Ölwannendichtung tauschen

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von 87er scala »

hi,
was für dichtungen habt ihr verwendet? VW oder zubehör.
habt ihr im selben atemzug noch was getauscht?
habt ihr auch zusätzlich dichtmasse draufgetan? wenn ja welche

MFG Philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Benutzeravatar
rocco-heiza
Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 21:58
Wohnort: Hagen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von rocco-heiza »

hi,

ich hab bis jetzt bei mehreren autos immer welche ausem Zubehör verwendet.
Bei ner ölwannendichtung wird sich da qualitätsmäßig nich wirklich was tun denk ich... war auch immer dicht. und hab zusätzlich dichtmaße verwendet, sollte ne stinknormale hitzebständige Dichtmasse ausreichen, muss man ggf ja auch irgendwann mal wieder abbekommen... :hihi:
Gruß Gerrit
__________

[SIGPIC][/SIGPIC]

´88 er GTX " DX " R.I.P 12.10.2008
´90 er GT II " mit G 60
´82 er GTI "EG" Restaurationsobjekt
´92er GT II Rostpflaume, Gestorben als Ersatzteilspender
´95 er Golf 3 GT Special Winterschlampe

...

:auto:
scimanu
Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: Fr 1. Jun 2007, 13:39
Wohnort: 77743 bei Offenburg

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von scimanu »

Na das passt ja mal! Ich muss auch ran...
Ich werde die Originaldichtung (aber nicht vom VW-Händler) nehmen, ohne Dichtmasse. Das Wechseln ist ja nicht unbedingt ein Hexenwerk und lohnt es sich überhaupt, im selben Atemzug was anderes zu wechseln?

Gruß Manu
Benutzeravatar
rocco-heiza
Benutzer
Beiträge: 510
Registriert: Mo 18. Feb 2008, 21:58
Wohnort: Hagen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von rocco-heiza »

jo wenne etwas zeit und geld hast kannste direkt die Pleulager machen,
^^ :hihi: .

Spaß bei seite.... tut keine Not in dem zug irgednwas mit zu machen. Höchstens Ölpumpe aber die gehn so gut wie kaum kaputt.... und wenn se mal kaputt gehen sollte.... dann solls an den 5 € für ne neue Ölwannedichtung und den 15 schrauben oder was auch nich liegen ...
Gruß Gerrit
__________

[SIGPIC][/SIGPIC]

´88 er GTX " DX " R.I.P 12.10.2008
´90 er GT II " mit G 60
´82 er GTI "EG" Restaurationsobjekt
´92er GT II Rostpflaume, Gestorben als Ersatzteilspender
´95 er Golf 3 GT Special Winterschlampe

...

:auto:
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von All Eyez on me »

Ich nehme ebenfalls immer Ölwannendichtungen aus dem Zubehör... z.B. Elring, Victor Reinz oder Ähnliche...

Vorgehensweise:

Ich säubere die Ölwanne mit Schmirgel genauso wie den Block von unten bis alles picosauber und blank ist und dann bekommt erstam die Ölwanne ne Ladung Dichtmasse, dann Dichtung drauf (verrutscht dann nicht mehr so leicht), dann nochmal auf die andere seite der dichtung ebenfalls dichtmasse drauf, Block nochmals mit Bremsenreinger abwischen (um Ölreste wegzubekommen die evtl. nachgelaufen sind) und dann kommt das Gelumpe wieder dran. :-)

Bis jetzt ist mir mit der Methode keine Ölwanne je wieder undicht geworden (weder von Kunden noch eigene).
Und das ist doch ein guter Schnitt! :-)

Daher kann ich das doppelte Eindichten mit Dichtmasse nur wärmstens empfehlen. :-)
Benutzeravatar
SciroccoCruizer
Benutzer
Beiträge: 235
Registriert: Do 27. Nov 2008, 23:39
Wohnort: Dortmund

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von SciroccoCruizer »

All Eyez on me hat geschrieben: Daher kann ich das doppelte Eindichten mit Dichtmasse nur wärmstens empfehlen. :-)
Jupp, kann ich nur bestätigen.Habe immer RTV Schwarz oder Rot genommen.Hylomar geht auch, kostet aber mehr.
<---schlachte einen GT2, für Teile anfragen--->
Benutzeravatar
typ53fan
Benutzer
Beiträge: 791
Registriert: Mi 22. Dez 2004, 17:31
Wohnort: Stadtallendorf

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von typ53fan »

Ich verwende die Gummi-Metall-Dichtung vom freundlichen. Die funktioniert auch ohne Dichtpampe. Da die Dichtung dicker ist als die Pappdichtung, nehme ich dazu die 2mm längeren Schrauben in M6x16.

Wenn man die Dichtung bei einer späteren Demontage nicht zerreißt (habe ich noch nicht versucht) sollte man die wieder verwenden können. Ähnlich der neuen Gummidichtung am Zylinderkopfdeckel.

Teilenummern müssten sein:

Dichtung: 044103609D
Schrauben: N90592703, 20 Stück
Gruß

Matthias

1991´er GT2, JH, 95 PS
1979´er GTI, DX, 112 PS mit ungezügeltem Paralysator
2011´er Edition, CCZB, 211 PS

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von cxspark »

Habe eine Gummimetalldichtung montiert ohne Matsch und ist dicht. Würde ich immer wieder investieren, denn die kann man wiederverwenden.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTII
Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: So 10. Jun 2007, 17:49
Wohnort: Westhausen
Kontaktdaten:

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von GTII »

Dichtung vom freundlichen nebenan ^.^
und Dichtmasse hab ich Dirko Grau :held: genommen.
des zeug macht auch lkw motoren wieder dicht :king:
optimal.
und nebenher kannste gleich ne neue ölwanne verbauen x)
meine hatte ne größere delle vom vorbesitzer und mehrere größere abschürfungen vom aufsitzen.
und nach nem jahr is alles noch dicht wies sein soll.
:auto:
LIEBER WEBERS IM OHR ALS LADER IM ARSCH...
Benutzeravatar
87er scala
Benutzer
Beiträge: 928
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Wien

AW: Ölwannendichtung tauschen

Beitrag von 87er scala »

so hab mir jetzt bei KSM eine dichtung geordert, bekomm ich morgen

und dichtmasse hab ich hier von LOCTITE, dauerelastisch -50° bis 200°,
das sollt passen.

1 stunde arbeitszeit geht sich das aus? muss mir ne Bühne reservieren.

mfg philipp
87er Scala 16V PL im Aufbau
[url:2bmimw8p]http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... fbau-Umbau[/url:2bmimw8p]
Antworten