Servolenkung undicht

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Vakt
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von Vakt »

brainstormer hat geschrieben:Dichtsatz:

http://frugalmechanic.com/auto-part/834 ... r-kit#fits

Hier gibt's auch überholte Lenkgetriebe

http://www.autopartswarehouse.com/searc ... 65660+5882
danke für die links, leider ist der dichtsatz nicht lieferbar so wie ich das gelesen habe :-(
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von Maik »

hab ja nur 185 im Sommer,will aber 195...das geht ohne servo bei Serienlenkrad.
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von brainstormer »

Vakt hat geschrieben:danke für die links, leider ist der dichtsatz nicht lieferbar so wie ich das gelesen habe :-(
Auf der Seite gibt's auch noch Dichtsätze von Delco.

http://frugalmechanic.com/auto-part/878 ... repair-kit

Da findet sich auf englischsprachigen Sites gewiß noch mehr, das war mal so das Ergebnis einer 5-Minuten-Suche.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von Peet! »

Wer solch einen Dichtsatz verbaut, sollte aber schon ein guter Bastler sein!

Ich spreche aus Erfahrung weil ich es selbst schon gemacht habe. Das Lenkgetriebe liegt hier auf Reserve.
(ist hier jemand der das auch schon gemacht hat??????)

Wenn die Kolbenstange Riefen hat ist nichts mit neuen Simmerringen, die wären gleich wieder durch!

Ein überholtes Lenkgetriebe ist da schon besser, oder eine Firma die das macht!

gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Peet!
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3291
Registriert: Mi 30. Nov 2005, 20:28
Wohnort: Niederbayern

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von Peet! »

Das "Luftröhrchen" hat nichts mit dem Öl zu tun! Das ist am Lenkgetriebe drann, zum Faltenbalgluftausgleich, sonst würde bei schnellem Lenkeinschlag der eine oder andere Balg Platzen, mehr nicht!
Gibts auch nicht als Ersatzteil.

Lenkgetriebe zerlegen ist keine Spielerei! "VORSICHT"

gruß Peet
Wenn du redest,
muß deine Rede besser sein,
als dein Schweigen gewesen wäre !
Benutzeravatar
Vakt
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von Vakt »

Danke ;)
ja mein Vater und ich passen da auf. sollte etwas nicht so funktionieren wie gedacht wird abgebrochen. "safety first" ;-)

War heute übrigens nochmal bei nem anderen VW Händler und wollte mich mal schlau machen, warum man diesen Dichtsatz in den USA erhalten kann, hier aber nicht.
Seine Antwort war relativ kurz und prägnant. Die produzieren es... wir nicht...
Der meinte jetzt sogar etwas davon, dass Lenkgetriebe überholen in Deutschland verboten sei?! Mit der Begründung, dass die Lenkung ausfallen könnte.
°_° Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.
Klar ists schlecht, wenn ich auf einmal nicht mehr lenken kann, aber ein Unfall kann doch auch passieren, wenn ich die Bremsen falsch einbaue oder irgendetwas anderes falsch mache.

Die VW-Werkstatt dichtet da auf jedenfall nichts ab, was ich mache gehe ihn nichts an und ich könne mir ja den Dichtsatz in den USA bestellen.


Hier übrigens mal das Teil im ausgebauten Zustand. Man kann auch gut die von euch angesprochene Luftleitung erkennen (Pfeil):
Bild


Übrigens habe ich im Internet folgende Seite gefunden:
http://www.teilesuche24.de/ersatzteile/ ... 4?c=100201

Mein Gedanke dabei ist, dass eventuell Lenkgetriebe modellübergreifend verbaut wurden,
was ja an und für sich nichts Neues wäre bei VW :zwinker:



Mein Lenkgetriebe hat folgende Markierungen:
Bild

mfg
Daniel
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von cxspark »

Meine Servolenkung wurde vom Vorbesitzer mit dem Simmerring aus einer auseinandergeflexten Servo vom Golf II GTI abgedichtet. Bisher hält es -)

Aber bevor ich 75 Euro plus Versand in einen Dichtsatz stecke, der gar nicht passen wird, lass das Ding doch wie angeboten für 200 Euro überholen!
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Vakt
Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Wohnort: Karben
Kontaktdaten:

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von Vakt »

Leider geht die Modellliste erst beim 3er Golf los :(
Baujahrtechnisch aber schon früher mit Passat, etc.

Hier nochmal alle Auswahlmöglichkeiten:
http://www.teilesuche24.de/search?q=len ... tung&am=vw
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von brainstormer »

War heute übrigens nochmal bei nem anderen VW Händler und wollte mich mal schlau machen, warum man diesen Dichtsatz in den USA erhalten kann, hier aber nicht.
Seine Antwort war relativ kurz und prägnant. Die produzieren es... wir nicht...
Der meinte jetzt sogar etwas davon, dass Lenkgetriebe überholen in Deutschland verboten sei?! Mit der Begründung, dass die Lenkung ausfallen könnte.
°_° Kann ich irgendwie nicht ganz glauben.
Halte ich auch für fragwürdig. Für den Audi V8 gibt beispielsweise einen "Dichtungssatz Servolenkung" bei Audi.....
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Servolenkung undicht

Beitrag von sciroccofreak willi »

Vakt hat geschrieben:Danke ;)
Mein Gedanke dabei ist, dass eventuell Lenkgetriebe modellübergreifend verbaut wurden,
was ja an und für sich nichts Neues wäre bei VW :zwinker:
Ja das Lenkgetriebe gab es auch noch im Caddy I und im Golf 1 Cabrio.
Ansonsten ist mir kein Lenkgetriebe bekannt, daß auch passen könnte.

Ich habe mal über einen Mittelmann im Forum aus Amerika (rockauto.com) mehrere Servolenkungsdichtsätze besorgen lassen.
Diese gingen an Mr.Burnout und an Meiki bzw. die Crazys. (Ach sollte die Teile noch abrechnen...)
Einen habe mir zuerst selber behalten und dann dem Peet abgetreten.
Die Dichtsätze waren von Gates (die die auch die Zahnriemen machen) werden aber offenbar in Europa nicht vertrieben.

Bisher habe ich nur die Rückmeldung vom Peet, daß er den Satz verbaut hat.
Im Auto ist meines Wissens derzeit noch keiner drin.

Beim Peet seinem Satz ging ein Kunststoffring ab (er mußte den alten verwenden) und die Montage war teilweise sehr knifflig.
Also nix für Foltis &Co.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten