>wie issas in dem restlichen europa mit die steuer und versicherung
Also kann dabei nur für die königliche Insel namens GB sprechen: Steuern sind hier wie bereits weiter oben beschrieben, liegen bei ca. 240 Euro im Jahr für alles mit einem Hubraum von mehr als 1,8 l (gilt nur für Autos älter als 2000).
Versicherung ist der Hammer hier: Erstens haben wir hier das "direkte System", wie's der ADAC schon mal beschrieben hat, heisst, dass wenn man in einem Unfall gerät durch Nichteigenverschulden, verlangt man zunächst die Kohle von der eigenen Versicherung zurück, die das dann ihrerseits von der Haftpflicht der Gegenpartei zurückholt. Das hat schon seine Nachteile (wie's auch so schön in einem der ADAC-Beiträge mal drin stand). Da's hier keine allgemeine Rechtschutzversicherung gibt, um sofort selber von der Gegenpartei seiner Haftpflicht die Kohle zu fordern, bleibt einem oft fast schon nix anderes übrig, als Vollkasko zu gehen, was natürlich richtig

kostet

(
Tja, bei den beiden Roccos habe ich Glück, die habe ich beide Vollkasko auf Classic Car mit Wertgutachten, beide jeweils für ca. 435 Euro, der Corri ist aber eine gaaaaaanz andere Geschichte

(
Das grösste Problem hier sind nicht Diebe aus dem vormaligen Ostblock, sondern Kids, die einfach nur eine "geile Karre" zwecks Joyriding klauen wollen, und ihn dann anschliessend gegen einen Baum fahren
Tempest