Nockenwellenlager Muttern, seltsames Verhalten

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Superhobel

Nockenwellenlager Muttern, seltsames Verhalten

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

hat schon mal jemand die Lager der Nockenwellen wieder festgeschraubt? Laut Datenbuch mit 20 Nm, also "handfest". Nur lassen die 20Nm sich auf einem Lidl Drehmomentschlüssel nicht so genau einstellen, es sind wohl 30. Jedenfalls lassen sich diese Muttern erschreckenderweise mit konstant bleibendem Widerstand (!) immer weiter drehen und das mit recht geringem Kraftaufwand, und zwar alle! Das Lager sitzt zwar auf dem Kopf auf, die Pressung der Welle kann sich also nicht erhöhen aber Sorge macht mir das schon etwas. Habe alles nochmal gelöst, schon gleichmässig von innen nach aussen "handfest" gezogen, damit keine Spannungen der Welle entstehen.

Ist mit diesen Muttern, die auf Stiften sitzen etwas Besonderes?



Beitrag bearbeitet (18.05.05 07:55)
sciroccoGTI
Benutzer
Beiträge: 129
Registriert: Do 10. Feb 2005, 18:58

Re: Nockenwellenlager Muttern, seltsames Verhalten

Beitrag von sciroccoGTI »

Probiers mal mit neuen Muttern.
sublime
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4476
Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
Wohnort: NRW - Ruhrgebiet

Re: Nockenwellenlager Muttern, seltsames Verhalten

Beitrag von sublime »

Ich würde keinem günstigen Dremo truaen, vorallem nicht in den unteren Scalenteilen. Du bist da nicht der erste der damit ein Gewinde geschrottet hat. Leih dir aus ner Werkstatt nen Hazet oder Gedore, oder belass es bei Handfest anziehen.

Du kannst übrigens auch neue Stehbolzen eindrehen, die sind einzeln erhältlich. Was die Muttern angeht.... beim 8V kein Problem, ist 10er Schlüsselweite, normale 8.8er. Beim 16V sind es M7 - kosten pro Stück bei VW 1,21€ :rofl: teurer Spaß halt.
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

Re: Nockenwellenlager Muttern, seltsames Verhalten

Beitrag von Stephan »

Beim 16V sinds auch nur 15Nm.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten