Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Hallo
Wenn Du einen JH Motor hast dann hast du eine KA-Jetronic. Der Stecker ist vom Taktventil.
Bei laufendem Motor muss das Taktventil hör- und fühlbar ticken oder surren. Du kannst das Ventil auch mit einem Ohmmeter messen es muss 2-3 Ohm haben. Wenn du den wert nicht hast ist das Ventil defekt.
Gruß Peter
Beitrag bearbeitet (26.02.05 20:14)
Wenn Du einen JH Motor hast dann hast du eine KA-Jetronic. Der Stecker ist vom Taktventil.
Bei laufendem Motor muss das Taktventil hör- und fühlbar ticken oder surren. Du kannst das Ventil auch mit einem Ohmmeter messen es muss 2-3 Ohm haben. Wenn du den wert nicht hast ist das Ventil defekt.
Gruß Peter
Beitrag bearbeitet (26.02.05 20:14)
GT2 Bj 7/91 dunkel blau met. 95PS JH/GX
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Danke rocco2
Hab das Taktventil überprüft.
Das Taktventil selbst arbeitet einwandfrei, wenn ich ich es mit dem Ohmmeter messe, auch wenn ich manuell 12v anlege reagiert der motor, also funzt das Ventil.
Es wird anscheinend nicht angesteuert !!
Das heißt, das Steuermodul (schwarze Kiste), bekommt anscheinend entweder kein entsprechendes Regelsignal, oder ihm fehlt an irgendeinem Draht Strom oder Masse !!
Die Black Box selbst müsste funzen , weil sie ja vor dem Umbau einwandfrei gearbeitet hat.
Wenn ich die Black Box an oder abstecke, während der Motor läuft... klickt sie zwar hörbar, aber weder der Motor noch das Taktventil ändert sein verhalten...
Was tu ich jetzt?

Hab das Taktventil überprüft.
Das Taktventil selbst arbeitet einwandfrei, wenn ich ich es mit dem Ohmmeter messe, auch wenn ich manuell 12v anlege reagiert der motor, also funzt das Ventil.

Es wird anscheinend nicht angesteuert !!

Das heißt, das Steuermodul (schwarze Kiste), bekommt anscheinend entweder kein entsprechendes Regelsignal, oder ihm fehlt an irgendeinem Draht Strom oder Masse !!
Die Black Box selbst müsste funzen , weil sie ja vor dem Umbau einwandfrei gearbeitet hat.
Wenn ich die Black Box an oder abstecke, während der Motor läuft... klickt sie zwar hörbar, aber weder der Motor noch das Taktventil ändert sein verhalten...
Was tu ich jetzt?

lieber stehend sterben als kriechend leben

-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Please 
weis denn keiner von euch weiter?

weis denn keiner von euch weiter?
lieber stehend sterben als kriechend leben

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Sorry, mir fällt irgendwie nix ein, ausser der Standardsachen, die Du wahrscheinlich eh alle kennst, Zündung, Einspritzdüsen, Zündkabel etc.
Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand, mal n Tip zu geben, auf was man noch schauen sollte.
Gruss Lars
Vielleicht erbarmt sich ja noch jemand, mal n Tip zu geben, auf was man noch schauen sollte.
Gruss Lars
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Eine möglichkeit währe noch die Lamdasonde. Das ventiel wird von der Lamdasonde über das Steuergerät angesteuert. Wenn ich bei mir die Lamda ab klemme habe ich das gleiche Problem.
GT2 Bj 7/91 dunkel blau met. 95PS JH/GX
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
>Es wird anscheinend nicht angesteuert !!
Lambdasonde.
Steuergerät über das Testkabel mit einem Multimeter durchtesten, sollte während der Warmlauffase so um die 4-6 V haben (habe jetzt die genauen Werte nicht im Kopf), danach so um die 8-9 V, und wenn man den Vollastschalter betätigt, so um die 6 V.
Masse am Steuergerät mal durchtesten.
Tempest
Lambdasonde.
Steuergerät über das Testkabel mit einem Multimeter durchtesten, sollte während der Warmlauffase so um die 4-6 V haben (habe jetzt die genauen Werte nicht im Kopf), danach so um die 8-9 V, und wenn man den Vollastschalter betätigt, so um die 6 V.
Masse am Steuergerät mal durchtesten.
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Suche benutzen, habe schön öfters mal gepostet wie man die Lambdasonde auf Funktionsfähigkeit testen kann.
Hab jetzt um diese Zeit leider keine Lust mehr wieder einen Roman dazu zu schreiben.
mfg
Willi
Hab jetzt um diese Zeit leider keine Lust mehr wieder einen Roman dazu zu schreiben.
mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Also...
Die Lamdasonde funktioniert wunderbar, und mann kann beim langsamen gasgeben wunderbar die Spannungsveränderungen der Sonde Messen!!!
Das Taktventil funktioniert einwandfrei, man kann beim anlegen einer externen spannungsquelle wunderbar mitbekommen wie der motor die drehzahl ändert, wenn sich die spritmenge ändert....
Das Steuergerät ist auch einwandfrei, da das Gerät in einem anderen Auto wunderbar arbeitet... und selbst hier klickt das Gerät hörbar, wenn man es an oder absteckt wenn der Motor läuft...
Ich mein Leute...
.. ich würde euch hier ja nicht belästigen wenn es einfach währe
)
also wenn noch einer ne idee hat ...
Die Lamdasonde funktioniert wunderbar, und mann kann beim langsamen gasgeben wunderbar die Spannungsveränderungen der Sonde Messen!!!
Das Taktventil funktioniert einwandfrei, man kann beim anlegen einer externen spannungsquelle wunderbar mitbekommen wie der motor die drehzahl ändert, wenn sich die spritmenge ändert....
Das Steuergerät ist auch einwandfrei, da das Gerät in einem anderen Auto wunderbar arbeitet... und selbst hier klickt das Gerät hörbar, wenn man es an oder absteckt wenn der Motor läuft...
Ich mein Leute...
.. ich würde euch hier ja nicht belästigen wenn es einfach währe

also wenn noch einer ne idee hat ...
lieber stehend sterben als kriechend leben

-
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Feb 2005, 21:28
- Kontaktdaten:
Re: Rocco stottert bei halb oder viertel Gas
Habs gefunden
das Relais für die Stromversorgung der Black box war falsch...
deswegen hat dieselbige kein 12V+ bekommen und konnte nicht arbeiten...
Danke an alle die mitgeholfen haben ...
das Relais für die Stromversorgung der Black box war falsch...
deswegen hat dieselbige kein 12V+ bekommen und konnte nicht arbeiten...
Danke an alle die mitgeholfen haben ...
lieber stehend sterben als kriechend leben
