Zahnriemenwechsel beim 16V Bj 85

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Superhobel

Zahnriemenwechsel beim 16V Bj 85

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

irgendwie war gestern ein Frusttag, nichts lief richtig :-( Wie kriegt man den Zahnriemen beim 16V gewechselt? In der Theorie ganz einfach aber in der Praxis? Die Abdeckung umschliesst WaPu Rolle und Kurbelwellenrad, die müssen also beide runter - nur drehen die sich mit. Die 4 Schrauben am Kurbelwellenrad kriege ich ja noch runter, wenn ich mit einem 22er die grosse Schraube der Welle kontere, nur wie kriegt man dann die grosse 22er Schraube runter, wenn die Kurbelwelle mitdreht? Mir sind da schon die wildesten Ideen gekommen. Auch das Wapu Rad hat es in sich, wie soll man da bloss kontern um die festgefressenen Schrauben loszukriegen?

Zur Zeit habe ich den alten Riemen wieder aufgelegt, gelernt, dass man 1 Zahn vor OT stellen muss, damit beim spannen beide Kerben OT zeigen, immerhin....



Beitrag bearbeitet (19.05.05 08:56)
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Zahnriemenwechsel beim 16V Bj 85

Beitrag von GTX »

"nur wie kriegt man dann die grosse 22er Schraube runter, wenn die Kurbelwelle mitdreht?" ACHTUNG, die muss nicht runter !!!
Der Grund warum die Scheiben trotzdem nicht runtergehen ist nur Rost und Gammel! einfach von hinten ein bisschen hebeln und mit einem bisschen Holz oder zu und lockeren hammerschlägen klopfen ! Vorsichtig dabei ! Auch mal einsprühen ist nicht schlecht mit Rostlöser !

Einfach mal mit einem zweiten Imbusschlüssel in einer der anderen Imbussschrauben gegenhalten, dann sind meistens schonmal alle bis auf eine auf. Ansonsten gibt es ein Spezialwerkzeug was man aufstecken kann. bzw, vielleicht kann man mit einem Montiereisen irgendwas verkeilen. Wenn der Motor sowieso ausgebaut ist, würde ich gerade mal probeweise die Wapu abschrauben. Achtung, Dichtungsfläche darunter gut säubern und neue Dichtung einlegen. Wenn der Motor mit einer Servo gefahren wird, würde ich auch gleich einen neue Wapu einbauen, man ärgert sich hinter dumm und dämlich wenn man später im eingebauten Zustand das ganze Gelump nochmal abmachen muss. Achja und auch gleich ein neues Thermosthat benutzen !

Gruß Sebastian.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
sciroccoGTI
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 10. Feb 2005, 18:58

Re: Zahnriemenwechsel beim 16V Bj 85

Beitrag von sciroccoGTI »

Halt die Riemenscheibe der Wasserpumpe mit einem Ölfilterschlüssel gegen. Ist bei mir immer gut gegangen.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Zahnriemenwechsel beim 16V Bj 85

Beitrag von Stephan »

Wenn man nen Gang einlegt und der Wagen durch die Handbremse fixiert wird, bzw. durch Festhalten des Rades, das in der Luft hängt, kann man die Imbusschrauben eigentlich ALLE gut lösen. Dafür muß der Keilriemen nur genügend gespannt sein. Hatte dazu aber auch schon mal was im FAQ geschrieben, lang und breit alles erklärt...

http://forum.rowi.net/read.php?f=13&i=2 ... #reply_278
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Philipp
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1674
Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Muttenz, Schweiz

Re: Zahnriemenwechsel beim 16V Bj 85

Beitrag von Philipp »

sonst kriechöl und schön mit dem brenner heizen hat bei mir wunder gewirkt!
racing '87er Scala 16V vo nüt chunnt nüt

Formula Student: http://www.amzracing.ch
Antworten