Das Auto fährt schon sein ganzes Leben mit 5W40 oder 0W30 oder 5W50 oder 10W60.
Die Vorgaben von VW sind ja wohl schon etwas älter.
Dunnemals wurde halt das empfohlen, was auch auf dem Markt erhältlich war.
Ok, eh jetzt wieder jemand sagt, 0W ist zu dünn: Wenn die Dichtungen ein klein wenig "feucht" sind, so haben sie keine Chance zu verspröden.
Und ich habe den Eindruck, dem Motor "gefällt´s".
Ach ja, zur eigentlichen Frage: Etwas Temperatur schadet sicher nicht. Ich wähle die Temperatur so, das meine Hand, über die das Öl beim Öffnen der Ablassschraube unweigerlich fließt, noch keine ernsthaften Hautschäden durch die Temperatur davonträgt

Wichtig finde ich, das das Öl nach dem Abstellen des Motors noch eine Weile Zeit hat, sich in der Ölwanne zu sammeln.
Gruß
Reinhard