Jetzt weiss ich auch nicht mehr weiter

1. 4 x neue Sättel auf dem 16V
2. HBZ (Hautpbremszylinder) 2x getauscht (jeweils 20er Kolben)
3. Undichtigkeiten und Luft in Anlage sind auszuschliessen, alles mehrfach kontrolliert
Problem:
Das Pedal lässt sich butterweich aber schwerer werdend bis Anschlag durchtreten, es ist kein Druckpunkt erkennbar, Bremswirkung sehr gering. Starte ich den Motor geht es noch ein Stück weiter durch, also ist Unterdruck im BKV.
Woran kann es noch liegen? Das einzige Teil, was nicht erneuert wurde ist der BKV.
Frage: Besteht eine direkte verbindung zwischen Pedalkolben und dem Hauptbremszylinderkolben? Oder ist da noch eine Hebel-Mechanik zwischen, die defekt sein kann? Irgendwie muss ja die Kraft verstärkt werden und das geht ja nur über Kraft x Weg Hebelgesetze. Beim Austausch des HBZ fiel mir eine silberne Platte entgegen, die ich zB lose wieder auf den Gummikolben gelegt habe, bevor ich den HBZ einbaute. Sie liess sich nicht durch das Loch ziehen, fischte sie mit Magneten wieder heraus.
Wofür sind die silbernen ca 6cm langen Röhrchen, die beim GT 2x und beim 16V 1x auf den Bremsschlauchanschlüssen des HBZ angeschraubt sind?
Ist es normal, dass man die Überwurfmuttern der Bremsschläuche dermassen schwierig in den HBZ bekommt? Menno, 1 Std habe ich damit verbracht bis das Gewinde im Eingriff war und ich sie einschrauben konnte, mir bald die Finger dabei abgebrochen.
Beitrag bearbeitet (10.06.05 08:16)