Frage zu Autogas-Umbau!

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
S6Plus
Benutzer
Beiträge: 134
Registriert: Mo 22. Okt 2007, 11:46
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von S6Plus »

Was mich bei dem Umbau nochmal interessieren würde wäre eine Alternative zum Großen Tank hinter den Rücksitzen. Die große Reichweite ist prima aber ich habe auch ab und an Sachen zu transportieren für die ich umklappen muß.
Hat hier jemand bereits einen anderen Tank eingebaut?
Ich könnte mir eher vorstellen den Kofferraumboden bis zum Träger hochzulegen um mehr Höhe zu gewinnen, als so einen großen Tank hinter die Rücksitze zu stellen.
Grüße Sven

[SIGPIC][/SIGPIC]
96' Quattro S6 Plus Avant (Q1)
90' VW Scirocco GT2
90' Audi Coupé Quattro 20V
89' VW Golf GL Turbodiesel (51kw)
85' VW LT 28 D CS-Reisemobile
71' Audi 100 Coupé S
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

Ich habe es auch fest vor mein nächstes Auto auf Gas umzubauen. Will nächstes Frühjahr meinen Audi verkaufen. Dann , wenn ich mit der Schule fertig bin soll ein Alltagsauto her. Ich tendiere momentan zu nem Audi mit um die 230PS. Da soll dann ganz sicher ne Gasanlage rein.

Der VW Händler, bei dem mein Vater arbeitet baut jetzt seit nem Monat auch Autos auf Gas um. Vielleicht bekomm ich dann nen guten Preis! :-)

Ich würde es jetzt schon machen, aber ich hab meinen Audi nicht mehr so lange, dass es sich noch lohnt...

Ich hab in letzter Zeit auch viel mit Freunden über die Gasumbauten disskutiert. Irgendwie reden es alle noch schlecht, keine Ahnung wieso. Ich sagt nur, ihn werdet noch an mich denken, wenn die Spritpreise so weiter steigen.

das Hauptargument war immer: Wenn mehr Gas tanken wird es auch teurer. Ich sagte dann nur, egal, wenn es teurer wird, billiger als Diesel ist es immer noch. ;-)
Und von der Steuerbefreiung wusste auch keiner was...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

kannst ja mal anfragen, was ein roccoumbau bei euch kostet.

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

Beitrag von Rocco-GT2 »

das mach ich auf jeden fall mal! Sobald ich am Donnerstag wieder im Schwarzwald bin frag ich nach...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Beitrag von Belling »

so ich hab jetzt mal in mannheim angerufen. die brauchen erstmal nen scirocco um sich das anzuschauen, weil se noch nie einen umgebaut haben. ich geb dann bescheid, wenn ich umrüste.
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy-GTII »

da kann sich ja grad der Alex oder der Zebbel anbieten.. :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Beitrag von Angel »

der alex machts ja auch ne. er will die einspritzanlage sehen und wegen dem gastank mal gucken. ich ruf mittwoch morgen an und mach nen termin aus

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
dr.scirado
Beiträge: 15684
Registriert: Sa 25. Mai 2002, 14:19
Wohnort: Rheinland / Ruhrpott / Bergisches

Beitrag von dr.scirado »

wie is das eigentlich bei den versager autos?

bei mir lohnt sich kein umbau, fahre extrem wenig seit ich in einer großstadt lebe, geht alles mit der bahn.


ansonsten hat der dirk es gut gesagt: während villariba noch meckert, is villabajo schon unterwegs :drive: :-) )
Scirocco II CL, 1983, Zender Z400 Breitbau, Projekt.
Scirocco II GTL, 1985, Servo, Sitzheizung, Elektro-Fensterheber, Bastuck Edelstahl. Oldtimer.
Scirocco II GT, 1988. Rentner-Zustand.
Skoda Enyaq, 2025. Fuck you Klimawandel.
Benutzeravatar
brainstormer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3420
Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21

Beitrag von brainstormer »

90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
Benutzeravatar
W. Hass
Benutzer
Beiträge: 686
Registriert: Sa 18. Okt 2003, 11:08
Wohnort: Aschwarden, Niedersachsen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von W. Hass »

Sooooo nun möchte ich auch mal meine Erfahrungen zum Besten geben: (reusper ... röchel ... =)

Ich habe meinen JH im Sommer 2005 mit 236.000 Km umrüsten lassen.
Außer, dass bei meinem Auto das umschalten von Gas auf Benzin etwas problematisch ist, habe ich keine Probleme! Angeblich, ich bin kein Fachmann, sollen sich, da die Benzineinspritzung durch Abschalten der Kraftstoffförderpumpe außer Betrieb geht, Dampfblasen in den Leitungen bilden. Und diese sollen dann zu den Problemen beim Umschalten auf/Starten mit Benzin führen. Lösung ausder Praxis: etwa 500m vor meiner Einfahrt schalte ich auf Benzin um, er ruckelt manchmal etwas und kurz vor der Hofeinfahrt ist alles in Butter. Dann startet er morgens auch mit Benzin ohne Probleme. Sowas mache ich nur wenn es draußen unter 5° C ist, sonst kommt er nämlich auch mit Gas ohne langes Orgeln.

Tachostand aktuell 290.000 Km. Der Verbrauch liegt bei 11,3 l und ich fahre nicht besonders zögerlich dabei =).
Er zieht munter von unten bis ca 5000 U/Min durch, dann wird´s etwas weniger mit dem Vortrieb.
Der Topspeed liegt bei GPS gemessenen 186 Km/h (195-45-15) und knapp 6000 U/Min.
Nach 15.000 Km kommt das Öl sauber wieder raus!!!

[annektotenmodus-on]
Letzten Monat bin ich recht unzufrieden gestimmt mit Vollgas von zu Hause gefahren (nördlich Bremen) nach Stettin gefahren. NO PROBLEM!!! Gut, auf Halben Wege musste ich zum Tankstopp, bei dem der Wegelagerer mir 67,2 cent pro Liter abgenommen hat. Der Rocco hat dabei schlanke 13,44 l verköstigt. Geht doch oder ?
[annektotenmodus-off]

Mein Fazit:
Es hat sich echt gelohn den Rocco umrüsten zu lassen.
Der große Tank im Kofferraum stört kaum, ist noch genug Platz da.
Die Vorteile liegen auf der Hand, wenn ich sparsam fahre (ja das geht und dann sind es nur 10l) bin ich sogar sparsamer als meine Frau mit ihrem TDI (bei DEN Dieselpreisen von 1,30 €/l im Augenblick) Von den Steuern mit D3 im Vergleich nicht zu reden ... =)
ABER
Ich würde beim nächsten Umbau einen EX hernehmen, wegen dem besseren Drehmoment UND Eine Venturianlage ist quasi eine Rückrüstung vom Einspritzer zum Vergaser, mit den beschriebenen Tücken.
WICHTIG:
Meine Problemchen müssen nicht zwangsläufig auch bei anderen auftreten!

Wer Interesse an Statistiken hat Link , da könnt Ihr gern nachschauen wie der Verbrauch Gas und Benzin sich über viele Km verhält.

Greetz Willi
[LEFT]Greetz Willi
AKA: Torfrockschrat
bekennder Sympatisant von جفت الصخرة

[/LEFT]
2016er Skoda Superb TDI Alltagsauto

90er GT II (Bastard-JH) D3-Kat mit Venturi Gasanlage
geliebtes Einzelstück und ex Alltagsrenner - im Neuaufbau - dauert länger ...

originaler 87er GTX in Flashsilber mit 85TKM zum liebhaben
:love: OHZ-07053 :love:

schwarzer GT II EZ 10/1992 "Lucky#Seven"

Neuzugang 2019:
Königsrocco

[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten