Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Giugiaro »

@Kerstin:

Bist du nicht in einem Club? Können die Leutz das da nicht?
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Kerstin »

nein nicht wirklich, hatte es jemanden mal anvertraut er krigte das nicht auf die reihe ließ es nach versuch dann sein, ging in ne werkstatt der rief mich wenig später an und fragte mich ob mich jemand umbringen will, da hatte dieser eine (der nicht mehr im club ist) vergessen den dreieckslenker (glaub ich) fest zu machen.
diese arbeit macht sich ungern jemand und werkstatt ist mir sicherer und garantie hab ich da ja dann auch.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Giugiaro »

Sowas ist ja echt traurig, nicht nur für Dich sondern auch für die Leutz vom Club!

Ich glaub da hätte ich mir dann auch so meine Gedanken drüber gemacht ob mich jemand umbringen will.
Vor allem, wozu um alles in der Welt baut man zum Kupplung wechseln dern Dreiecklenker aus?
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von GTX »

Man muss den Lenker ja nicht ausbauen, es geht nur darum, dass man die A-Welle sonst nicht rausbekommt. Dann schraubt man die dicke Schraube raus, klappt den dreieckslenker nach außen und kann die Antriebswelle wegklappen. Wenn man die Welle ausbauen will, muss man den Dreieckslenker ja entweder an der innenseite, oder an der außenseite das Radlagergehäuse losmachen. Ansonsten ist die Welle ja nicht rausnehmbar.

Achso, vorrausgesetzt, man hebt nicht motor und Getriebe zusammen noch oben in einem raus, dann braucht man den Dreieckslenker nicht anzufassen.

Gruß Sebastian



Beitrag bearbeitet (21.03.05 20:35)
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Kerstin »

das war halt so einer der auch schon jemanden mit handfesten geschraubten räder losschickte.
also ehrlich bei manchen dingen lobe ich mir ne gute werkstatt.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Giugiaro »

Nee nee nee.......... :gruebel:

Ja bei manchen Sachen ist die Werkstatt wirklich besser, vor allem wenn es um Garantiesachen geht.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Roadagain
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2858
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 13:16
Wohnort: 56244

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Roadagain »

bevor du zu ATU fährst schmeiß den lieber gleich weg.
[SIGPIC][/SIGPIC]

1988'er Scirocco 2 16V - 2,0l - 9A
1986'er Scirocco 2 GTX - 1,8l - DX
2004'er Audi S4 - 4,2l - BBK
Benutzeravatar
Giugiaro
Benutzer
Beiträge: 729
Registriert: Sa 29. Jan 2005, 20:51

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Giugiaro »

Zu ATU muß man eh nix sagen, aber ich mach an meinen Roccos eh ALLES selber.
Grüße Giugiaro
_______________________________________________________________

88er 16v in LA5Y mit: Momo 7x15-195/50/15 Eagle F1 GS-D3,
40mm-Spurverbreiterung HA,alle Streben,Steffan 60/40 Koni-gelb, 32er Momo,
Zimmermann & Ferodo - Stahlflex & ATE-BlueRacing, Hartmann ab Kat,
KR-Kopf+Nocken+Ansaugbrücke, K&N-Filter, 120A-Lima, Corradositze, SHHD,
EFH, ZV, Alarm, bissl Mugge


Tja, wenn du keinen Rocco hast, dann hast du keinen Rocco! :grins:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Superhobel

Re: Kupplungsscheiben wechseln. Wie geht das?

Beitrag von Superhobel »

Hallo,

die Sache ist schon geritzt, wird für 150 Euronen + Material in einer "Wochenendwerkstatt" gemacht. Die Sauerei tue ich mir nicht an, habe einmal die Achsen und Radlager gewechselt und das war schon genug Schweinerei mit dem Fett unterm Flansch, dazu wieder Achsvermessung usw. Richtiges Werkzeug habe ich auch nicht, lebe da mehr aus dem Baumarkt.

Solange muss ich wohl noch damit leben, dass er beim Vollgasgeben Schlupf hat. Kerl inne Kiste, die Karre ist aber auch eine Dauerbaustelle :-(

PS: Gibt bei uns in der Firma einen Grundsatz: Was andere besser können als man selbst, soll man auch jene machen lassen. Ich würde 3 Tage basteln, ein Profi macht das ist 2-3 Stunden.
Antworten