Elektrischer Schlagschrauber

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von MBO »

:applause: ...so viel Platz hab ich nicht in der Garage.
[SIGPIC][/SIGPIC]
mumpenemma
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Mi 21. Okt 2009, 16:22
Wohnort: ströhen

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von mumpenemma »

auf jeden fall makita den hab ich auch und das ding ist absolut top.
nur halt etwas teurer.
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Wenn man den Makita Schlagschrauber im Fachhandel kauft,dann ist das sicherlich kein billiger Ramsch.

Ausserdem bekommt man mit dem auch die Großen Radmuttern los.
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
scirocco300
Benutzer
Beiträge: 113
Registriert: So 21. Dez 2008, 16:13

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von scirocco300 »

Und warum kein pneumatischen Schlagschrauber? Habe einen von Würth, absolut genial das Teil. Kompressor anschalten und jede Schraube entweder auf oder ab bekommen.
Und beim Räder wechseln hast du auch immer Druckluft für den passenden Reifendruck zur Hand!

Akkus von irgendwelchen "Billiggeräten" halten meist nur sehr kurz und bereiten kein Vergnügen beim Schrauben. Hatte vor meinem blauen Bosch Akkuschrauber so ein Billigteil von Obi, das kannst grade aus in die Tonne treten.
Ich mach’s wie der liebe Gott. Der lässt sich auch nicht so oft blicken, hat aber trotzdem ein gutes Image.
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von MBO »

scirocco300 hat geschrieben:Und warum kein pneumatischen Schlagschrauber?
..weil ich in der Garage keinen Platz für einen Kompessor habe, ausserdem habe ich mit dem elektrischen Schlagschrauber (12volt Zigaretten-Anzünder) sehr, sehr gute Erfahrung gemacht. Genau sowas brauche ich mit Akku...
Ich habe mal etwas bei ebay geschaut. Reicht der Makita 6918 FD für Radmuttern ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
MBO
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1173
Registriert: Do 12. Mär 2009, 11:17
Wohnort: Bochum - Düsseldorf

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von MBO »

Ich habe mir jetzt einen von der Firma "Ferm" geholt. Hat mich 99€ gekostet mit 2 Akkus. Nachdem ich die Akkus 5X geladen habe, funzte das Ding toll.
16 Radmuttern ab und wieder drauf. Die 4 Torx-Schrauben an den Riemenscheiben - kein Problem.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
dfe2602
Benutzer
Beiträge: 723
Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
Wohnort: 35236

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von dfe2602 »

Also wir sind bei uns auf der arbeit von Fein zu Milwaukee gewechselt weil die einfach 5 jahre garantie geben...
ich bin begeistert von denen...
mit akku setzten wir zwar nur winkelschleifer ein, aber bei denen merkst du keinen unterschied ob da ein kabel dran ist oder "nur" ein akku... zwar halten die akkus bei täglichem gebrauch (3 akkus vorhanden.. 2 davon im ladegerät und dann immer im wechsel)
nur ein halbes jahr, aber bisher haben wir die immer auf garanie neu bekommen...kosten allerdings auch bei der flex 330 das gerät und der ersatzakku nochmal 120...(allerdings 28V und 3A
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: Elektrischer Schlagschrauber

Beitrag von elger »

ich find ferm für den 2-3x im jahr einsatz auch ok.
hab ne oberfräse von denen, die hab ich für meine Bassbox und den ausbau gebraucht.. dafür war die echt erste sahne..
hat unter 50euro gekostet.. hab auch erst an ner Bosch überlegt.. aber.. wofür?? wenn mans nur alles schaltjahr mal benutzt...

Bei nem Akkuschrauber is das was anderes.. find ich..
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Antworten