Wechselkennzeichen in Deutschland

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Benutzeravatar
Scirocco + xxx
Benutzer
Beiträge: 956
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein

Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von Scirocco + xxx »

http://www.autobild.de/artikel/deutschl ... 32170.html

Hier kann man seine Stimme dafür abgeben. Die Autobld Klassik sucht momentan Befürworter zu den Wechslekennzeichen.

Also mitmachen und flexibler werden :-) )

Gruß
Markus
''Life is too short to drive ugly cars.''

[SIGPIC][/SIGPIC] Photothread_Bonneville_Speed-Week

Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von Maggus »

War da nicht schon mal was im Gespräch :gruebel:
Ich wär auf jeden Fall dafür. Dann hätt ich mit zwei Kennzeichen alle 4Wägelchen versorgt :geil:

Grüssle
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von rocco-oal »

Mmaurer hat geschrieben: Ich wär auf jeden Fall dafür. Dann hätt ich mit zwei Kennzeichen alle 4Wägelchen versorgt :geil:
Du sprichst mir aus der Seele! :held: :hihi:
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von RCV »

Ajo, ein Traum wird wahr bzw. könnte wahr werden :geil: :ficken:

Ich verfolg die ganze Sache auch regelmässig in der Auto Bild, super Sache is das :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von addl »

sehr geil

ich beneide schon lange meiner Schweizer Feunde um dies..
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von sciroccogls »

:kaffee:

:hihi:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von sciroccofreak willi »

Die Blockierer sind jetzt wohl die Versicherungen...

Wenn das nix wird muß ich wohl weiter meine Versicherungen mit diversen An- und Abmeldung (so 10 An- und 10 Abmeldungen sind das schon bei uns pro Jahr) ärgern.

Die hinken eh total hinten nach. Habe erst letzten Monat die Rechung erhalten für den grünen Klima GT-II, den ich kurz vor dem Forumsgeburtstag angemeldet habe. Zwei Wochen drauf kam dann aber schon die Rechung für 2010.
Das der schon seit September abgemeldet ist habe die noch gar nicht gecheckt!

Ja so ein Wechseldings wäre schon was, da wäre man um einiges flexibler. Nur sollten mehr als 2 Autos gehen...

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von Mr.Burnout »

Nachdem ich das über viele Jahre hinweg getestet habe :ichsagnix:

bin ich auch dafür....

Zumal das überhaupt keiner großen Umstellung bedarf.

Es ist lediglich das System für "Rote Kennzeichen" die sogenannte "Händlernummer" zu übernehmen.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
ronin
Beiträge: 2789
Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
Wohnort: Bottrop

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von ronin »

Hmmm, dann muss ich zwar beide Autos abmelden und mir ein neues Kennzeichen holen, damit beide Autos auf dem Roccokennzeichen laufen...
Aber wäre mal sehr genial! Mal schauen wie die Kosten aussehen würden...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!

KRaft ist doof^^

Getrieberechner zum runterladen

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Wechselkennzeichen in Deutschland

Beitrag von Rocco´82 »

Bin da auch für, klappt ja auch bei den 07ern prima.

Und da brauch man ja auch nicht viel ändern. Wo ich aber ein problem sehe, ist der Tüv.
Aufkleber sind ja dann etwas schlecht, wenn die unterschiedlichen tüv haben? Oder wie soll sonst die Polizei erkennen, das der wagen tüv hat?

Vorlage bei der zulassungsbehörde und mitführ-pflicht?
Immer neue vorlage bei der zulassungsstelle?

Oder Plakette in die scheibe kleben?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Antworten