Sk8erBoi hat geschrieben:
...
mehrere 5er E34 ... der Rest ist grottenschlecht! So viel Rost bei einem Oberklasseauto...
... Auch das Inerieur ist lange nicht von der gleichen Qualität wie beim Audi.
...Ein 93er 520i aus erster Hand, 90Tkm, Scheckheft usw. Türunterkanten, Tankdeckelbereich, Abschlußblech usw. alles unter Rost. Könnte Zufall sein.
... Innen sind die Sitze häufig schon durch. Das Leder wirkt abgegriffen. Verkleidungsteile lösen sich.
... der Ausstattung (Airbags, ABS, ASR, alles Elektrisch).
...mit den vielen Detailmängeln herumplagen! ...
1. Das hat nichts mit Vorsicht zu tun, wer Ruinen sucht, findet auch welche. Das ist zwangsläufig so, wenn man in dieser Preisklasse sucht. Mein Fazit nach 9 Jahren E34 ist folgendes: Alles unter 1,5k ist Schlachtwert. Alles zw. 1,5k und 2k uU noch nen gutes Winterauto... vernünftige Modelle, gepflegt und entsprechend gewartet gehen je nach Motorisierung zw. 2,5 bis 4k weg... super gefragte seltene "Sondermodelle" liegen auch mal jenseits der 5, 6k und ne halbwegs vernünftige Emma nicht unter 8, 9k, Top-Ms 10k aufwärts...
2. Ich weiss nicht was du unter Audi-Qualität verstehst, aber ein 93er 4A sieht innen nach 17 Jahren und entsprechend genutzt auch net mehr taufrisch aus, kenne davon genug, also das ist kein Unterscheid, besonders bei massen km.
3. Wenn ein 93er mit 90t km so durch ist, dann hat der a) uU keine 90t km oder der Besitzer hats dermassen schleiffen lassen, dass es schon zu spät ist... Bsp: Mein 91er Touring mit 278.000 km, nahezu null Rost an den Türen und nichts am Tankstutzen . .. solche gibts auch, dafür ist dort das Seitenteil und die hintere Ecke durch... Ursache unbekannt, weil eigentlich untypisch...
4. Das Leder wirkt idR bei noch weit über 200.000 km wie neu, wenn man da immer hinterher war. Alles andere ist/war mangelnde Wartung. Gerade das schwarze Bison ist dermassen robust, dass sogar 300.000 km Ausstattungen durchaus noch neuwertig aussehen können... das ablösen der hinteren Brüstungen und Tür Inlays ist leider eine Krankheit, die dann besonders durchschlägt, wenn der Ofen immer in der Sonne rumstehen musste

Ist aber leicht zu lösen, eine Dose Polstererleim wirkt da Wunder...
5. ASR gabs nur in den letzten 3 Top Motorisierungen ab 92 (25er erst ab 94)...
6. Das Ganze sind keine Mängel, es sind die Folgen von Reparaturstau und mangelnder Wartung, im grossen und ganzen aber alles Verschleiss... und wenn nicht zu arg rel. leicht und günstig in Eigenregie zu beheben...
Fazit: Wenn man hier nicht das Sparbrot raushängen lässt, sind durchaus noch sehr gute 2te oder 3te vlt sogar 1te Hand Exemplare zu bekommen... Geiz ist hier eben nicht geil...
