :hihi:
DSC02199.jpg
DSC02199.jpg
Nun ja, jetzt darf er sich erstmal ein bißchen im Schnee beweisen und wenn ich wieder daheim bin, kümmere ich mich Stück für Stück um das äußere Erscheinungsbild.
Wenn am Sonntag etwas Zeit ist, mach ich mal ein paar Bilder von der Gegend.

Gruß aus Sandviken, Carlos.
Dateianhänge
DSC02237.jpg
DSC02236.jpg
DSC02203.jpg
DSC02205.jpg
[SIGPIC][/SIGPIC]
84er Santana CX
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Friesenpöler »

Hmmm,
Limousinen sind bei mir persönlich nicht erste Wahl, aber der Audo A6 pardon 100 ist nen ziemlich gutes Auto. Und der 5Zylinder auch! Hab auch bei mir nen 5Zylinder, allerdings 2,5TDI, gleiche Baureihe, heißt aber A6.
Absolut Alltagstaugliche Autos.
Den auf Gas umgerüstet....dann machts Sinn. Vor allem, weil Diesel auch schon am Benzinpreis knabbert.
Was verbraucht der so?
Der Audi zieht sich bei knapp 130km/h so um die 6Liter rein. Sehr gut für so ein Auto, aber auch ein 6Gang Schalter.

Cioa Claas
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von COB »

Carlos S. hat geschrieben: Der Sound is klasse und das Drehmoment... die Leistungreseverven jenseits von 160 ... und wie ruhig der fährt ... Hab ich schon erwähnt, wie geil der klingt beim Besschleunigen??
...

Schöne Geschichte, wie es manchmal so kommt, oft steckt der Teufel im Detail... aber gewusst wie und wer sich zu helfen weiss, kommt eben immer weiter... ;-)

Aber bei dem obigen Absatz musste ich doch bissi schmunzeln... "Drehmoment" oder "Leistungsreserven" oder "Fahrverhalten" oder "ruhig" oder "Sound" sind irgendwie nicht so die Begriffe, die mir im Zusammenhang mit der 5-Zyl-Gurke auf Anhieb einfallen täten... ;-)

Nicht böse sein, dir muss er gefallen und wennst zufrieden bist... ist alles im Lot... ;-)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12826
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Tempest »

Glückwunsch, Carlos.

Dann mal viel Spaß mit den 5 Töpfen in Schweden :hihi:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
Andirocco90
Benutzer
Beiträge: 108
Registriert: Mo 10. Nov 2008, 18:17
Wohnort: Gotha, Thuringen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Andirocco90 »

sehr sehr schönes auto, war auch mal ne zeit auf dem trip mir einen zu kaufen! audi 100 c4 sind einfach nur traumhaft!

ich wünsche dir weiterhin gutes gelingen und weniger komplikationen mit dem schönen wagen ;)

gruß Andi
1988er Scala in Paprikarot mit JH Motor (noch im aufbau) --> Umbaubericht hier im Forum

1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

:auto:
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von OSLer »

Glückwunsch, prima Sache das, ging mir ähnlich, bis auf die Soundwertung vielleicht. :hihi:


Gruss
Sciroccoandy

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Sciroccoandy »

Hatte nen Kumpel als Automatik-V6. Schönes Auto!
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Mr.Burnout »

...ganz nett als Alltagsschlampe...was darf der denn ziehen?

Ich persönlich bevorzuge ja Kombis als Alltagsschlampe...aber ich weiß ja das ist bei dir nicht möglich :hihi: :prost:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Markus_1989
Benutzer
Beiträge: 36
Registriert: Mo 10. Aug 2009, 10:14
Wohnort: Hamm, NRW
Kontaktdaten:

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von Markus_1989 »

Glückwunsch zu deinem Audi 100!
Ist echt ein super schönes Auto! :thumb:

Ich wünsche dir viel spaß mit dem Schätzchen!

Gruß Markus
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco 2 GTII :grins:
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3109
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: Mein neuer Altherrenbeschleuniger

Beitrag von el loco rocco2124 »

was verbrauchten der so?schöner wagen!!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Antworten