hi,
wie einige von euch ja wissen, bin ich grad dabei meinen 16v turbo umzubauen. Im Moment bin ich dabei eine X1 Verspoilerung anzupassen. (Dummerweise bin ich auch schon fast fertig). Jetzt hat mir heute jemand ausm Forum gesagt, das die Verspoilerung nur bis 210km/h laut Gutachten (das ich nicht habe, falls das jemand hat, wäre ich sehr dankbar dafür) zulässig ist. Mein Scirocco hat aber VMAX 230 km/h eingetragen. Muss ich jetzt ne Einzelabnahme für die Verspoilerung machen? Hat jemand schon ma das Problem gehabt?
X1 Verspoilerung am 16v
-
- Benutzer
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 03:10
X1 Verspoilerung am 16v
Scirocco II BJ 82 - G60 Umbau - wird Momentan für den Sommer fit gemacht ...
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: X1 Verspoilerung am 16v
Der Chris80 (?) hat einen 20V T eingetragen und die X1 drauf. Kannst ihn ja mal fragen.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1443
- Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
- Kontaktdaten:
Re: X1 Verspoilerung am 16v
also da die x1 ein original teil vom rocco ist denke ich, dass du das nichtmal eintragen lassen mußt .. udn nach der vmax wird dich sicher kein tüv-mensch fragen bei der verspoilerung
- dfe2602
- Benutzer
- Beiträge: 723
- Registriert: Di 15. Feb 2005, 23:29
- Wohnort: 35236
Re: X1 Verspoilerung am 16v
also ich hatte an meinem 2er golf den kamei x1 spoiler dran..(gabs auch einzeiln)
der war nur bis 210 zugelassen laut ABE...
der war nur bis 210 zugelassen laut ABE...
92er JH, schwarz, FK-Gewinde, 8+9x15Powertech, Breiter Grill, Hartmann-komplett, Schwarze Blinker u.Scheinis, Streben vorne, bischen Anlage..
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
2008 Deutscher Meister SPL-Classics Leistungsklasse bis 300W mit 142,3 DB
97er golf 3 AFN 20 Jahre GTI-TDI
BMW 523i touring
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: X1 Verspoilerung am 16v
Dabei gehts ja nur um die Abstützung in den Fahrtwind hinen, die müßte man dann gegebenenfalls verstärken.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 03:10
Re: X1 Verspoilerung am 16v
@Stephan
Kannste das mal näher erläutern was da verstärkt werden muss? Kann mann da dann einfach paar lagen gfk draufhauen oder wie soll das sein?
Kannste das mal näher erläutern was da verstärkt werden muss? Kann mann da dann einfach paar lagen gfk draufhauen oder wie soll das sein?
Scirocco II BJ 82 - G60 Umbau - wird Momentan für den Sommer fit gemacht ...
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: X1 Verspoilerung am 16v
Ich hatte damals zusätzlich ein Alublech, ca. 15cm breitund 3 oder 4mm stark, statt der dünnen Spielzeugblechstrebe in der Mitte zur Karosse hin verschraubt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 23. Feb 2005, 03:10
Re: X1 Verspoilerung am 16v
meinst du an der front? das wäre ein noch grösseres problem, weil ich meine in der mitte ausgeschnitten habe. Da sitzt jetzt der Ladeluftkühler.


Scirocco II BJ 82 - G60 Umbau - wird Momentan für den Sommer fit gemacht ...
- Stephan
- Beiträge: 12585
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
Re: X1 Verspoilerung am 16v
Hi,
fett das Teil. Ist jetzt zugegebener Maßen ein Problem. Ene Verstärkung mittels GFK/CFK wäre dann doch die andere Variante. Ich meinte unten drunter, dort wo die dünne Metallstrebe an das Frontabschlußblech geht.
Zeig doch mal ein Bild vom Motor, mich würde vor allem mal der Platz direkt am Kühler interessieren, dort wo jetzt mehr Platz ist, weil dein Kühlergebläse auf der anderen Seite sitzt.
fett das Teil. Ist jetzt zugegebener Maßen ein Problem. Ene Verstärkung mittels GFK/CFK wäre dann doch die andere Variante. Ich meinte unten drunter, dort wo die dünne Metallstrebe an das Frontabschlußblech geht.
Zeig doch mal ein Bild vom Motor, mich würde vor allem mal der Platz direkt am Kühler interessieren, dort wo jetzt mehr Platz ist, weil dein Kühlergebläse auf der anderen Seite sitzt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)