oh man,... motorraum beginnt mit g60 umbau, usw da packen se dann sowas rein
danke lol
Drosselklappe / Schalter
-
- Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 19:05
- Wohnort: Schalksmühle
- Kontaktdaten:
AW: Drosselklappe / Schalter
[SIGPIC][/SIGPIC]
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
-
- Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 19:05
- Wohnort: Schalksmühle
- Kontaktdaten:
AW: Drosselklappe / Schalter
es scheitert am analogen messgerät:P
nur digitaler krempel hier :(
nur digitaler krempel hier :(
[SIGPIC][/SIGPIC]
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Drosselklappe / Schalter
Hallo,
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es seit 8/84 teilweise 2 Schalter. Einer ist der Leerlaufschalter in Zusammenarbeit mit Drucksprungschalter und Thermozeitschalter. Sitzt hinter der Drosselklappe und spricht kurz während der Warmlaufphase das Kaltstartventil an. Der Zweite ist der beim 70KW und 16V vor der Drosselklappe sitzende Volllastschalter der bei Volllast, wie schon vorher gesagt auch mit Hilfe des Kaltstartventils anreichert. Also in beiden Fällen wird das Kaltstartventil genutzt. Ich würde jetzt:
A) schauen, ob der Leerlaufschalter vorhanden ist und
B) ob er funktioniert und angeschlossen ist.
Denn im Endeffekt machst Du bei Deinem Test nix anderes, als den Leerlaufschalter zu imitieren.
Vielleicht hilft das ja.
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es seit 8/84 teilweise 2 Schalter. Einer ist der Leerlaufschalter in Zusammenarbeit mit Drucksprungschalter und Thermozeitschalter. Sitzt hinter der Drosselklappe und spricht kurz während der Warmlaufphase das Kaltstartventil an. Der Zweite ist der beim 70KW und 16V vor der Drosselklappe sitzende Volllastschalter der bei Volllast, wie schon vorher gesagt auch mit Hilfe des Kaltstartventils anreichert. Also in beiden Fällen wird das Kaltstartventil genutzt. Ich würde jetzt:
A) schauen, ob der Leerlaufschalter vorhanden ist und
B) ob er funktioniert und angeschlossen ist.
Denn im Endeffekt machst Du bei Deinem Test nix anderes, als den Leerlaufschalter zu imitieren.
Vielleicht hilft das ja.
Gruß
Roccily

Roccily

-
- Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 19:05
- Wohnort: Schalksmühle
- Kontaktdaten:
AW: Drosselklappe / Schalter
jou schalter gibts beide und der hintere der im standgas aktiviert ist klickt auch bei leichtem gasgeben
ist also vorhanden und angeschlossen ist er auch
werde wohl tatsächlich meinen anderen motor einbauen,weil mich das ganze nervt an dem JH, unter anderm taucht da grad ne ätzende vibration auf bei ~3000u/min naja und andere geräusche die ich nicht mag.
von daher nehm ich mit mal zeit und pack den 98PS 2H motor rein inkl digifant
ist also vorhanden und angeschlossen ist er auch
werde wohl tatsächlich meinen anderen motor einbauen,weil mich das ganze nervt an dem JH, unter anderm taucht da grad ne ätzende vibration auf bei ~3000u/min naja und andere geräusche die ich nicht mag.
von daher nehm ich mit mal zeit und pack den 98PS 2H motor rein inkl digifant
[SIGPIC][/SIGPIC]
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
- Roccily
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: Do 24. Nov 2005, 10:38
AW: Drosselklappe / Schalter
Ja, aber spritz das Ventil auch ein, wenn er betätigt wird. Das ist noch die Frage.SciBen hat geschrieben:jou schalter gibts beide und der hintere der im standgas aktiviert ist klickt auch bei leichtem gasgeben
ist also vorhanden und angeschlossen ist er auch
Wenn Du allerdings eh den anderen Motor einhängen willst, ist das egal. Die Vibration ab 3000 U/min kann auch an einem ausgeleiertem Motorlager liegen. Das also besser mit tauschen. Sonst hast Du den Ärger beim anderen Motor auch.
Gruß
Roccily

Roccily

- DocDulittel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2884
- Registriert: So 18. Jun 2006, 18:16
- Wohnort: Morsum City
AW: Drosselklappe / Schalter




Gruß Michael
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original
Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
Was nützt ein Rennpferd wenn es von einem Esel geritten wird.
Scirocco II GT II, EZ:1990, JH, royalblau metallic,32er Raid, KW Var.2 Gewinde, RH 7,5 x 16, 16V Umbau
Scirocco II GT II, EZ:1992, JH noch absolut original

Golf 1 Cabrio EZ: 1992 2H zum Spaß
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
- Wohnort: Berlin
AW: Drosselklappe / Schalter
den Fehler einzugrenzen ist doch nicht so schwer, wenn er beim betätigen des volllastschalters läuft und dieser den Regelkreis außerkraft setzt, dann muss der fehler im regelkreis liegen, oder?!
also würde ich zuerst die sicherung und das relais für die lambdareglung prüfen, so aus dem kopf relaisplatz 20 mit der relaisnummer 26, bei denny seinem jh hat der vorbesitzer dieses einfach mal weggelassen..., weitere fehlerquelle die lambdasonde, kostet ca. 30,-€ bei ebay usw., zu aller letzt das steuergerät selbst mal gegen eines aus einem anderen jh tauschen,
gruß ivo
also würde ich zuerst die sicherung und das relais für die lambdareglung prüfen, so aus dem kopf relaisplatz 20 mit der relaisnummer 26, bei denny seinem jh hat der vorbesitzer dieses einfach mal weggelassen..., weitere fehlerquelle die lambdasonde, kostet ca. 30,-€ bei ebay usw., zu aller letzt das steuergerät selbst mal gegen eines aus einem anderen jh tauschen,
gruß ivo

-
- Benutzer
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 3. Jun 2009, 19:05
- Wohnort: Schalksmühle
- Kontaktdaten:
AW: Drosselklappe / Schalter
jojo, lager usw übernehme ich alle
ich hab mich halt geweigert umzubauen aber irgendwie kommt täglich was dazu:
1. stottern
2. 2 im gewinde abgerissen stehbolzen vom krümmer
3. abgerissener öldruckschalter im gewinde am kopf
4. kupplung is runter
5. die vibrationskacke
6. ätzendes klackerndes geräusch im motor (nicht die hydros)
7. schmutzblech am getriebe fehlt
bla blubb, es läppert sich,..da tausch ich lieber
ich hab mich halt geweigert umzubauen aber irgendwie kommt täglich was dazu:
1. stottern
2. 2 im gewinde abgerissen stehbolzen vom krümmer
3. abgerissener öldruckschalter im gewinde am kopf
4. kupplung is runter
5. die vibrationskacke
6. ätzendes klackerndes geräusch im motor (nicht die hydros)
7. schmutzblech am getriebe fehlt
bla blubb, es läppert sich,..da tausch ich lieber
[SIGPIC][/SIGPIC]
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb
91er Scala, Koni gelb, noch 15" Miglia,Powersprint ESD, bla blubb