Dirk Schneider hat geschrieben:wer bei dem Preis noch lange rummacht ist selbst schuld
mann, das is einer von nur noch ca. 2 handvoll Hornsteins, die es noch gibt.
Und hier im Thread werden auch die falschen Fragen gestellt, bei nem Hornstein isses sch...egal,
wie viel der Motor runter hat, weil z.Bsp. ein verschlissenes Verdeck verglichen dazu viel teurer ist.
( und das ist ja nach Verkäuferangabe erst 4 Jahre alt ! )
Das ist alleine schon 2 Mille wert bei nem Hornstein.
Bei nem Hornstein fragt man :
isser dicht ?,
sind die Verschlußmechanismen noch O.K.?
Sind die Kunststoffendkappen an den Holmen und Türen noch O.K. oder sind sie rissig oder gar gebrochen ?
Gibt es Lackrisse im Heckbereich ?
Funktioniert der Heckklappendämpfer bzw. ist der Mechanismus eingebaut ?
Ist die Heckscheibe milchig oder verkratzt ?
Ist der Bodenteppich noch gut, oder an den Schwellern abgewetzt oder sonstwie schadhaft.
( der Teppich ist eine Einzelanfertigung, normaler Rocco-Teppich paßt nicht wegen den Versteifungen ! )
naja, ich sag nix mehr dazu, ich wünsch nur, daß er in gute Hände kommt,
und nicht zu jemand, der jeden Euro 2 mal umdrehen muß und ihn runterkommen läßt
oder verbastelt.
viel Glück !
Grüße
Dirk
...um mal auf diese Anfragen die entsprechenden Antworten zu geben:
DICHTHEIT des Verdeckes: 100%, habe selbst in der Waschanlage den Rocco immer selbst per Hochdruck gewaschen. Natürlich, wenn man direkt zwischen Dichtlippe und Seitenfenster drauf zielt, ist keine 100%-ige Dichtheit gegeben. Aber, wer macht das schon?!?
VERSCHLUSSMECHANISMUS: 100%- in Ordnung. Der Anschlag ist per Langgewinde sogar einstellbar.
KUNSTSTOFFENDKAPPEN: Diese sind eine nachträgliche Einzelanfertigung von mir, sie könnten/sollten lediglich mal nachlackiert werden!
LACKRISSE IM HECKBEREICH: Ein einziger kleiner Riss von ca. 5 mm Länge, wen es halt stört, habe bisher mit dem Lackstift einmal ausgebessert, nicht der Rede wert
HECKKLAPPENDÄMPFER: Man, das war eine Arbeit, bis ich hier die richtige Lösung gefunden hatte. Viele, viele Stunden, aber nun: Einwandfrei. Der Kofferraum schließt richtig schön satt und ist 100% dicht!
HECKSCHEIBE: Natürlich verursacht durch das Zusammenfalten des Verdeckes ein ca. 3 cm milchiger breiter Streifen. Ist jedoch leider unumgänglich. Hat mich nie gestört, wollte ohnehin die meiste Zeit mit offenem Verdeck fahren bzw. ist der Rocco eigentlich ein Schön-Wetter-Auto.
BODENTEPPICH: Hier ist ein schwarzer Kurzflor-Teppich reingekommen, ähnlich wie beim 16V, dieser ist eigentlich noch okay, d. h. nicht abgewetzt oder dergleichen.
So, wie ihr jetzt vielleicht seht, der Rocco befindet sich in absoluten Liebhaber-Händen und in solche möchte ich ihn auch nur abgeben.
Könnte mir jetzt noch in den Hintern beißen, das mir dieser Unfall passiert ist, aber leider hatte der Nagelneue 500 SL doch die besseren Bremsen, so dass ich um ca einen halben Meter zu spät gebremst habe. Dadurch konnte ich nicht mehr ausweichen und so hat´s mich bzw. meinen Rocco vorne links an der Ecke erwischt. Tja, schnell passiert!!!!