Unterdruckproblem im Tank

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

Re: Unterdruckproblem im Tank

Beitrag von OSLer »

Allerdings ohne schlüssige Lösung dafür.

Gruss Lars
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckproblem im Tank

Beitrag von marcelvh »

Also ein auf die schnelle lösung ist die gummidichtung aus dem tankdeckel nehmen "gummiring" mein ich .......... hat gut geholfen ... und wenn man dann mal kann kann man sich an dann ans schwerkraftventil machen .......
Bild
Bild
Günni

Re: Unterdruckproblem im Tank

Beitrag von Günni »

Das ist ne gute Idee, Geli hat eh höchstens 20L im Tank, kann auch nichts rausschwappen. :hihi:
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

Re: Unterdruckproblem im Tank

Beitrag von Mr.Burnout »

Ich löse das ganz einfach.......Schwerkraftventil ausbauen, durchgängigen Schlauch rein, ferdich.


Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
marcelvh
Benutzer
Beiträge: 647
Registriert: Di 27. Jul 2004, 22:29
Wohnort: müden
Kontaktdaten:

Re: Unterdruckproblem im Tank

Beitrag von marcelvh »

also vollgetankt habe ich auch schon seeeeehr lange nich mehr..
Bild
Bild
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

Re: Unterdruckproblem im Tank

Beitrag von sciroccofreak willi »

Im RLF steht das drin was ich auch schon an mehreren Ventilen herausgefunden habe:

Wenn das Ventil senkrecht steht dann hat man

- vom Tank nach außen nur einen geringen Durchgang durch das Ventil
- von außen zum Tank freier Durchgang

wenn das Ventil um 45° gekippt ist ist das Ventil geschlossen.

Das Zischen hatte schon mein 4-jähriger GT II als ich ihn mit 40.000km gekauft habe. Und ich glaube der Meiki hat auch gesagt daß das sein Scirocco auch schon immer hatte und der hat ihn neu gekauft.

Das Zischen ist also in gewissen Maße normal. Laut den Unterlagen soll der Tankdeckel auch Ventilfunktionen haben (Be- und Entlüftung), sofern das Schwerkraftventil versagt.

Wenn es nicht zischt ist was undicht, z.B. der Tank durchgerostet.

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten