Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Warum macht iht das nicht gescheit? Die Plastikmitnehmer hernehmen (mit 2. Loch) die für die original-ZV verwendet werden und den Motor im unteren Bereich der Tür hinbauen. Diesen ganzen Klemmscheiß in die Tonne und aus einer Verriegelungsstange ein paßgenaues Gestänge biegen.
Das hält und geht auch nie auf.
Ok nach dem zigten Einbau von sollchen ZVs wird man klüger. Bei der ersten (Golf II habe ich auch dieses beiliegende Klemmzeugs verwendet und mich gewundert, für was das zweite Loch im Plastikdings ist.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Hallo!
ich habs auch so gemacht wie der willi. einfach zu vw gehn 357 837 083 und 357 837 084 kaufen für 1 euro zusammen oder aus einem golf 2 nehmen. ist sicher 100 mal besser als mit den klemmen.
mfg albert
ich hab das auch an den löchern von den plastikteilen verschraubtr hab die aber drin gleassen hab das mit ner kleine holzschraube von jhinten reingedreht glaub ich.
So also ich hab die Motoren so befestigt.
Für manche vielleicht nicht ansehnlich, aber mir reicht das so.
Und der Einbau geht ziemlich schnell, wie gesagt ne halbe Stunde.
Des gestänge muß man halt ein bissel umbiegen. :)