rostigen lack selber machen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Rocco´82 »

Und was machste bei den leuten, die aus Roccos anhängern basteln?
Oder mit ATU kirmes verschandeln?
Oder sich irgendwelche BMW oder Golf teile anschweißen?

Und wenn jemand sowas machen will, braucht er keinen Thread dazu. Dann macht er es von selbst, genauso wie mit den breitbauten etc

Und nur weil es dir nicht passt, musst du nicht ausfallend werden.
Sowas kann man einmal kurz aussprechen, das es einem nicht gefällt aber nicht so wie du es getan hast.

Und zum Thema:

Brauner Matter lack mit dunkel grau abwechselnd lackiert wäre auch noch eine idee.
Die gibt es schon sehr günstig und dazu muss auch nciht viel getan werden außer den alten lack kurz anschleifen.
Kann man auch wunderbar zu Hause machen ;-)
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von cxspark »

iroc16v hat geschrieben:.An Gerhard: ...akzeptieren musst du es trotzdem. kann deiner aufregung nicht folgen. du weißt selber wie viele autos der umweltprämie zum opfer gefallen sind. da waren weit aus bessere fzg dabei wie sie der schäfer hat. gemacht hat aber keiner was.
Protest! Ich zumindest habe etwas gemacht: Ich habe Politiker der CDU, SPD und FDP angeschrieben und den Unsinn versucht zu verhindern. Deshalb nehme ich mir auch die Freiheit heraus, in dieser Richtung hier Unsinn als Unsinn zu bezeichnen.

Was der Autobesitzer letzten Endes damit macht, ist sowieso sein Ding.

Gruß,
Christian
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
iroc16v
Beiträge: 2451
Registriert: Mo 20. Aug 2007, 11:58
Wohnort: am Fuß der Alb

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von iroc16v »

das denke ich werden hier im forum die wenigsten getan haben (meine wenigkeit ebenso wenig). im übrigen ist es immer noch besser er gestaltet den wagen nach seinem geschmack anstatt in in die presse zu tun. den wagen in den original zustand zurückzurüsten ist einfacher als in nach der presse wieder gerade zu bekommen.
Heidenheizer 2010, der kommende wird verteidigt :hihi:

Der einzig wahre Bobbo-man (insider).
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von elger »

Louis hat geschrieben: Sorry für die harten Worte. Aber da muss ich wohl einen Grünspan in seine Grenzen verwiesen...
Stell dich zur orginal IG und heul. :wayne:


Meine Güte.. warum regt ihr euch bei rost so auf, und wenn ich den wagen mit nem Acrylharz rolle sagen nur 2-3 leude was?
Is das nich des Gleiche? mein Wagen Lackiert dir auch keiner mehr freiwillig mit 2K..
Ich mein, er fragt ja noch, wie man das verhindern kann, das die Karre durchrostet...


Ich überlege auch an einer (preiswerten) Alternative zu dem teuren modellbau Rostlack.
Ich experementiere auch mit Matsch und Schlamm auf 2K Harz Basis..
Bis jetz hab ich noch nich das gefunden, was ich such.. aber wenn.. ;)
werden hier einige verzeifeln.

Ob ich den Rocco auf der Schleife verheitz, oder ne Ratte draus mach, oder ATU Tuning mach is doch egal.
Solang das Auto gefahren wird, und drin jemand sitzt, der weis was er hat, und stolz drauf ist, auch wenn Leude verwirrt gucken, ist doch alles ok.
Erst wenn das Auto bei leuten im Garten verrostet, weil se meinen " Irgendwann mach ich den mal" oder " Den bekommt sonst keiner", dann is es schade um das Auto.
Weil dann kann sich keiner mehr auf der Straße umdrehen, und sagen "WAS´n DAS?" oder "WOW, Cool" ..
oder wie jetzt erlebt, eine kleine 8-10 Jahrige an der Ampel, die mein Wagen sieht, den Mund aufreißt, und grinst und sich freut, als hätt man Ihr nen LKW Lollies geschenkt..
Das vergisst die nich. Und villeicht sagt die ja mal in 10-15 Jahren, "hier so nen Wagen.. den will ich auch."

Und das is doch was zählt.

von Ersatzteilen, die dann im Keller vor sich hin rosten, bekommt man niemand begeistert.
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von rocco-olli »

Also ich bin gespannt was daraus geworden ist. Das heißt ich will Bilder sehen. ;-)
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
schäfer
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: So 17. Okt 2004, 19:12
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von schäfer »

Sorry für die harten Worte. Aber da muss ich wohl einen Grünspan in seine Grenzen verwiesen...
zu deinen ganzen beleidigungen kann ich nur eins sagen.
du kennst mich kein bischen, hast keine ahnung was ich mache oder draufhabe und erlaubst es dir so über mich zu reden.
was auch noch dazukommt du behauptest ich wäre der dumme 20 jährige, aber wer regt sich den hier auf, versucht das forum gegen mich aufzuhätzen und wird beleidigend.


nach langem hin und her überlegen bin ich jetzt zu dem punkt gekommen das ich den rostlook erstmal an motorhaube oder nur kleinen stellen versuchen werde. oder was ganz anderes, den rocco in einem matten lack spritze.
die aussagen das es nicht gerade leicht wird den rost vor dem weitergammeln zu hindern machen mir doch etwas zu schaffen, den dafür habe ich zuviel arbeit in den autowagen gesteckt.
wen ich den rocco lackieren werde, dan sowieso erst nächstes jahr. den jetzt ist es zu kalt in meiner garage. :-(

gruß
Markus
spass mit G-ladenem 16v:grins:
Benutzeravatar
riegeros
Benutzer
Beiträge: 319
Registriert: Fr 30. Jan 2009, 19:28
Wohnort: 83734 Hausham

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von riegeros »

Mein Senf dazu:

Jetzt hab´ich mir den Fred zum X ten Mal auf der Zunge zergehen lassen und fühle mich mittlerweile wie ein 20 Jähriger Draufgänger der unrettbar in der Midlife-Crises steckt und Ratten für gut hält...

Ja ich bin 2 vor 40 und ich habe einen Breitbau - und stehe dazu.
Als ich die 1300er Endstufe zu der 800er gesellte war´s klar: Midlife-Crises!...

Habe schon vor dem "Dicken" einen Scala besessen, der nach dem Entrosten mir zu
Bunt war, einfach mal mit Mattschwarz als Grundierung überzogen - und für gut empfunden...
Mittlerwile ist es so, dass die guten Teile von ihm immer wieder in anderen Sciros unterkommen und für ihn gibts "nur" die ausgedengelten - natürlich in Mattschwarz.
Das angeschliffene, entrostete Beulennetz steht ihm Prima.
Leider brauchte ich vor kurzem seine Benzinpumpe, Kupplungsseil und die vordere Motoraufhängung... Der Winter ist lang in den Bergen - vielleicht kann ich ihn nächstes Jahr mal präsentieren...

Restauriere bzw. überlege noch ob ich Marisols Tropic (der JH mit dem Brush auf der Motorhaube) wieder original Auferstehen lasse...

Robert Lemke hätte jetzt gesagt : Was bin ich

Senf Ende.
Hubraum statt Spoiler? Das Mittelmaß macht´s!

[SIGPIC] [/SIGPIC]

Wäre ich Extravagant würde ich Autos von der Stange fahren...
Benutzeravatar
Sylvia Mercedes
Benutzer
Beiträge: 172
Registriert: Mi 17. Jun 2009, 11:12
Wohnort: Landshut

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Sylvia Mercedes »

Hochinteressant diese Diskussion!!

Ich seh das aus einer ganz anderen Perspektive:

die Kunst ist doch dem Auto eine Patina zu geben ohne es zu zerstören.

Ich kenne nämlich das Problem mit den neugenähten Kostümen bei uns im Theater, die dann auf der Bühne schon bei der ersten Hauptprobe so aussehen müssen als ob sie schon 50 Jahre im Einsatz waren. Den Effekt herzustellen ist oft gar nicht so einfach und immerwieder tüftelt man da rum mit Farbe, Stahlbürsten etc.Und die müssen ja dann auch etliche Vorstellungen halten und werden auf der Bühne ungemein strapaziert.

Die Ratten die da gezeigt wurden find ich :super: und des hat doch nix mit kaputtmachen von dem Auto zu tun. Mann muß halt aufpassen, daß der nicht wirklich kaputtrostet.

Und es ist doch viel cooler so sein Auto individuell zu gestalten als mit so einer modernen 08/15 Karre herumzufahren, bei dem ich nicht mal mehr die Marke auf die Weite erkenne.

Der Eine mags halt so und der Andere mach so ein Airbrush drauf.
Ich find das alles interessant, hauptsache individuell, oder?

Ich hoff es gibt dann Bilder :sabber:


Sylvia
Scirosto

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Scirosto »

elger hat geschrieben:Stell dich zur orginal IG und heul. :wayne:
:kaffee:

Bei uns wird nicht geheult, sondern nur gelacht :witz: und das sehr viel.
Gruß Oli
Deinen 2` er finde ich übrigends klasse :applause: , ich habe ihn mir bei der Burg ausgiebig angucken dürfen und auch in einigen Bildern festgehalten. :thumb: , hat Charme der Wagen :super:
@Gerald Ich putze immer den Kühlergrill und nicht den Kühler, oder mache ich da etwas falsch :gruebel:
Benutzeravatar
Louis
Benutzer
Beiträge: 214
Registriert: Di 7. Jul 2009, 11:10

AW: rostigen lack selber machen

Beitrag von Louis »

Scirosto hat geschrieben:@Gerald Ich putze immer den Kühlergrill und nicht den Kühler, oder mache ich da etwas falsch :gruebel:
Hoi Oli,

ich glaube schon. Nach der Ausfahrt ist der Kühlergrill meist sauber. Die Insekten hängen immer am Kühler <lach>...

Nix für ungut. Es hat durchaus Spass gemacht, den Thread etwas aufzumischen. Wenn alle mitmachen, ist das immer das Salz in der Einheitssuppe des Forums.

Für diverse Gröblichkeiten entschuldige ich mich hiermit offiziell. Manchmal muss man so etwas machen, um die notwendige Aufmerksamkeit zu bekommen.

Ich respektiere, dass Markus das Thema Rost inzwischen eher vorsichtig angehen will. Wenn EIN Auto mal als Versuchsobjekt dienen soll. Nu, was soll man sagen? Derselbe Rocco kann morgen auch von einem Audi-Fahrer abgeschossen und zerstört werden.

Dennoch: Das Thema Ratte sollte unter den Roccofahrern bitte kein Trend werden. Weil eine gut gemachte Ratte ist noch nicht mal mehr als Ersatzteiträger zu gebrauchen. Und wir brauchen alle auch die Gebrauchtteile, um unsere Autos weiter bewegen zu können.

Dann bin ich mal gespannt, was aus dem Projekt werden wird :-)

Grüssle
Gerhard
„Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich. Die anderen können mich“ (Konrad Adenauer).
Antworten