
Scheinwerfer von innen beschlagen
- misterburnz
- Benutzer
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 15. Jun 2009, 13:04
Scheinwerfer von innen beschlagen
Soll wohl laut VW Stand der Technik sein und lässt sich in diesem Maße auch nicht beheben. Was meint ihr?


Scirocco 170 PS TDI
- Frense
- Beiträge: 811
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 20:12
- Wohnort: Essen, Germany
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
Das sieht ja heftig aus.
Sowas erwarte ich bei irgendwelchen Zubehör-billig Scheinwerfer, aber nicht bei ab Werk verbauten.
Wir holen unseren ja morgen ab, da werde ich dann gleich mal ein Auge drauf werfen.
Sowas erwarte ich bei irgendwelchen Zubehör-billig Scheinwerfer, aber nicht bei ab Werk verbauten.
Wir holen unseren ja morgen ab, da werde ich dann gleich mal ein Auge drauf werfen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- es kann nur ein geben
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 10. Nov 2004, 22:44
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
also das selbe hatte ich auch bei meinen auch . und die waren von bmw E 30 hella und auch nagel neu . also ich denk mal das kommt vom lagern .
-
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 22:18
- Wohnort: Malborn/Hunsrück
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
ist tatsächlich stand der technik! soll aber mit der zeit besser werden. wurde es bei mir auch. und sobald die an sind ist das wasser auch direkt wegkondensiert!!
muss man wohl mit leben!
muss man wohl mit leben!

Scirocco III; deep black pearleffect,2.0 tdi, H&R 35mm Federn, 12mm Spurplatten, 19" Luganos (Sommer), 18 " Interlagos (Winter)
- markus_86
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 22. Jun 2009, 18:46
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
ja ist richtig das ist nur kondenswasser im scheinwerfer, aber um dich zu trösten auch der Audi meines Vaters (7 Jahre alt) hat das gleiche problem. Und es stimmt es wird im lauf der zeit wirklich besser, handelt sich nur um einige Jahre.
- HellBilly
- Beiträge: 705
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
Angeblich resultiert das daraus, dass die Autos in Portugal und somit in anderem Klima zusammengenagelt werden. Allerdings hätte ich mir das nicht so extrem vorgestellt.
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
-
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 22:18
- Wohnort: Malborn/Hunsrück
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
passiert z.B auch bei audis die in GOOD OLD GERMANY gebaut werden!
Scirocco III; deep black pearleffect,2.0 tdi, H&R 35mm Federn, 12mm Spurplatten, 19" Luganos (Sommer), 18 " Interlagos (Winter)
- boysetsfire
- Benutzer
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 9. Jun 2009, 17:34
- Wohnort: nähe Hannover
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
Habe das selbe Problem und mir sagte man auch man muss damit leben. Schade das der Stand der Technik nicht mehr hergibt.
-
- Benutzer
- Beiträge: 694
- Registriert: So 30. Dez 2007, 14:13
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
wenn wasser drinn is zu vw gehen auftrag schreiben lassen und sich neue einbauen lassen id doch noch in der garantie. Oder mal in ne trockne halle fahren deckel hinten ab und heizstrahler davor
-
- Benutzer
- Beiträge: 420
- Registriert: Di 10. Okt 2006, 23:09
- Wohnort: Meschede
AW: Scheinwerfer von innen beschlagen
Hier liegt kein Sachmangel vor. Da es sich bei modernen Scheinwerfern um offene, belüftete Syteme handelt, ist dieser Effekt durch die Physik bedingt und kaum aufzuheben. Bei eingeschaltetem Licht erwärmt sich die Luft im Scheinwerfergehäuse, dehnt sich aus und verlässt das Gehäuse über die Belüftungstüllen. Bei Abkühlung des Leuchtmittels zieht der Scheinwerfer wieder kühle Aussenluft ein das Gehäuse ein. Diese Umgebungsluft enthält Luftfeuchtigkeit, welche sich auf der Abdeckscheibe niederschlägt. So lange der Beschlag nach kurzer Beleuchtungsfaht verschwunden ist besteht kein Problem. Sollte die Feuchtigkeit jedoch in Tropfenform an der Innenseite der Abdeckscheibe herunterlaufen, kann von einer undichtigkeit ausgegangen werden.
92er GT2 II mit ohne Heckspoiler...