Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Wieso den Stehbolzen? Dachte ihr hättet Schrauben genommen. Und so wie ihr das gemacht hat nimmt sich das ja nicht wirklich was. Also da hättest ihr euch das mit den Schrauben sparen können.

Aber was ich noch nicht verstehe, wie habt ihr die Schrauben durch die Vergaser bekommen? Also bei meinen ist da kein Platz eine Schraube durch zu drücken...
scirocco882
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 15:44
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von scirocco882 »

Ja, oben die schrauben wie auf dem Bild zu sehen und unten die stehboltzen
es hat jedenfalls gereicht um den Vergaser mit Filter ohne weitere probleme zu montieren ....(platzmäßig)



Beitrag bearbeitet (16.08.06 00:46)
Jägermeister53a
Benutzer
Beiträge: 317
Registriert: Di 31. Jan 2006, 23:27
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von Jägermeister53a »

man man da sind wieder die parkplatzschrauber unter sich.
ich nehme den motor immer komplett raus. dann kann man alles ohne probleme an und abbauen. selbst der fächerkrümmer wird so montiert.
anschließend wird der motor samt getriebe unters auto geschoben das sich auf der hebebühne befindet. dann die bühne abgelassen und der motor im motorraum fixiert. ;-)
Bild
http://vw-audi-syndikat.de
Scirocco GL 1825ccm 16V Rotrex

Bild
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Was heisst den da Parkplatzschrauber? Natürlich bau ich den Motor für einen Ölwechsel aus genauso wie Du. :held: :hihi:
Benutzeravatar
84peter
Benutzer
Beiträge: 396
Registriert: Mo 16. Feb 2004, 00:36
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 84peter »

@ Marcus wenn du ein paar 40er Dellortos mit VW-Ansaugbrücke (könnten auch 45er sein muss ich nochmal schauen) und Dichtungskit haben möchtest ich hät noch welche da. Hab se mal vor ein, zwei Jahren bei Ebay ersteigert. Und dann aus Zeitmangel doch nicht verbaut. Ob die Brücke aber samt der Vergaser passt weis ich nicht weil die bei dir ja auch nach hinten geht. Wenn du interesse hast kann ich das aber auch für dich rausfinden.

MfG Peter
KR mit PL Technik und D3 Norm!!!
DocRoc
Benutzer
Beiträge: 494
Registriert: Do 8. Jun 2006, 21:12
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von DocRoc »

Hallo,

kurz ein paar Infos, die 80er K&N passen nicht, bei Verwendung der 63er
braucht man nichts an der Spritzwand ändern.
Bei der Montage habe ich den Motor noch nie ausgebaut, wäre ich viel zu faul zu. :zwinker:
Habe letztens noch bei einem der Vergaser eine Dichtung erneuert, Arbeitszeit
ca 2 Stunden, ohne Wagenheber, Motorkippen oder Ähnlichem, geht also.
Wenn man gebrauchte Vergaser holt und die komplett überholt und an den Motor anpaßt muß man mit ca 500 € rechnen, dann läuft der Motor aber auch schon fast einwandfrei.
Nockenwelle 288 -max 300 für den Alltagsbetrieb.
Eintragung kein Problem solange das Fahrzeug keinen G-Kat hat, bzw. hatte.
Leider läßt der Gesetzgeber keine Verschlechterung der Schadstoffklasse zu.

Anbei noch ein paar Bilder

Bild

Gruß Ulf

Bild
Benutzeravatar
GTII Marcus
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3342
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 09:09
Wohnort: London, UK / Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von GTII Marcus »

Hallo,

vielen Dank für eure zahlreichen und informativen Beiträge ! :super:

Finde es echt faszinierend wie gut einem hier geholfen wird, dass kenne ich von keinem anderen Forum :-)

@Peter: Danke für das Angebot, werde mich nach dem Forumsgeburtstag bei Dir melden !

@Ulf: Vielen Dank für Deine Bilder und den Tipp mit den 63er K&N !

Grüße

Marcus
[SIGPIC][/SIGPIC]
All boys are interested in cars. Most of them grow out of it. Some don’t. They're the car designers...

'90 GTII JH-Töter, LA5U original 1,6L 72PS
'83 GTS Projekt
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Mit den K&N Filtern kann es auch Probleme bei der Eintragung geben. Ein Luftsammler von Dbilas oder Sorg ist da ganz sicher das die Eintragung klappt. Werde gleich mal nachmessen wie gross die Box ist. Da kann ich aber garantieren das sie zwar problemlos passt wenn sie drauf ist, sie sich aber nicht problemlos drauf bauen lässt.
DocRoc
Benutzer
Beiträge: 494
Registriert: Do 8. Jun 2006, 21:12
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von DocRoc »

Wenn du die K&N montierst mußt du auf jeden Fall einen Ölsammelbehälter mit Entlüftungsfilter ( Kostenpunkt etwa 100 Lappöhrchen) für die Motorentlüftung einbauen. Da es sich um eine Einzelabnahme handelt kommt der Rest eh auf die Laune des Prüfers an.


Bild
Benutzeravatar
53B
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 9642
Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
Kontaktdaten:

Re: Allgemeine Fragen zu Weber Doppelvergasern

Beitrag von 53B »

Hab jetzt gestern vergessen nach zu messen, werde ich aber nachholen. Bei der Dbilas Box geht die Kurbelgehäuseentlüfung zur Box, somit wird das Öl über die Verbrennung "entsorgt".
Antworten