Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
J.U.P
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Mo 30. Dez 2002, 07:28
Kontaktdaten:

Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von J.U.P »

Guten Abend!

Wollte jetzt endgültig mein Rocco über den Tüv bringen. Aber neuer (Tüv)Prüfer neus Pech!

Als ich jetzt zum 2. Mal zum Tüv bin, hat der neue Prüfer festgestellt, dass die Handbremse hinten zu große differenzen hat. Er meinte es wäre zu 99% Einstellungssache.

Wie stelle ich denn sowas ein? Kann mir das jemand erklären?

Sind schon lustig die Leuts beim Tüv. Da war ich vor vier Wochen und da sagte der erste Prüfer, "Ja hinten sind die Bremswirkungen etwas unterschiedlich aber es geht". Am Samstag der Typi meinte dann, er müsste es bemängeln. Nee Nee das ist doch alles ne verarsche!!!
Schrauber
Benutzer
Beiträge: 939
Registriert: So 8. Dez 2002, 23:30

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von Schrauber »

ich würde sagen: schau doch mal am handbremshebel vorne ob
die seilzüge gleichmässig eingestellt sind; kannst ja die seite wo
es weniger bremst etwas strammer stellen;

gruss vom
schrauber!
J.U.P
Neuer Benutzer
Beiträge: 26
Registriert: Mo 30. Dez 2002, 07:28
Kontaktdaten:

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von J.U.P »

Kann man denn irgendwie testen, ob der "Mangel" nun behoben ist? Denn wäre ja echt blöd nochmal dort beim Tüv Geld zulassen....

Schonmal Danke!
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von Firenza »

Hi,hinten hochbocken(Räder drauflassen;),dann vorne am handbremshebel einstellen,nach 3 rasterungen sollten sie schwer zu drehen sein und nach 6-7 voll zu sein-nicht mehr drehbar...Wenn du es so einstellst,sollte es keine Probs geben...
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von All Eyez on me »

6-7 Zähne??? etwas arg weiter hebelweg meinste nicht? Meine HB ist bei 3 Zähnen zu!

Zum testen ohne Bremsenprüfstand kann man z.B. auf einen Platz fahren wo etwas sandig ist oder eine recht glatte Straße (Achtung fernab des Verkehrs bitte,damit niemand gefährdet werden kann). Etwas Fahrt aufnehmen und dann mal kurz ziehen bis die Räder blockieren...anhand der Spur läßt sich dann beurteilen ob die Backen gleichzeitig zumachen.
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von sciroccofreak willi »

Meiner Meinung nach kann man bei der Handbremse nicht viel einstellen. Da ist am Hebel so eine Wippe drauf, die das ausgleicht.

Wenn die Handbremse nicht paßt hat das zumeist 2 Ursachen:
Der Hebel an der Bremsbeacke ist schwergängig bzw. fest. Dann muß man hinten die Trommel aufmachen, den Hebel gangbar machen odet gleich die Bremsbacken tauschen.
Die Handbremsseile sind korrodiert, eingelaufen, etc. Das kommt fast immer vor. Fast ein jeder Scirocco den ich in letzter Zeit bekommen habe und den ich getüvt habe habe ich neue Handbremsseile verpaßt. Da waren fast immer noch die alten Seile drin und die fast immer total schundig. Also lieber neue Seile und kein Ärger beim TÜV.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von CandidMastro »

Und das Handbrems seil nicht zu fest anziehen beim einstellen, sonst wird deine trommel ganz schön heiß beim fahren :hihi:
Grüße, Paul
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von Kerstin »

bei meiner geht mega schwer und macht geradoso einmal klick, locker machen??? am hebel??
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Firenza
Benutzer
Beiträge: 731
Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von Firenza »

@AEOM:Ist halt geschmacksfrage...ich zieh sie lieber bißchen höher,ich weiß mit den 3 Zähnen,dass es gleichmäßig ist und ich fahr mir die reifen net runter;)Bei Opel gelernt;)

Es soll ja auch leute geben,die ein u turn machen wenn die felge net ab will-ist halt auch net so mein Fall...
Ausserdem glaub ich meckert kein prüfer ob er jetzt 3 oder 6 Zähne zieht-wenns gleichmässig ist...
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,

hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.

Franklin Jones
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Handbremsen einstellung verflixter TÜV

Beitrag von All Eyez on me »

Sag das nicht...jedes Auto hat unterschiedliche Hebelwege die vom Hersteller vorgegeben werden.In den meisten Fällen sind das 4-5 Zähne.Bedenke ich arbeit tagtäglich mit Autos aller Marken ;-)

@ Kerstin: Ja kannst du am Hebel unter dem Plastik etwas lösen...aber gleichmäßig (Umdrehungen mitzählen) einstellen.Dann bekommst du mehr Hebelweg
Antworten