Kopfdichtung erneuern
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 8
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
Kopfdichtung erneuern
Hi,
ich habe vor am Wochenende meine Kopfdichtung zu erneuern, denn er zieht eine Menge Wasser durch und läuft seit 2 Tagen nur noch auf 3 Zylindern. So würde mich freuen wenn einer von euch mir ne kurze Auflistung geben könnte, welche Teile ich umbedingt benötige und wie ich es am besten anstelle damit ich die Steuerzeiten nicht verstelle.
Hab nen 90PS Vergaser..
Danke im Vorraus
MFG
Hatred
ich habe vor am Wochenende meine Kopfdichtung zu erneuern, denn er zieht eine Menge Wasser durch und läuft seit 2 Tagen nur noch auf 3 Zylindern. So würde mich freuen wenn einer von euch mir ne kurze Auflistung geben könnte, welche Teile ich umbedingt benötige und wie ich es am besten anstelle damit ich die Steuerzeiten nicht verstelle.
Hab nen 90PS Vergaser..
Danke im Vorraus
MFG
Hatred
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Kopfdichtung erneuern
Du brauchst in jedem Fall: Zylinderkopfdichtung,Ventildeckeldichtung,Kopfschrauben (neue),3 Liter Frostschutz,neue Zündkerzen,Ölfilter und frisches Öl.Schmirgelpapier und ein Schleifklotz zum Saubermachen der Dichtflächen ist ratsam.Dann noch ein paar alte Lappen und das Paßt schon. 
Kann sein daß noch ein paar Dichtungen anfallen,wenn man schon mal dabei ist macht man sowas gleich mit....mußt du aber selbst sehen,was gebraucht wird.
Mit den Steuerzeiten guck mal in die Suche....das hatten wir schon so oft.Ganz Kurz: Markierungen sind an : Nockenwellenrad (muß mit Punkt auf Höhe des Ventildeckels rechts stehen (90° winkel),Verteilerkappe abmachen und Finger muß auf der markierungskerbe auf dem Verteiler stehen,Getriebeguckloch aufmachen,Plastik ganzraus machen...kann man besser gucken...dann ist da auch nochmal ne OT Markierungskerbe die mit der Kante innendrin überein stehen muß.Das wars mal im Groben....für alles weitere such mal:Du wirst sicher fündig!
Beitrag bearbeitet (21.02.05 23:40)

Kann sein daß noch ein paar Dichtungen anfallen,wenn man schon mal dabei ist macht man sowas gleich mit....mußt du aber selbst sehen,was gebraucht wird.
Mit den Steuerzeiten guck mal in die Suche....das hatten wir schon so oft.Ganz Kurz: Markierungen sind an : Nockenwellenrad (muß mit Punkt auf Höhe des Ventildeckels rechts stehen (90° winkel),Verteilerkappe abmachen und Finger muß auf der markierungskerbe auf dem Verteiler stehen,Getriebeguckloch aufmachen,Plastik ganzraus machen...kann man besser gucken...dann ist da auch nochmal ne OT Markierungskerbe die mit der Kante innendrin überein stehen muß.Das wars mal im Groben....für alles weitere such mal:Du wirst sicher fündig!

Beitrag bearbeitet (21.02.05 23:40)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1674
- Registriert: Di 2. Sep 2003, 21:35
- Wohnort: Muttenz, Schweiz
Re: Kopfdichtung erneuern
@all eyez:
sind neue Kopfschrauben und Zündkerzen wirklich nötig, wenn ja warum?
sind neue Kopfschrauben und Zündkerzen wirklich nötig, wenn ja warum?
- nukeman
- Benutzer
- Beiträge: 265
- Registriert: Sa 19. Feb 2005, 00:30
- Wohnort: Fröndenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung erneuern
also kopfschrauben sollte man schon wechseln, weil das dehnschrauben sind.
bei hitze dehnen die sich mein ich aus.
dementsprechend haben die dinger dauernd spannungsmaxima und minima und das beansprucht die schrauben doch schon recht hoch.
also wenn man grad dabei is einfach wechseln. dann is man auf der sicheren seite.
korrigiert mich wenn ich mich jetzt irre. ;)
bei hitze dehnen die sich mein ich aus.
dementsprechend haben die dinger dauernd spannungsmaxima und minima und das beansprucht die schrauben doch schon recht hoch.
also wenn man grad dabei is einfach wechseln. dann is man auf der sicheren seite.
korrigiert mich wenn ich mich jetzt irre. ;)
Scirocco GT-2, BJ '90
-
- Benutzer
- Beiträge: 746
- Registriert: Fr 14. Jan 2005, 14:48
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung erneuern
Hallo!
Und mit welchem Drehmoment soll man dan die schrauben wieder anziehn?
Und mit welchem Drehmoment soll man dan die schrauben wieder anziehn?
- ScirocCologne
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: So 22. Jun 2003, 22:06
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung erneuern
Alle Schrauben mit 40Nm anziehen
dann ein zweiter Durchgang mit 60Nm
danach noch mal alle um 180° (halbe Umdrehung) OHNE Absetzen.
Dazu starren Schlüssel /normale Ratsche verwenden, nicht den Drehmomentschlüssel.
Die Reihenfolge ist noch wichtig:
Wenn Du vor dem Kühler stehst, die Schrauben immer in folgender Folge anziehen:
1. mitte vorne
2. mitte hinten
3. vorne rechts
4. hinten links
5. vorne links
6. hinten rechts
7. vorne außen links
8. hinten außen rechts
9. vorne außen rechts
10. hinten außen links
dann ein zweiter Durchgang mit 60Nm
danach noch mal alle um 180° (halbe Umdrehung) OHNE Absetzen.
Dazu starren Schlüssel /normale Ratsche verwenden, nicht den Drehmomentschlüssel.
Die Reihenfolge ist noch wichtig:
Wenn Du vor dem Kühler stehst, die Schrauben immer in folgender Folge anziehen:
1. mitte vorne
2. mitte hinten
3. vorne rechts
4. hinten links
5. vorne links
6. hinten rechts
7. vorne außen links
8. hinten außen rechts
9. vorne außen rechts
10. hinten außen links
- ScirocCologne
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1336
- Registriert: So 22. Jun 2003, 22:06
- Wohnort: Kölle
- Kontaktdaten:
Re: Kopfdichtung erneuern
Oder einfacher:
***************
** Innenraum **
***************
10---04---02---06---08
----------------------
07---05---01---03---09
************
** Kühler **
************
***************
** Innenraum **
***************
10---04---02---06---08
----------------------
07---05---01---03---09
************
** Kühler **
************
- GTX
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 8572
- Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
- Wohnort: Frankfurt
Re: Kopfdichtung erneuern
die Momente stehen eigentlich auf der Packung von der Kopfdichtung drauf.
Eventuell steht da auch die Reihenfolge nochmal drauf. Ansonsten empfehle ich dir, dieseen Thread auszudrucken und nebens Auto zu legen, achja, Das Auto auf die richtigen Markierungen stellen ist die HALBE MIETE!
Wasser ablassen würde ich unterhalb der Wasserpumpe an dem angeschraubten Flansch, wenn du den abschraubst, sollte das komplette Wasser rauslaufen.
Dichtungen würde ich auch sicherheitshalber alle holen, sicher ist sicher, und dann stehst du schön doof da am Wochenende.
Dann brauchst du noch die Dichtungen vom Ansaug- und Abgaskrümmer, je nachdem wie du es machen willst. Ist aber doch praktischer, wenn man beide Krümmer abmacht.
Dehnkopfschrauben sind auch Pflicht! Die werden beim ersten Befestigen schon so stakr belastet, das sie sich verlängern. Wenn du sie jetzt nochmal benutzt, werden sie sich wieder verlängern und eventuell kurze Zeit später den Geist aufgeben.
Folge: Du hast nen Schraubenkopf im Zylinderkopf lose rumfliegen, dein Kopf kann sich an der Stelle verziehen und die Dichtung ist an der stelle nicht mehr dicht.
Ansonsten wurde alles bereits geschrieben, Gruß Sebastian
Eventuell steht da auch die Reihenfolge nochmal drauf. Ansonsten empfehle ich dir, dieseen Thread auszudrucken und nebens Auto zu legen, achja, Das Auto auf die richtigen Markierungen stellen ist die HALBE MIETE!
Wasser ablassen würde ich unterhalb der Wasserpumpe an dem angeschraubten Flansch, wenn du den abschraubst, sollte das komplette Wasser rauslaufen.
Dichtungen würde ich auch sicherheitshalber alle holen, sicher ist sicher, und dann stehst du schön doof da am Wochenende.
Dann brauchst du noch die Dichtungen vom Ansaug- und Abgaskrümmer, je nachdem wie du es machen willst. Ist aber doch praktischer, wenn man beide Krümmer abmacht.
Dehnkopfschrauben sind auch Pflicht! Die werden beim ersten Befestigen schon so stakr belastet, das sie sich verlängern. Wenn du sie jetzt nochmal benutzt, werden sie sich wieder verlängern und eventuell kurze Zeit später den Geist aufgeben.
Folge: Du hast nen Schraubenkopf im Zylinderkopf lose rumfliegen, dein Kopf kann sich an der Stelle verziehen und die Dichtung ist an der stelle nicht mehr dicht.
Ansonsten wurde alles bereits geschrieben, Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
-
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 16421
- Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10
Re: Kopfdichtung erneuern
Kerzen deswegen auch neu weil sie durch die defekte ZK Wasser gezogen haben können und kaputt sind.....außerdem läuft ein Motor mit neuen Kerzen immer besser....und wenn man schonmal dabei ist sollte man es eben gleich mitmachen,damit man sich hinterher nicht wundert warum der Motor so unrund läuft obwohl die ZKD neu ist

Ansonsten ist ja hier schon alles passend gesagt worden!


Ansonsten ist ja hier schon alles passend gesagt worden!

-
- Benutzer
- Beiträge: 504
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 10:22
Re: Kopfdichtung erneuern
Beim Lösen der Schrauben:
Motor muss kalt sein! Schrauben von außen nach innen lösen, also gerade andersherum wie beim festziehen!
Außerdem benötigst du für die Schrauen eine Innenvielzahnnuss glaub Größe M11.
mfg kuk
Motor muss kalt sein! Schrauben von außen nach innen lösen, also gerade andersherum wie beim festziehen!
Außerdem benötigst du für die Schrauen eine Innenvielzahnnuss glaub Größe M11.
mfg kuk
91er GT2 70kW,Silbergraumetallic, FK- Königsport-Gewinde, Vollschalensitze, Schroth Gurte, 32er Raid,ATS Cup, Nappexx ESD usw.
91er Scala Winterrocco JH, seriennah
91er Scala Winterrocco JH, seriennah