Hallo,
mich würde mal interessieren wie ihr die Federklammern zwischen Krümmer und Abgasrohr zum Kat aufzieht?
VW hat dafür ja so ein Spezialwerkzeug, aber vielleicht habt ihr ja ´ne Alternative.
Federklammern
-
- Benutzer
- Beiträge: 670
- Registriert: Mo 1. Dez 2003, 23:54
- Wohnort: Dormagen
- Kontaktdaten:
-
- Benutzer
- Beiträge: 604
- Registriert: Fr 12. Dez 2003, 17:44
Re: Federklammern
hi
würd mich aus gegebenen anlass auch interessieren am besten mit zeichnung und anleitung dann kann ich als werkzeugbauer(bald staatlich geprüft und stolz wie oskar)das anfertigen!
danke im voraus!
mfg norman
würd mich aus gegebenen anlass auch interessieren am besten mit zeichnung und anleitung dann kann ich als werkzeugbauer(bald staatlich geprüft und stolz wie oskar)das anfertigen!
danke im voraus!
mfg norman
- Andy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2196
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 19:58
- Wohnort: München outback
- Kontaktdaten:
Re: Federklammern
Gruß ... Andy 
[SIGPIC][/SIGPIC]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Re: Federklammern
ich habe mir stahlblechkeile geschnitz
wenn man im unterm Auto ist, packt man den Auspuff mit der Rohrzange drückt ihn in die eine Richtung, steckt den Keil in die geweitete Feder.
Nun drückt man den Auspuff mit der Rohrzange in die andere Richtung, nimmt die Feder mit dem Keil ab und steckt einen zweiten Keil in die zweite Feder, wenn man nun mit der Rohrzange nachgibt sollte sich die zweite Feder abnehmen lassen.
Wenn man das als angehender werkzeugbauer(bald staatlich geprüft) nicht fertig bringt??? Der kann wohl nur nach Zeichnung
wenn man im unterm Auto ist, packt man den Auspuff mit der Rohrzange drückt ihn in die eine Richtung, steckt den Keil in die geweitete Feder.
Nun drückt man den Auspuff mit der Rohrzange in die andere Richtung, nimmt die Feder mit dem Keil ab und steckt einen zweiten Keil in die zweite Feder, wenn man nun mit der Rohrzange nachgibt sollte sich die zweite Feder abnehmen lassen.
Wenn man das als angehender werkzeugbauer(bald staatlich geprüft) nicht fertig bringt??? Der kann wohl nur nach Zeichnung

-
- Benutzer
- Beiträge: 604
- Registriert: Fr 12. Dez 2003, 17:44
Re: Federklammern
hi
stimmt zeichnug wär einfacher.aber geht auch ohne.momentan vetreib ich mir die langeweile im betrieb durch bau von so zeugs wie bördelgeräten,federspannern,ventilfederzusammendrückding,alles so krempel halt.ich bin nämlich dabei neue werkstatt einzurichten und dann will ich alles da haben!aber bin nur wz mechaniker nicht bauer!
mfg norman
stimmt zeichnug wär einfacher.aber geht auch ohne.momentan vetreib ich mir die langeweile im betrieb durch bau von so zeugs wie bördelgeräten,federspannern,ventilfederzusammendrückding,alles so krempel halt.ich bin nämlich dabei neue werkstatt einzurichten und dann will ich alles da haben!aber bin nur wz mechaniker nicht bauer!
mfg norman
- frittenfaehn
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 2062
- Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
- Wohnort: Frankenberg (Eder)
- Kontaktdaten:
Re: Federklammern
Hallo
passende Holzklötze tun es zur Not auch. Die geben zwar im Lauf der Zeit etwas nach aber es geht.
passende Holzklötze tun es zur Not auch. Die geben zwar im Lauf der Zeit etwas nach aber es geht.
roccofahrer im ruhestand
[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html

-
- Benutzer
- Beiträge: 731
- Registriert: So 7. Mär 2004, 03:34
Re: Federklammern
Hab mit nem Kumpel gewindestab (stabil)auf die richtige lönge gesägt,die klammern angesetzt und mit einer Hundeleine*lol* den Gewindestab rausgezogen...Tut glaub ich net gut wenn man die klammern an die finger geschossen bekommt...Man kann ruhig blöd sein,man muss sich nur zu helfen wissen:))
Gruß
Gruß
Wer noch niemals anderen Leuten auf die Füsse getreten,
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones
hat sich vermutlich noch niemals von der Stelle bewegt.
Franklin Jones