Radhäuser bearbeiten

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von RCV »

Kante? Scharf?

Wenn man da dick Unterbodenschutz oder sojet druffschmiert, sieht der TÜFF doch da nix von :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Günni

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von Günni »

CandidMastro schrieb:

> @ RCV ...entsteht dann nicht eine scharfe kante :gruebel: ? Das
> sieht der Tüv doch gar nicht gern.
>


Na ja eigentlich schon, aber die Plastikverbreiterung flext du ja gleich mit weg und so ist da erst mal die Kante vom Plastik und die ist nicht scharf.

Wenn ich dran denke mach ich Morgen mal ein Foto.

Gruß Günni
Mc Fly2005
Benutzer
Beiträge: 34
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 07:27

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von Mc Fly2005 »

2k heist 2 komponennten lack/farbe bzw. füller aber aufpassen nicht jede grundierung ist ein rostschutz am besten ist thermofüller von glasurit !! 100%iger rostschutz !!!

hab meine gebördelt ,,hinten ist aj ein bissel wage mit dem absägen da die aussen und innen bleche übereinander liegen d.h. wenn du sie absägst
ist die karosse mehr oder weniger derbe kaputt es sei denn vorher bis aufs blechle blank machen raustrennen und dann wieder zusammen schweißen !!! aber wenn du nicht gerade 12x14 fahren willst brauchste das nicht !!! ich hab hinten 10x14 radläufe mit 20er platten angepasst und wenn´s heis genug ist lässt er sich sauber treiben !!! aber soweit brauchte ja gar nicht raus !!

und vorne ,,also ich würd ja generell nicht felxen ??? weiß net ???
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von CandidMastro »

@ Günni: wäre super. Ich werd die kanten vielleicht auch umlegen/entfernen müssen. Die Innenkotflügel sind zwar vom vorbesitzer schon raus aber ob das reicht? :hihi:
Grüße, Paul
Günni

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von Günni »

Also vorne ist das gar kein Problem, geht vor allem sehr schnell.
Umlegen ist immer sehr Mühselig und es rostet unter der umgelegten Kante wenn man es nicht richtig versiegelt.

Hinten mußte bördeln, geht nicht anders, weil wie schon gesagt, die Stabilität der Karosse verloren geht.

Gruß Günni
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von CandidMastro »

Ist die Stabilität der Karosse von soeinem "bißchen" blech abhängig? Kann ich mir fast nicht vorstellen, lasse mich aber natürlich eines besseren belehren :hihi:
Grüße, Paul
Benutzeravatar
RCV
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14499
Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
Wohnort: Mösrath
Kontaktdaten:

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von RCV »

Hinten in der Kante sind wohl Schweisspunkte des Blechs von äusserem und innerem Kotflügel, wenn die dann weg wären, wär net gut :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert :hihi:
Günni

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von Günni »

Also, dein Rocco hat eine sogenannte selbsttragende Karosserie.

Alle verschweißten Blechteile gehören dazu und sind exakt aufeinander berechnet.

Bei den neueren Autos gehören sogar die Scheiben dazu, die zu diesem Zweck verklebt werden und nicht mehr einfach so in einen Gummi eingezogen werden.

Die hintere Radhauskante besteht zum einen aus dem umgelegten Außenkotflügel und dem umgelegten Innenkotflügel.

Diese ca.1,5cm breite Kante, die hinten in das Radhaus ragt ist genau auf dieser Kante Punktverschweißt.

Wenn du jetzt die Kante wegschneidest, haben Innnen- und Außenkotflügel keine Verbindung mehr.

Merkt man erst wahrscheinlich auch gar nicht.

Aber spätestens wenn dir einer hinten rein semmelt, faltet sich dein Rocco ganz fies zusammen.

Hoffe das war jetzt einigermaßen verständlich.

Gruß Günni
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von CandidMastro »

Ich bin schlauer!! :hihi: na klar hab ich das verstanden, deine erklärung ist einleuchtend, Günni!
Grüße, Paul
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Radhäuser bearbeiten

Beitrag von GTX »

So darf glaube ich mal gehört zu haben z.B. beim alten 190er Benz nicht gebördelt werden, wenn man eine Anhängerkupplung fahren will.

Bei mir ist übrigens hinten gebördelt und vorne mehr als die komplette Kante weggeflext und ca 1 cm gezogen. Alles mit heiss machen und ordentlich alles wieder grundiert, lackiert und dem ganzen 3M Programm versiegelt

gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Antworten