
Ja lieber Kinners und Butterdiernen,
wie Ihr wisst, wir alle lieben unsere Rocco´s, hegen und pflegen sie, kaufen Felgen, Fahrwerke, Beleuchtungen...die ganz harten unter uns kaufen sogar Kiermesbeleuchtungen und Pedalauflagen sowie Alufuss"matten"

Aber wie geht´s unseren Osnabrücker Freunden tief im Inneren (Hohlräume)?
Um den Rostschutz des 2er Rocco´s ist es ja recht gut beschert, aber da ja nichts ewig hält und man nie weiss, werde ich zumindest im Frühjahr erstmal die Hohlräume meines Roccos nachbehandeln (lassen), damit der ursprüngliche Hohlraumwachs wieder "aufgefrischt" wird. Hab mir da nen entsprechenden Kontakt besorgt, der die Ausrüstung besitzt (Sonde und Kompressoraufsatz zum Sprühen, also nix mit Dose aus´m ATU


Siehe auch
http://www.korrosionsschutz-depot.de/ und
http://www.fluidfilm.de/index.php
Wollte ich hier nur mal kundtun, da sich bestimmt nicht allzuviele Leute Gedanken um die Hohlräume machen!

Übrigens in der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein Bericht über die verschiedenen Hohlraumkonservierungsmittel (Mike Sanders, Fluid Film etc.)und ihre Anwendung, sehr interessant das ganze.
Hab ich das nich schön verfasst?

Beitrag bearbeitet (14.01.05 19:47)