Also: Für alle die's noch nicht mitbekommen haben: Mir ist jetzt zum dritten mal das
Kurbelwellenrad (das, welches den Zahnriemen antreibt) von der Kurbelwelle abgeschert.
Ich fahre einen PG Motorblock (=G60) im Scirocco.
Beim ersten mal waren wir total Rat(d)los und haben einfach das alte Rad wieder
d'raufgeschraubt... Keine gute Idee... hat nichtmal 30 Kilometer gehalten.
Beim zweiten mal, haben wir uns etwas schlau gemacht:
- VW hat eine hochfeste Schraube parat und wir haben die Kurbelwelle geplant.
Jetzt beim dritten mal (nach ca. 5000 Kilometern) haben wir beschlossen, die Kurbelwelle
zu tauschen, da sie mittlerweile an der Aufnahme, wo das KW-Rad d'raufgehört,
ziemlich kaputt ist....
Sooo... Jetzt aber die zentrale Frage, auf die weder einer im Internet, noch VW, noch
alle Leute mit denen ich gesprochen habe eine Antwort hatten:
- VW weiß anscheinend um das Problem und bietet daher diese hochfeste Schraube an.
- Es gibt Leute, die sagen, es liegt an kleineren Laderädern am G-Lader. Stimmt
aber nicht, da es auch Fälle von abgescherten KW-Rädern gibt, die nachweislich
NIE etwas an ihrem Motor verändert haben.
- Es ist Modelljahrunabhängig. Alle G60-Motoren können diese Problem ('89-93) haben!
- Betroffen sind ca. 1 Auto von so 1000-2000.
- Da Phänomen ist NICHT Laufleistungsabhängig. Es gibt PG-Motoren die laufen weit
über 200.000 Kilometer bis an die 300.000 Kilometer, ohne dieses Problem!
Meine Theorien:
- Schwingungen? Durch andere Nockenwelle und veränderten G-Lader schwingt
sich eventuell der Zahnriemen auf. Dadurch könnte das KW-Rad auf Dauer über-
belastet werden, was zu einem Abscheren führen könnte.
- Starke Erschütterungen: Mein Motor stammt aus einem stark verunfallten Corrado.
Vielleicht war der Schlag der Unfalls zu viel für das Material (Kurbelwelle, Schraube)
und hat da irgendetwas aus der Norm gebracht?
- Produktionsfehler bei den Kurbelwellen? Unwuchtig?
Ich bin mal gespannt, was Euch so dazu einfällt, denn alle die ich kenne, alles was
ich gelesen habe kennen zwar dieses Problem, aber keiner hat da eine Lösung
bzw. Ursache dafür?

Hat einer eine Idee, oder gar Quelle wo man mehr darüber erfährt?
MfG
Uwe