Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
- Dr G60
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1195
- Registriert: Sa 3. Feb 2007, 13:29
- Wohnort: Hünfeld
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
wie Eric schon schrieb, passen die Golf 4 Sättel 1:1 an den Corrado. Ergo, wenn man sie am Scirocco montieren will, hat man mit den Handbremsseilen die gleichen Probleme, wie mit den Girling 38 Sätteln vom Corrado. Dazu steht ja in der Suche mehr als genug.
Gruß
Gunther
Gruß
Gunther
- CandidMastro
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1383
- Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
- Wohnort: 34582 Borken
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Bei den 38er war ja das Problem, dass man die Seiten vertauschen musste und zum entlüften den Sattel abschrauben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da ich momentan die 36er habe kann ich vermutlich eh nicht einfach einen 38er dranbauen..
Grüße, Paul
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Hi,
muß den Beitrag nochmal hoch holen.
Um nochmal blöde nachzufragen, die 16V Bremssattelhalter passen definitiv mit den Golf 4 Sätteln zusammen, ja?
Mein Problem ist, dass sich bei mir auf einer Seite meiner 16V Bremse mal wieder der Gammel einsetzt. Dabei sind die Sättel gerade mal 2 Jahre drinnen. Naja... Auf der Fahrerseite löst sich teils die Bremse nicht von alleine. Das hatte ich schonmal und nach erster Inaugenscheinnahme ist die Welle des Feststellmechanismus schon wieder ausgeschlagen. War letztes mal auch das Problem. Die Welle schafft sich Platz im Gehäuse und läuft nicht mehr zentriert, wodurch sich der kleine Metallstift, der von dieser Welle betätigt wird, verkantet. Kleine Ursache, große Wirkung - die Bremse löst sich nicht... Man muß erst unter den Karren kriechen und den Feststellhebel per Hand dazu bringen, in seine Ruheposition zu gehen...
muß den Beitrag nochmal hoch holen.
Um nochmal blöde nachzufragen, die 16V Bremssattelhalter passen definitiv mit den Golf 4 Sätteln zusammen, ja?
Mein Problem ist, dass sich bei mir auf einer Seite meiner 16V Bremse mal wieder der Gammel einsetzt. Dabei sind die Sättel gerade mal 2 Jahre drinnen. Naja... Auf der Fahrerseite löst sich teils die Bremse nicht von alleine. Das hatte ich schonmal und nach erster Inaugenscheinnahme ist die Welle des Feststellmechanismus schon wieder ausgeschlagen. War letztes mal auch das Problem. Die Welle schafft sich Platz im Gehäuse und läuft nicht mehr zentriert, wodurch sich der kleine Metallstift, der von dieser Welle betätigt wird, verkantet. Kleine Ursache, große Wirkung - die Bremse löst sich nicht... Man muß erst unter den Karren kriechen und den Feststellhebel per Hand dazu bringen, in seine Ruheposition zu gehen...
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- smove
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1155
- Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Ich hatte es bisher nur zusammengesteckt, hat aber gepasst.
[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Passt, musst halt die Sättel von links auf rechts drehen und umgekehrt, macht etwas aufwand beim entlüften aber dafür brauchst du keine anderen Handbremsenseile. Bremsschläuche passen welche vom Passat oder so. Ist bei mir nun 1 1/2 Jahre her als ich umgebaut hab, da hab ich net mehr alles im Kopf. 

- smove
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1155
- Registriert: Di 15. Aug 2006, 15:52
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Schau ma auf Seite 2 da stehts53B hat geschrieben:Passt, musst halt die Sättel von links auf rechts drehen und umgekehrt, macht etwas aufwand beim entlüften aber dafür brauchst du keine anderen Handbremsenseile. Bremsschläuche passen welche vom Passat oder so. Ist bei mir nun 1 1/2 Jahre her als ich umgebaut hab, da hab ich net mehr alles im Kopf.![]()

[sigpic][/sigpic]
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
86 Scirocco 16V GTX | 96 Golf GTI 16V Syncro
>>The only way to do great work is to love what you do<<
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Ja, das das da steht habe ich gesehen. Wollte nur nochmal sicher gehen... Da steht auch, das die Schläuche vom A4 passen sollen. Eventuell gibts ja aber unterschiedliche Ausführungen, nicht nur 38 und 41mm Kolben. Na mal schauen, was ich bekomme, habe mir welche bei Egay bestellt...
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Habe die Golf 4 Sättel jetzt auch verbaut. Dazu mal eine Frage an die, die den auch drinnen haben. Bei mir ist der Pedalweg jetzt deutlich länger. Hätte nicht gedacht, dass der Umstieg von 36mm auf 38mm Kolbendurchmesser so viel ausmacht. Ist das bei denen, die dies auch umgebaut haben, ebenfalls so oder habe ich vlt doch noch Luft im System? Denke schon ernsthaft über den 25,4 HBZ vom T4 nach.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Da hab ich auch schon dran gedacht, glaub der 23 vom Sharan bringt keine grosse Verbesserung. Allerdings hatte ich nie die 36er verbaut, hab von Trommel direkt auf 38er Alu umgebaut. Kann also nicht sagen wie es mit 36er wäre, aber mein Pedalweg ist auch sehr lang.
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Golf 4 Bremssättel für die Hinterachse?
Danke für die Antwort
.
Ok, dann ist das also normal. Das die 23er nicht viel bringen ist klar, von 22,0 auf 23,8 ist kein großer Schritt. Daher will ich ja die 25,4er einbauen. Ist eine Steigerung um 14%, was den Querschnitt angeht. Bin schon auf der Suche danach. Neu wären die mir zu teuer. Aber ich finde vlt was Gebrauchtes. Gibt welche vom T4 ohne ABS (so um Baujahr 96). Die sollen passen.
Was die Bremslastverteilung angeht. Ich habe vorhin mal mehrere Vollbremsungen aus 100km/h auf ner ruhigen Strecke getestet. Das Heck wurde nicht "leicht" oder so, habe daher keine Befürchtungen des Überbremsens, naja, meine Anlage wiegt ja auch ein paar Kilo. Blockiert hat es immer nur vorne, beim Extremtest. Das Schöne ist, die Handbremse greift jetzt richtig gut zu
.

Ok, dann ist das also normal. Das die 23er nicht viel bringen ist klar, von 22,0 auf 23,8 ist kein großer Schritt. Daher will ich ja die 25,4er einbauen. Ist eine Steigerung um 14%, was den Querschnitt angeht. Bin schon auf der Suche danach. Neu wären die mir zu teuer. Aber ich finde vlt was Gebrauchtes. Gibt welche vom T4 ohne ABS (so um Baujahr 96). Die sollen passen.
Was die Bremslastverteilung angeht. Ich habe vorhin mal mehrere Vollbremsungen aus 100km/h auf ner ruhigen Strecke getestet. Das Heck wurde nicht "leicht" oder so, habe daher keine Befürchtungen des Überbremsens, naja, meine Anlage wiegt ja auch ein paar Kilo. Blockiert hat es immer nur vorne, beim Extremtest. Das Schöne ist, die Handbremse greift jetzt richtig gut zu

MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)