Hallo,
ich fahr zwar keinen Scirocco auf Gas, dafür haben wir nen Vento auf Gas laufen.
Das Thema Scirocco mit Gas interessiert mich natürlich auch, vielleicht wird ja mal einer umgerüstet.
Ich habe natürlich auch ein paar Fragen:
wie ist das Umschalten von Gas auf Benzin und umgekehrt gelöst? Habt Ihr alle ne K-Stop drin, gibt es Probleme etc.?
Ich denke, diese Grundfragen dürften auch Andere interessieren. Nicht jeder Gasumrüster nimmt sich dem Thema K-Jetronic an!!!
Zum Gasumbau generell, einigen werde ich hier sicherlich nix neues erzählen:
-Die Abgastemperatur ist höher, die Belastung insbesondere des Auslassventils ist auch höher.
-Der Ventilverschleiß kann zunehmen, muß aber nicht!. Ein Ventilverschleiß tritt ein, da Gas an sich "trockener" ist. Da aber die Sciroccomotoren im Durchschnitt recht gut eingefahren sind, verbrauchen diese Öl bzw. pumpen es per Kolbenring in den Zylinder. Auch ist die Funktion der Ölabstreifringe nicht mehr wie im Neuzustand.
Dieses ist für den Gasbetrieb im gewissen Rahmen sogar gut.
Nebenbei sind die Ventile ja gehärtet.
- Was man nicht vergessen darf, die meisten Motoren (JH ab Jahrgang 1987) haben Hydrostössel. Diese passen sich an, ein Ventilverschleiß wird nicht sofort bemerkt.
Aufgrund fehlender Verdunstung beim Gaseintritt in den Zylinder wird der Zylinder weniger effektiv gekühlt. Die Folge, das Laufspiel im Zyinder kann im Vollastbereich etwas geringer sein.
Ein Fall, wo ein 827er Motor im Gasbetrieb nen Kolbenfresser hat, ist mir aber nicht bekannt.
Ein Vorteil von Gas ist ist die recht saubere Verbrennung undder niedrige Aschegehalt. Ein längeres Ölwechselintervall kann möglich sein.
Cioa Claas
am Montag getankt, selbst an der ESSo kostet es momentan nur 56,9 :
für 31 Euro volltanken ist nun mal
Grüße
Dirk[/QUOTE]