Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
rob!
Benutzer
Beiträge: 32
Registriert: Di 23. Jul 2002, 15:10

Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von rob! »

Tach Gemeinde,

also wie schon erwähnt, machen mir meine Trommelbremsen an meinem '89er JH Sorgen. Ich war letztens beim TÜV und da wurde festgestellt, dass ich hinten zuwenig Bremswirkung erziele (60, 60 stand auf dem Protokoll). Außerdem war ein Hinterrad (rechts) schwergängig und noch paar andere Sachen, welche damit m.E. nicht im Zusammenhang stehen?

Daraufhin hab ich hinten die Bremsen aufgemacht und festgestellt, dass an dem schwergängigen Rad die Handbremse wegen 'nem vergammelten Seil fest war. Das hab ich erstmal durch zurückdrücken des Hebels behoben.

Leider hab ich auch festgestellt, dass ich mir die mangelnde Bremswirkung nicht erklären kann. Die Trommeln und die Beläge hab ich vor ca. 2 Jahren neu gemacht und so sehen sie auch noch aus.

Witerhin muss ich vielleicht sagen, dass meine Bremsscheiben und Beläge vorne ziemlich runter waren und ich aber erstmal die dringend notwendigen Klötze vorne ausgetauscht habe (Scheiben sind also noch runter). Vorne hab ich laut TÜV ordentlich Bremswirkung.

So - jetzt nun meine Frage: Woran kann's liegen? Ich hab mir gedacht, dass vielleicht grundsätzlich zuviel Bremskraft nach vorne geht. Ich hatte, aber das kann ich mir auch einbilden, in letzter Zeit manchmal das Gefühl, dass die Vorderräder zu schnell blockieren.

Also, wer helfen kann - ich bitte sehr darum!

MfG,
Rob.
Benutzeravatar
76er GTI
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 13200
Registriert: Do 12. Aug 2004, 06:49
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von 76er GTI »

Wurde die Bremsflüssigkeit in letzer Zeit schon gewechselt? Wenn ja, wurde die Bremsanlage auch gut entlüftet?
Bei 2x Ja könnt ich mir so auf die schnelle nur noch die Bremszylinder vorstellen, dass die nicht mehr der Hammer sind.

Gruss
Oli
Superhobel

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

Bremsen komplett neu austauschen, ist nicht sehr schwer und kostet wenig. Taugen allerdings hinten sowieso nichts beim Scirocco, ich kriege auch nur 110:120 hin.
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von Mr.Burnout »

Druckminderer schon geprüft?

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von sciro »

wieso ist die trommel eigendlich so kacke hinten ,mein golf hat auch kaum kraft mein rocco hatte damals auch nichts wirklich zu bieten auf der hinteren bremse. der polo meiner freundin wiederum blockiert mit handbremse selbst bei 70kmh noch
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von All Eyez on me »

Da sind sicher die Radbremszylinder undicht.Nimm mal vorsichtig den Daumennagel oder nen kleinen Schraubenzieher und lupf mal den Gummi am Radbremszylinder etwas nach oben....wenn Flüssigkeit rauskommt ist der kaputt.

Wenn Dein Handbremsseil fest ist/war (weiß ja nicht ob Du es gleich getauscht hast oder nur wieder gangbar gemacht) kann es auch sein,daß der Hebel am Bremsbacken nicht mehr in die Ausgangs bzw. Druckposition kommt wenn man dran zieht.Nachsehen ggfl. Tauschen.

Oder eben die Sache mit den Druckminderen überprüfen.

Aber meist sind die ersten beiden Möglichkeiten,das was am häufigsten auftritt.
chris_83
Benutzer
Beiträge: 57
Registriert: Sa 24. Sep 2005, 13:32

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von chris_83 »

Ist bei mir genau der gleiche Scheiß! Vor 2 Jahren beim Tüv, wurde festgestellt, das hinten rechts fast gar nix bremst. Dann: Neue Trommeln & neue Seile (Handbrems-). Jetzt fängt´s wieder an zu spinnen.

Der Handbremshebel hat schon bald 90° erreicht, wenn man ihn anzieht (Bergab)! Und ich muss jeden Tag bergab parken... Die Beläge sehen bei mir noch Top aus, hab auch neue da aber ich denke die Trommeln werden wieder abgeschliffen sein. Die Werkstatt hat mir damals 181er Trommeln draufgemacht, auf den Rocco gehören aber 180er (Durchmesser).

Aber daran darf´s nicht liegen, zumal sich die Backen selbst nachstellen (...sollten sie zumindest).


Gruß
Chris
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von Belling »

ja bei mir der gleiche scheiß. vor nem haklben jahr alles hinten ausgewechselt. (federn, seile, zylinder,trommeln, beläge, neue bremsflüssigkeit) und meine reifen blockierne auch nich. nicht mal bei regen. und mein hebel geht auch wieder stark auf die 90° zu trotz mehrmaligen nachziehen der muttern von den seilen.das kann doch net sein.
sciro
Benutzer
Beiträge: 800
Registriert: Mo 25. Apr 2005, 17:15

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von sciro »

da hilft nur noch eins . scheiben ringsrum :-)
Bild
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Trommelbremsen ohne Saft und Kraft - woran kann's liegen?

Beitrag von Roadagain »

Als erstes immer einen neuen Fedn Satz mit verbauen.

Dann den Keil zur nachstellung mit etwas Kupferpaste einsetzen.

Den keil auch Ganz zurück stellen, und vor allem das richtige loch zum einhängen der nachstellfeder benutzen.

Und von billigen Textar und Ebay gerümpel die finger lassen und was ordntliches kaufen.

Hatte noch nie Problme damit.

Grüsse
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Antworten