Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
> @ RCV ...entsteht dann nicht eine scharfe kante ? Das
> sieht der Tüv doch gar nicht gern.
>
Na ja eigentlich schon, aber die Plastikverbreiterung flext du ja gleich mit weg und so ist da erst mal die Kante vom Plastik und die ist nicht scharf.
2k heist 2 komponennten lack/farbe bzw. füller aber aufpassen nicht jede grundierung ist ein rostschutz am besten ist thermofüller von glasurit !! 100%iger rostschutz !!!
hab meine gebördelt ,,hinten ist aj ein bissel wage mit dem absägen da die aussen und innen bleche übereinander liegen d.h. wenn du sie absägst
ist die karosse mehr oder weniger derbe kaputt es sei denn vorher bis aufs blechle blank machen raustrennen und dann wieder zusammen schweißen !!! aber wenn du nicht gerade 12x14 fahren willst brauchste das nicht !!! ich hab hinten 10x14 radläufe mit 20er platten angepasst und wenn´s heis genug ist lässt er sich sauber treiben !!! aber soweit brauchte ja gar nicht raus !!
und vorne ,,also ich würd ja generell nicht felxen ??? weiß net ???
@ Günni: wäre super. Ich werd die kanten vielleicht auch umlegen/entfernen müssen. Die Innenkotflügel sind zwar vom vorbesitzer schon raus aber ob das reicht?
Also vorne ist das gar kein Problem, geht vor allem sehr schnell.
Umlegen ist immer sehr Mühselig und es rostet unter der umgelegten Kante wenn man es nicht richtig versiegelt.
Hinten mußte bördeln, geht nicht anders, weil wie schon gesagt, die Stabilität der Karosse verloren geht.
Ist die Stabilität der Karosse von soeinem "bißchen" blech abhängig? Kann ich mir fast nicht vorstellen, lasse mich aber natürlich eines besseren belehren
So darf glaube ich mal gehört zu haben z.B. beim alten 190er Benz nicht gebördelt werden, wenn man eine Anhängerkupplung fahren will.
Bei mir ist übrigens hinten gebördelt und vorne mehr als die komplette Kante weggeflext und ca 1 cm gezogen. Alles mit heiss machen und ordentlich alles wieder grundiert, lackiert und dem ganzen 3M Programm versiegelt