
Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
steht doch alles auf den verpackungen drauf 

[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4476
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 22:56
- Wohnort: NRW - Ruhrgebiet
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
Superhobel schrieb:
> MÜSSEN die Schrauben eigentlich erneuert werden oder kann man
> die auch zweimal anziehen?
Theoretisch ist es durchaus drin, das die alten genauso halten. Aber dafür gibt es zum einen keine Garantie und zum anderen kann trotz Haltbarkeit die Dichtigkeit nicht gegeben sein.
Dehnschrauben werden wie der Name schon suggeriert beim anziehen gedehnt. Man unterscheidet dabei zwischen elatischer und plastischer Verformung. Bei einer Elastischen Verformung kehrt der Gegenstand nach Beendigung der Belastung in seine Ursprungsform zurück, bei der Elastischen Wirkung bleibt er etwas gestreckt. Dafür gibt es auch Grenzwerte, z.B. R0,2 wobei davon ausgegangen wird, daß wenn ein Gegenstand mehr als 0,2% seiner Länge gezogen wird er anfängt sich plastisch (also dauerhaft) zu verformen.
Beim Anziehen der Schraube wird diese bereits über ihre Grenze hinaus gestreckt. Dadurch wirkt danach eine genau berechenbare Zugkraft auf den Zylinderkopf, die durch die Schraubendimensionierung und deren Material gegeben ist. Bei einer erneuten Verwendung (beim Rausschrauben bleibt sie wege der plastischen Verformung länger als ursprünglich beim Einbau) würde die Schraube erneut noch weiter gedehnt werden und die Schlußendliche Kraft wäre kleiner als vorher -> Undichtigkeit
Ich meine so war der Sachverhalt, ist bei mir auch schon 2 Jahre her die Thematik.
Gruss
Chris
> MÜSSEN die Schrauben eigentlich erneuert werden oder kann man
> die auch zweimal anziehen?
Theoretisch ist es durchaus drin, das die alten genauso halten. Aber dafür gibt es zum einen keine Garantie und zum anderen kann trotz Haltbarkeit die Dichtigkeit nicht gegeben sein.
Dehnschrauben werden wie der Name schon suggeriert beim anziehen gedehnt. Man unterscheidet dabei zwischen elatischer und plastischer Verformung. Bei einer Elastischen Verformung kehrt der Gegenstand nach Beendigung der Belastung in seine Ursprungsform zurück, bei der Elastischen Wirkung bleibt er etwas gestreckt. Dafür gibt es auch Grenzwerte, z.B. R0,2 wobei davon ausgegangen wird, daß wenn ein Gegenstand mehr als 0,2% seiner Länge gezogen wird er anfängt sich plastisch (also dauerhaft) zu verformen.
Beim Anziehen der Schraube wird diese bereits über ihre Grenze hinaus gestreckt. Dadurch wirkt danach eine genau berechenbare Zugkraft auf den Zylinderkopf, die durch die Schraubendimensionierung und deren Material gegeben ist. Bei einer erneuten Verwendung (beim Rausschrauben bleibt sie wege der plastischen Verformung länger als ursprünglich beim Einbau) würde die Schraube erneut noch weiter gedehnt werden und die Schlußendliche Kraft wäre kleiner als vorher -> Undichtigkeit
Ich meine so war der Sachverhalt, ist bei mir auch schon 2 Jahre her die Thematik.
Gruss
Chris
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
Ergo: hol dir lieber neue 

[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
bäh...
hab schon zig Kopfdichtungen gewechselt, und kein einziges mal hab ich die gekauft..
und .. immer alles gut gegangen..
egal ob beim alten golf gti , beim dx oder beim jh...
die schrauben scheinen das robusteste zu sein , an der sache....
was wirklich empfindlich ist , ist der alukopf, wo die gewinde des abgaskrümmers beim wechseln sehr leiden...
hab schon zig Kopfdichtungen gewechselt, und kein einziges mal hab ich die gekauft..
und .. immer alles gut gegangen..
egal ob beim alten golf gti , beim dx oder beim jh...
die schrauben scheinen das robusteste zu sein , an der sache....
was wirklich empfindlich ist , ist der alukopf, wo die gewinde des abgaskrümmers beim wechseln sehr leiden...
lieber stehend sterben als kriechend leben

Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
Hallo,
so habe ich mir das auch gedacht, dass die eben plastisch verformt werden. Es geht sicher auch ohne Schraubenwechsel aber das Problem ist: Man weiss es nicht, fährt immer mit der Ungewissheit und die Dichtung mag es sicherlich nicht, wenn sie Spalte hat. Die Schrauben kosten bei ebay 12,99 + Versand, die sind sicherlich aufzubringen.
so habe ich mir das auch gedacht, dass die eben plastisch verformt werden. Es geht sicher auch ohne Schraubenwechsel aber das Problem ist: Man weiss es nicht, fährt immer mit der Ungewissheit und die Dichtung mag es sicherlich nicht, wenn sie Spalte hat. Die Schrauben kosten bei ebay 12,99 + Versand, die sind sicherlich aufzubringen.
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
das ist wohl wahr...
)
nur hab ich an die immer erst dann gedacht, wenn ich schon am zusammen schrauben wahr..

bzw , wehr hat Bock ne woche seine kiste rum stehen zu lassen, wegen ein paar Kopfschrauben...
also wenn man es nicht vorher weis, das man ne dichtung erneuert...
aber du scheinst ja zeit zu haben

nur hab ich an die immer erst dann gedacht, wenn ich schon am zusammen schrauben wahr..

bzw , wehr hat Bock ne woche seine kiste rum stehen zu lassen, wegen ein paar Kopfschrauben...
also wenn man es nicht vorher weis, das man ne dichtung erneuert...
aber du scheinst ja zeit zu haben

lieber stehend sterben als kriechend leben

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
@Superhobel: ja ebay (MGK motoren Köln) ist die Lösung für so Teile, sind supergünstig und erstausrüsterqualitäten
@Chris: eine gewisse Spannungsrelaxion auf Grund der nicht ganz niedrigen Temperaturen ist auch möglich, allerdings denke ich, dass ein entsprechend warmfester Stahl verwendet wird ...
@Chris: eine gewisse Spannungsrelaxion auf Grund der nicht ganz niedrigen Temperaturen ist auch möglich, allerdings denke ich, dass ein entsprechend warmfester Stahl verwendet wird ...
- kogafreund
- Benutzer
- Beiträge: 995
- Registriert: Sa 23. Okt 2004, 14:41
Re: Anzugsmomente für Zylinderkopfschrauben?
Hallo allerseits,
den Ausführungen von sublime ist - wie immer - zuzustimmen. Die Kopfschrauben sollten IMMER zusammen mit der Dichtung erneuert werden. Alles andere ist Pfusch. Und von wegen: "Wer hat schon Bock, wegen ein paar Kopfschrauben die Kiste noch ne Woche stehenzulassen." Hier bewahrheitet sich mal wieder meine Werkstatterfahrung: Am besten ist, wenn der Kunde schraubt. Ruhig mal die alten Schrauben nehmen, dann schön mit undichter Kopfdichtung ne Weile fahren und anschließend bei notwendig gewordener erneuter Demontage des Zylinderkopfes zufällig das eine oder andere Gewinde o.ä. zerstören. Weiter so. Das kurbelt die Wirtschaft an...
Gruß
koga
Beitrag bearbeitet (23.04.05 16:04)
den Ausführungen von sublime ist - wie immer - zuzustimmen. Die Kopfschrauben sollten IMMER zusammen mit der Dichtung erneuert werden. Alles andere ist Pfusch. Und von wegen: "Wer hat schon Bock, wegen ein paar Kopfschrauben die Kiste noch ne Woche stehenzulassen." Hier bewahrheitet sich mal wieder meine Werkstatterfahrung: Am besten ist, wenn der Kunde schraubt. Ruhig mal die alten Schrauben nehmen, dann schön mit undichter Kopfdichtung ne Weile fahren und anschließend bei notwendig gewordener erneuter Demontage des Zylinderkopfes zufällig das eine oder andere Gewinde o.ä. zerstören. Weiter so. Das kurbelt die Wirtschaft an...

Gruß
koga
Beitrag bearbeitet (23.04.05 16:04)
Scirocco 2 GT, EZ 4/1986, flashsilber, schön tief u. 32er Raid-Lederlenkrad mit ohne Servo
[SIGPIC][/SIGPIC]
