Der Vergaser ist keineswegs Schrott, es gibt ihn viel länger als die Einspritzanlage. Aber das Bessere ist nunmal der Feind es Bewährten. Der Grund ist auch dass sich eine Einspritzung (allerdings eher eine Einzelzylinder- Direkteinspritzung) besser an die verschiedenen Lastzustände anpassen und elektronisch steuern lässt als ein mechanisch arbeitender Vergaser - gerade im Zeitalter wo fast jedes Auto einen Turbolader oder Kompressor hat. Der 1.4l VW Motor mit über 180 PS wäre sonst gar nicht denkbar. Ich vergleiche es mit dem Ersatz der Radioröhren Ende der 60iger durch Transistoren. Ein Weber-Vergaser ist wenig wirtschaftlich und ein reines Tuning-Teil für verbesserten Gaswechsel und der Bereitstellung von genügend Sprit, für sich allein bringt er nichts, nur im Verbund mit anderen Massnahmen.Mr. Rocco (RE/Bj.88) hat geschrieben:
Der Grund dafür war u.a. der geregelte KAT und selbstverständlich der Drang nach noch mehr Leistung obwohl sich letzteres durch ein paar Weber auch realisieren lässt.
Edit: auf 6,5 Liter (laut MFA) komme ich, wenn ich konstant 80 hinter einem LKW fahre, egal ob 16V oder JH.