Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Habe noch ne gute Dichtung hier liegen, leider ist sie an der original Klebestelle aufgegangen. Mit welchem Kleber hält das am besten? VW und Carglass haben nüscht, da war ich schon.
also ich würd entweder nach dem einbau scheibenkleber in den spalt packen... sieht halt dann nicht so schön aus... oder ne neue dichtung kaufen und gut drauf aufpassen *g*
vielleicht passt aber auch von bmw e30 oder anderen typen dieses aluteil das den scheibengummi verbindet.
gruß tobi
Feuer frei und weiteratmen!!
Scirocco GT2 BJ 92 Komplettumbau Baustelle
Scirocco White Cat BJ 85 zu verkaufen
Scirocco BJ 85 90 PS Schlachter
Audi S6 Avant quattro C4 Alltagsauto
neue Dichtung gibt es nicht mehr. Da die Dichtung auf der Scheibe montiert schon etwas unter Spannung steht, scheidet Einbau und dann abdichten auch aus. Es muss doch irgendwo nen Kleber dafür geben, ist ja schließlich original auch geklebt. Trotzdem Danke für die Hilfe.
Die Enden werden verschweisst/vulkanisiert. Jedoch nicht mittels Hitze, sondern anlösen der Enden. Es gibt da "Klebstoffe" mit denen man auch Teichfolie o.Ä. "kleben" bzw. verschweissen/vulkanisieren kann.
Beim flicken eines Fahrradschlauches hat man ja auch öfter diese Vulkanisationskleber.
Denke auch, dass man beim Würth Händler oder bei einem Teroson Händler gut beraten ist. Vielleicht auch einfach mal bei einem Reifenhändler nachfragen, mit was er Schläuche flickt.
Falls es bei euch Stahlgruber geben sollte würde ich da mal Fragen.
Ich arbeite bei Stahlgruber in der Industrievulkanisation.Wir haben einen Kleber der sich SC 4000(2 Komponenten) nennt.Mit dem Zeug kannst du fast alles Kleben.
Oder du versuchst es mal mit der Vulkanisationsflüssigkeit aus den Reifen rep Sätzen.
Klebeflächen anrauhen,1x Kleber drauf gut durchtrocknen lassen(evtl nachföhnen) das ganze natürlich auf beiden Seiten.
Dann Kleber drauf(auch beide Seiten),kurz antrocknen lassen und dann mit leichtem druck zusammensetzen.