Zeitwert GT II

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zeitwert GT II

Beitrag von Stephan »

Siehste, total vergessen, ich gucke mal eben.

Folgende kenn ich noch:

Prof. Dr. Sybille Wilke(erzählt gerne jedes Semester das Gleiche, Prüfungen sind auch immer gleich)

Prof. Dr. Otto Kersten(ist immer mürrisch, außer er hat Aussicht auf Bier am Abend)

Prof. Dr. Andrea Jurisch(ja, die Gute, finite Elemente, ich habe in Mathe das Mitschreiben irgendwann aufgegeben, weil ich danach ncith mehr wußte, was ich die ganze Stunde lang überhaupt aufgeschrieben habe q.e.d.)

Prof. Dr. Gunter Dehr(mhm, über ihn habe ich meine Meinung, aber die schreibe ich hier nicht rein...)

Prof. Dr. Reinhard Kärmer(Der coole Typ aus Leipzig. Was haben wir gelacht, wenn er vom BOAT, das den Fluß entlang fährt gelacht haben - wegen des gesächsels, total köstlich. Aber ein guter Mann. Bei ihm hat man wirklich was gelernt)

Die anderen aus der Liste kenne ich leider nicht.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Zeitwert GT II

Beitrag von Thommy »

Stephan L. hat geschrieben:Siehste, total vergessen, ich gucke mal eben.

Folgende kenn ich noch:

Prof. Dr. Sybille Wilke(erzählt gerne jedes Semester das Gleiche, Prüfungen sind auch immer gleich)
das kam mir bei vielen Prüfungen begünstigend entgegen :hihi:
zu mir sagte sie bei den CAD-Seminaren immer: "Wir konstruieren hier, wenn Sie designen wollen, gehen Sie nach Dessau"
Prof. Dr. Otto Kersten(ist immer mürrisch, außer er hat Aussicht auf Bier am Abend)
... und oft Rechtschreibfehler im Skript. Hatte den Mann in Physik, war ganz angenehm und oft auch lustig :super:
Prof. Dr. Andrea Jurisch(ja, die Gute, finite Elemente, ich habe in Mathe das Mitschreiben irgendwann aufgegeben, weil ich danach ncith mehr wußte, was ich die ganze Stunde lang überhaupt aufgeschrieben habe q.e.d.)
ich bin verliebt in die Frau! Dank ihr habe ich Mathe endlich verstanden und Mathe1 sogar sehr gut abgeschlossen :baff:
Prof. Dr. Gunter Dehr(mhm, über ihn habe ich meine Meinung, aber die schreibe ich hier nicht rein...)
ich glaube das ist auch besser so :hihi: ich hatte ihn nie, kann mir aber durch Erzählungen von Kommilitonen gut vorstellen, was du meinst.
Prof. Dr. Reinhard Kärmer(Der coole Typ aus Leipzig. Was haben wir gelacht, wenn er vom BOAT, das den Fluß entlang fährt gelacht haben - wegen des gesächsels, total köstlich. Aber ein guter Mann. Bei ihm hat man wirklich was gelernt)
Mit ihm treffe ich mich morgen. Er soll meine Bachelorarbeit betreuen :-)


Gruß,
Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zeitwert GT II

Beitrag von Stephan »

Da hast Du Dir den richtigen ausgesucht. Ich würde jetzt sagen: Grüß ihn mal von mir, aber der erinnert sich sicher nciht an mich. Egal. War jedenfalls immer toll bei ihm der Unterricht.
CAD hatten wir bei wem anders. Wilke hatte bei uns nur Konstruktionstechnik a la technisches Zeichnen und später inkl. Berechnung gemacht. Wobei ich sagen muß, das war mit dem Unterricht von Kärmer schon gut verzahnt.

Bei Kerstens hatte ich auch Physik. Mhm, ich schreib mal nix weiter dazu.

Sagt Dir: Marten oder so ähnlich was? "Der Mensch fängt nicht beim Ingenieur an...", "Unser Unterricht hier ist nur Spaß, erst bei der Prüfung wirds ernst..." und dergleichen. Ich meine jetzt nicht den von der Strömungslehre, der hies glaube ich Mertens. Ich meine den der mhm, was hat der gleich unterrichtet, ich glaube irgendwas mit Wärmelehre. Weis aber nicht mehr genau, wie das Fach hies. Die Prüfungen waren jedenfalls hammerhart. Der kam auch schonmal mit der gitarre in den Unterricht und hat die Hälfte der Zeit nur Blödsinn erzählt.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Zeitwert GT II

Beitrag von Thommy »

Nunja, bislang bin ich mit der Wahl noch nicht ganz so glücklich. Aber da muss ich vermutlich durch. Ich hoffe sehr, dass das Treffen mit ihm morgen erfolgreich wird. Dann wirds mir auch persönlich wesentlich besser gehen, denn ich bin nun schon viel zu lang ohne konkrete Aufgabe...
Einprägsame Sprüche Kärmers:
"Wenn es nicht zu 100% stimmt, stimmts wenigstens zu 90% - das reicht" - das gab Hoffnung für die Prüfung in Kunststofftechnik :hihi:
"Das Leben ist wie Leberwurstsuppe" - darüber komme ich bis heute nicht weg :-) )

Meinst du Prof. Dr. Martens? :-) ) er hat bei uns Thermodynamik gemacht, du meinst bestimmt ihn. Rundliches Gesicht, rundliche Statur, tolle gelockte Haare - mittlerweile recht grau, Brille und immer nen passenden Spruch auf den Lippen.
Ein einzigartiger Charakter an dieser Hochschule. Für mich der symphatischste, charismatischste und vielseitigste Dozent den ich dort kennengelernt habe. Zur Hälfte der Vorlesung gab es Witze, meist in Bildform über den Beamer, damit die Studenten wieder wach werden. Er hat oft über Bier, dessen Herstellung, Ausschank und Genuss gesprochen :hihi: ... und er hat sich jeden Namen gemerkt :baff: Eine Vorstellung seiner Künste an der Gitarre blieb uns leider verwehrt.

Sagen dir Herr Prof. Dr. Koppe(Fertigungstechnik, Robotertechnik), Prof. Dr. Ruppman (Kraft- und Arbeitsmaschinen) und Prof. Dr. Kohlweyer (Maschinenelemente, Konstruktion) etwas?

Ich denke, wenn wir uns auf einem Treffen mal begegnen haben wir einiges zu erzählen :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12625
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Zeitwert GT II

Beitrag von Stephan »

Ruppi ist auch cool, ja ;-) ... Martens, genau so hies er. Glaube, er mochte Frauen nicht so als Studies...

Koppe und Kohlweyer sagen mir auch etwas. Bei den beiden hatte ich aber nie.

So, nu muß ich erstmal auf Arbeit. Grüße und erfolgreichen Tag :-) .
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
John Doe
Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: Mo 24. Mai 2010, 18:50
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

AW: Zeitwert GT II

Beitrag von John Doe »

Thommy hat geschrieben:Ahoj,

es war Klasse :-)
das Praktikum habe ich in Trnava an der Fakultät für Werkstoffwissenschaften und Technologie gemacht. Habe während der 18 Wochen ein wenig SPS programmiert, Bauteile mit nem 3D-Scanner eingescannt, mit einem Ultraschallfräser ein Scirocco-Glas hergestellt, einige CAD-/CAM-Software kennengelernt und unteranderem mit einer 5-Achs Fräsmaschine hantiert.
Freizeit mäßig ging es durchs ganze Land, vom Osten in den Westen, von der Metropole Bratislava bis in verschlafene Neste am anderen Ende der Nation und glücklicherweise auch 3x nach Budapest in Ungarn :super: habe unglaublich tolle Menschen kennengelernt und das Leben auf eine ganz andere Art als in Deutschland genießen können.
War im 6. Semester, da haben wir an der FH Köthen unser Berufspraktikum zu machen und nebenbei noch einen BWL Onlinekurs :hihi:

Da hast du ja richtig Glück mit den Studiengebühren :super: 25.000€ sind schon heftig :baff:
Gibts Neuigkeiten bei dir?

Gruß :-)

wow das hört sich ja echt interessant und aufregend an! Ich hoffe mal ich habe während dem Studium dort auch noch Zeit ein bisschen rumzureisen und land und Leute kennenzulernen :-P :prost:

nuja, gibt weniger gute Neuigkeiten bzgl. Bafög, habe vor kurzem erfahren dass meine Oma mal nen Sparbuch auf meinen Namen angelegt hat. Mit dem darauf angesparten Geld komme ich gerade soweit über die Vermögensgrenze, dass ich keinen einzigen Cent Bafög bekomme laut Online Rechner....
Ich bin da gerade ziemlichsauer deswegen, ich sehe das überhaupt nicht ein, dass Leute die ihr Geld sinnlos verprassen und dementsprechend dann weniger aufm Konto haben vom Staat bezuschusst werden, während die, die ein bisschen sorgsamer mit ihrem Geld umgehen und sich vllt für später n finanzielles Polster ansparen leer ausgehen. :bang: :feuer:
Antworten