pleuellager ?
- Marco 01
- Benutzer
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 21:59
- Kontaktdaten:
AW: pleuellager ?
danke für eure besorgten hinweise
- mir ist klar, daß diese reparatur vielleicht ein drahtseilakt ist. bei diesem wetter auf dem kalten garagenboden ist es auch kein spass und es würde mir genügen, wenn der motor bis ins frühjahr hält.
ich fahre nur ca. 30 - 50 kilometer die woche.
wenn es wirklich schiefgeht kommt im frühling ein neuer rumpfmotor rein, dann aber vorher richtig überprüft. wenn es hält - auch gut!
sorry, aber das wußtet ihr natürlich nicht vorher - lob an die gemeinde!
marco
- mir ist klar, daß diese reparatur vielleicht ein drahtseilakt ist. bei diesem wetter auf dem kalten garagenboden ist es auch kein spass und es würde mir genügen, wenn der motor bis ins frühjahr hält.
ich fahre nur ca. 30 - 50 kilometer die woche.
wenn es wirklich schiefgeht kommt im frühling ein neuer rumpfmotor rein, dann aber vorher richtig überprüft. wenn es hält - auch gut!
sorry, aber das wußtet ihr natürlich nicht vorher - lob an die gemeinde!
marco
- Marco 01
- Benutzer
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 21:59
- Kontaktdaten:
AW: pleuellager ?
der motor läuft immernoch, nunmehr schon 1 jahr.
fragt mich nicht wieviele kilometer - ich könnte nur schätzen.
habe ihn auch nicht geschont.
gruß
marco
fragt mich nicht wieviele kilometer - ich könnte nur schätzen.
habe ihn auch nicht geschont.
gruß
marco
- Stephan
- Beiträge: 12586
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: pleuellager ?
Glückwunsch
Ist ja auch bald wieder Frühjahr
.


MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 694
- Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13
AW: pleuellager ?
verrat mir ma wie du neue pleulschrauben verbaut hast ohne die kolben zu ziehen?
- Marco 01
- Benutzer
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 21:59
- Kontaktdaten:
AW: pleuellager ?
hallo!
was meinst du mit kolben ziehen?
die alten schrauben gingen fast alle mit leichtem dagegenklopfen von unten aus den pleueln raus.
die neuen schrauben waren etwas umständlicher einzubauen. dazu mußte die kurbelwelle etwas bewegt werden, bzw pleuel und kolben ein bißchen rauf und runter. (soweit ich noch weiß).
gruß
marco
was meinst du mit kolben ziehen?
die alten schrauben gingen fast alle mit leichtem dagegenklopfen von unten aus den pleueln raus.
die neuen schrauben waren etwas umständlicher einzubauen. dazu mußte die kurbelwelle etwas bewegt werden, bzw pleuel und kolben ein bißchen rauf und runter. (soweit ich noch weiß).
gruß
marco
-
- Benutzer
- Beiträge: 694
- Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13
AW: pleuellager ?
hm normal sitzen die doch fest wie sau und muessen mitm hammer ausgetrieben werden
- NCC1701-E
- Benutzer
- Beiträge: 469
- Registriert: Sa 25. Aug 2007, 21:54
- Wohnort: Laubach
- Kontaktdaten:
AW: pleuellager ?
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, frage ich einfach mal hier nach. Nach Wieviel Km sollte man die Lagerschalen wechseln?
Meiner geht ja nun auf die 220.000 zu. Da ziehe ich es in erwägung, das zu tauschen solange alles noch in ordnung ist mit Ölwechsel zusammen.
da ja die ZKD schon neu ist, würde ich gerne die anderen Kritischen dinge auch tauschen
Meiner geht ja nun auf die 220.000 zu. Da ziehe ich es in erwägung, das zu tauschen solange alles noch in ordnung ist mit Ölwechsel zusammen.
da ja die ZKD schon neu ist, würde ich gerne die anderen Kritischen dinge auch tauschen

Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, ich bin nicht verrückt. Die zehnte summt die Melodie von Tetris...

- Giugiaro
- Benutzer
- Beiträge: 729
- Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51
AW: pleuellager ?
Bei 220TKm würde ich es bald tun!
Ich hab im Herbst '08 bei ähnlicher Laufleistung dank des beobachten Öldruckmessers den Entschluss gefasst, die Pleuel-Lagerschalen zu wechseln.
Es war dringend notwendig!!!
Ich hab im Herbst '08 bei ähnlicher Laufleistung dank des beobachten Öldruckmessers den Entschluss gefasst, die Pleuel-Lagerschalen zu wechseln.
Es war dringend notwendig!!!
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!
[SIGPIC][/SIGPIC]
_______________________________________________________________
88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge
Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco!

[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 556
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Uhldingen
AW: pleuellager ?
Bei mir liessen sich die Schrauben auch mit wirklich leichten Schlägen mit dem 400g Hammer austreiben.
War gar kein Problem.
(beim PG und AGG Motor)
War gar kein Problem.
(beim PG und AGG Motor)
Injection is nice, but rather be BLOWn
- roccoandy
- Benutzer
- Beiträge: 224
- Registriert: So 27. Dez 2009, 01:07
- Wohnort: 75417 Mühlacker
AW: pleuellager ?
hammer ?? bitte ??
so fest sind di nicht 30 niuten und dann 45 grad anziehen laut hadbuch
hatte ich auch schon 2 mal sogar am jh motor
macht sich immer gleich bemergbar bei 2100 leichtes gas geben, dann ist das gereusch zu hören
gleich tauschen nicht mehr fahren
gruß andy
so fest sind di nicht 30 niuten und dann 45 grad anziehen laut hadbuch
hatte ich auch schon 2 mal sogar am jh motor
macht sich immer gleich bemergbar bei 2100 leichtes gas geben, dann ist das gereusch zu hören
gleich tauschen nicht mehr fahren
gruß andy
