Rückfahrlicht
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Rückfahrlicht
@kuk
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht, wenn man allerdings eine Prüflampe nimmt kann man da schon eher auf nummer sicher gehen.
Trotzdem reicht ein "knick" nicht wirklich aus um der Leitung einen solch hohen Widerstand zu verpassen würde ich mal meinen.
Da hast du natürlich nicht ganz unrecht, wenn man allerdings eine Prüflampe nimmt kann man da schon eher auf nummer sicher gehen.
Trotzdem reicht ein "knick" nicht wirklich aus um der Leitung einen solch hohen Widerstand zu verpassen würde ich mal meinen.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Benutzer
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22
Re: Rückfahrlicht
Nehmen wir mal an wir haben hinten 2 21W Birnen bei 12V. Das wäre ein Strom von ca. I=P/U=3,5A.
So, jetzt verursacht der "Knick" ca. 1Ohm Widerstand, dann fallen an ihm schonmal ca. U=R*I=3,5V ab. Das ist ne ganze Menge.
Aber allerdings müsste dann vielleicht die Lampe hinten glimmen?!
mfg kuk
So, jetzt verursacht der "Knick" ca. 1Ohm Widerstand, dann fallen an ihm schonmal ca. U=R*I=3,5V ab. Das ist ne ganze Menge.
Aber allerdings müsste dann vielleicht die Lampe hinten glimmen?!
mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
- chaolli
- Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: So 22. Mai 2005, 02:52
- Wohnort: Bretnig, Sachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrlicht
Wo is der Schalter oder wie sieht der aus, denn ich kann ihn nich finden. Foto wäre nicht schlecht.
Danke
Danke
[SIGPIC][/SIGPIC]
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Rückfahrlicht
Der sitzt vorn rechts auf dem Getriebe drauf...etwa in der Nähe des Getriebehalters.So ein kleiner runder mit 2 Steckern drauf der ist es!Und wenn Du jetzt diese 2 Stecker miteinander brückst und die Zündung anmachst sollten hinten die Rückfahrscheinwerfer an sein.Sind sie an ist der Schalter kaputt und muß ausgetauscht werden.
Re: Rückfahrlicht
kommt drauf an wie alt dein Rocco ist, bis ca. Bj 83 haben sie das Teil oben Seitlich in die Getriebe geschraubt, und der ist teuer wenn er kaputt geht.
Die Schalter sind einfach zu finden, sonst ghen ja keine Kabel zum Getriebe.
Die Schalter sind einfach zu finden, sonst ghen ja keine Kabel zum Getriebe.
- chaolli
- Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: So 22. Mai 2005, 02:52
- Wohnort: Bretnig, Sachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Rückfahrlicht
Ich hab nen GT2 von Bj. 90
[SIGPIC][/SIGPIC]
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)
exploding-stylez.jimdo.com
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
AW: Rückfahrlicht
Hallo zusammen,
Ich wollte jetzt kein neues Thema öffnen. Bei meiner neuesten Errungenschaft habe ich zwei abgeknipste Kabel am Schalter für das Rückfahrlicht entdeckt. Kann mir jemand sagen wie die Gegenstücke dazu aussehen? Ich kann leider nichts passendes entdecken. Braun wird vermutlich auf Masse geklemmt, oder?
Ich wollte jetzt kein neues Thema öffnen. Bei meiner neuesten Errungenschaft habe ich zwei abgeknipste Kabel am Schalter für das Rückfahrlicht entdeckt. Kann mir jemand sagen wie die Gegenstücke dazu aussehen? Ich kann leider nichts passendes entdecken. Braun wird vermutlich auf Masse geklemmt, oder?
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Rückfahrlicht
Gude - was hast du für ein Baujahr und vor allem , was für einen Tacho? Evtl. einen Tacho mit Verbrauchsanzeige und Lampe für den 5.Gang?
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
-
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Mi 22. Jul 2009, 11:14
- Wohnort: Osnabrück
AW: Rückfahrlicht
Hi, das Baujahr ist 1987. Das Tacho konnte ich noch nicht in genauer in Augenschein nehmen. Einen Hebel für die MFA ist nicht verbaut und der Tacho hat eine Digitalanzeige die jedoch nicht funktioniert
- Borstel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1224
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 23:06
- Wohnort: Neu Isenburg
- Kontaktdaten:
AW: Rückfahrlicht
Gude - also wenn dein Rocco Bj. 87 ist, hast du ein Austauschgetriebe verbaut. Heisst, dieses Getriebe mit dem seitlichen Stecker gab es original nur bis Bj. 83/84. Ist normalerweise auch ein Getriebe mit sogenanntem Spargang, lange Übersetzung im 5.Gang. Getriebekennbuchstabe evtl. 4T oder FF ??? Der Stecker hatte original zur Rückwärtsganganzeige noch Kabel zum aktivieren der Verbrauchsanzeige im Tacho. Da ging dann im 5.Gang eine Nadel hoch und runter, auf der man den aktuellen Verbrauch ablesen konnte. Das dürfte in deinem Rocco nicht der Fall sein. Also sind die beiden Kabel vom Stecker als Nichtens zu betrachten.
Gruss Torsten
Gruss Torsten
http://www.borstel-ostharz.de
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???
In Bestand:
80er Rocco I / Umbau auf 16V http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?327667-Back-to-the-Roots-80er-Rocco-und-kein-Ende-in-Sicht
76er Rocco I / Original mit 56000km und Automatik
...sind 38cm Scheinwerferaustrittskante normal ???