Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von All Eyez on me »

Hm und ich hatte noch nie Probleme mit dem Ebay-Zeug...sind meist auch bekannte Hersteller und deswegen gleichwertige Qualität.

Die meiste Zeit wenn ich was von Ebay bestellt habe kam entweder ATS,Textar,Pagid oder Brembo und das sind alles bekannte Ausrüster.Also auch keine Qualitätsprobleme.

Andernfalls halte ich aber von Kupferpaste nicht viel.....Keramikspray ist um Längen besser...allein schon von der Verarbeitung!

Wenn alles richtig verbaut ist gibt´s auch eigentlich keine Probleme.
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von Roadagain »

Hallo,

Also ich hatte jetzt Radlager hinten für meinen Passat, die waren nach 20.000 km hin. Bei einem der Käfig gebrochen und das andere war braun.
War aber uch ein NoName.
Also wenn SKF oder ähnliches draufsteht kann kann man auch bei Ebä kaufen.

Dann diese Textar bremsen, mit denen hab ich bei stärkeren Bremsungen immer ein Überhitzen und bei kalt nassen wetter ewig lange ansprechzeiten.
Folge der Überhitzung sind Blaue Scheiben und Später Risse. Dann kommen die sowieso raus bei mir. Beim A4 und Passat genau das gleiche.
Die erfahrung haben mir schon mehrere Leute bestätigt.

Die Probleme sind sofort weg mit Scheiben und Belägen von ATE. Die im Zubehör genau das gleiche kosten.

Bei den sachen die bei ATU einbaut gibts es ähnliche Probleme. Da weiß ich aber nicht welchen Hersteller die da haben.

Dann hatte ich mal beim Scircco neue Bremsbacken an der Trommelbremse eingebaut von textar. Da ist mir eine Backe nach ca 1000 km zusammen geknickt. war nicht Lustig.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von sciro »

ATU kann ich nur bestätigen

Spurstange in mein golf jetzt knapp 2 jahre alt und hat mehr spiel als die alte die über 10 jahre verbaut war. bremsen von ATU sind noch härter, ein satz bremsscheiben war schneller runter als die belege von ATE (bei VW gekauft). die erwähnten ansprechzeiten der bremse im winter ist unglaublich, man hat das gefühl man muss die richtig warm fahren bevor die bremse was tut mit den hacken das sie sich nicht mehr abkühlen wollen.das schärfste was sich ne ATU bremscheibe erlaubt hat ist komplet von der narbe zu reissen ,sprich der aussenring hing in den bremssteinen und das auto rollte weiter.

ich kann nur sagen alles was mit sicherheit am auto zu tun hat hol ich nur noch beim original hersteller. ne lampe kann auch ATU verkaufen aber zu viel mehr reichts bei denen nicht.
Bild
Antworten