Athlon abgeraucht...

Für alle Themen des Lebens
SciFi
Benutzer
Beiträge: 535
Registriert: Mo 22. Jul 2002, 22:28

Athlon abgeraucht...

Beitrag von SciFi »

Letzte Woche ist mein AMD Athlon XP 1700+ abgeraucht...und das ziemlich plötzlich, ohne daß ich Overclocking betrieben hatte. Als Kühler habe ich einen Papst-Cooler (bis 2000+) verwendet, der derzeit auch auf meinem neuen XP 2000+ sitzt (wäre das schön, wenn man einen Rocco auch so schnell und relativ billig tunen könnte... :-) )), zusätzlich schaufelt ein Gehäuselüfter die Warmluft nach draußen. Als kleines Schmankerl habe ich dann auch noch das alte ECS K7S5A rausgeschmissen, weil es mich eh nur genervt hatte (der Prozessor wurde nur als Athlon 1100 erkannt) und durch ein Epox EP-8KHAL+ ersetzt, aber das nur nebenbei. Der wahre Streß kommt noch, weil ich Win2K erstmal "quick and dirty" wieder installiert habe, aber um eine Formatierung und Neuinstallation des OS werde ich wohl nicht umhinkommen, will ich die doch recht häufigen BSOD's vermeiden. ;-)

Laut BIOS und SiSoft Sandra beträgt die Temperatur des Prozessors ziemlich stabile 70°C, laut AMD-Spezifikation darf die maximale Temperatur des Die 90°C betragen. Das ist mir irgendwie immer noch ein wenig zu hoch, deswegen möchte ich den Papst durch einen leistungsfähigeren Gebläsekühler ersetzen sowie einen weiteren Lüfter installieren, der die Umgebungsluft ansaugt und somit für einen Luftzug im Case sorgt.

Wer kann mir mal ein paar gute Tips geben, welcher Kühler mehr Leistung bringt (Einschränkung: nach Möglichkeit nur Klemmbefestigung, da sich Epox unverständlicherweise eine entsprechende Verstärkung der Löcher für eine Schraubbefestigung um den Slot gespart hat)?
:: MfG, SciFi ::

+++ Für die einen ist es ein VW...für die anderen das wahrscheinlich geilste Auto der Welt ;-) +++

- 1995 35i 115 PS 140.000 KM (the new car in town) -
- 1986 53B Scala 75PS 93.000KM (ab sofort in der Box) -
Benutzeravatar
FF81
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3752
Registriert: Fr 8. Nov 2002, 15:10
Wohnort: Mülheim
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von FF81 »

Da gibt es so eine Firma Dinko Denkey oder so??? Die sind leistungsstärker!
Aber der AMD hat ja generell Temp. Probleme...
Habe bei mir eine max. Nutzungsdauer von 6,5 Stunden danach schmiert mein Rechner dann ab. 900er Athlon + Gforce4 = tödliche Kombi
8Lüfter verbaut!!!
Daywalker
Benutzer
Beiträge: 837
Registriert: So 20. Apr 2003, 13:06
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von Daywalker »

Hi

2 Sachen auf die Schnelle.

Dein K7S5A war im Bios nicht auf die 133/133 Taktfrequenz eingestellt und hat daher nicht den 1700 sondern 1100 erkannt. 3 Klicks im Bios an der richtigen Stelle und schon hättest Du Dir das neue Board erspart. Das Prob ist, das das Board standardmäßig auf 100/100 (FSB und RAM) eingestellt ist, das aber wiederrum den XP Prozi falsch (langsamer) ansteuert da dieser eben mit 133er FSB läuft. Mußt Du mal Deinen Dealer treten...
Permantes unterclocken von CPUs macht zeuweilen der CPU auch schwer zu schaffen denn schau mal nen Rocco an der nie die 100Km/h Grenze sieht... der gurgelt dir eines Tages nur noch mit 80 und ist zugesabbert...

Zweitens:
Die Temperatur

70° sind zu hoch !!!!!!!!

Grund: Die CPU Werte werden meist noch mechanisch über einen Fühler im Sockel ausgelesen und dadurch entsteht eine Toleranz von bis zu 20° ! Und 70 plus 20 sind... Auweia !

Bei 65 sollte echt SChluß sein.

Schau mal folgendes nach:
1. Sitzt der Kühler richtig auf der CPU ? Einige haben einseitig ne Nut und die muß auf die Seite wo der Verriegelungshebel in den Sockel geht !
2. Ist Wärmeleitpaste (ganz dünn !!!) zwischen CPU und Kühler ? Muß sein und auch wirklich nur nen Hauch

Ich betreibe derzeit einen 1800+ mit einem für einen Athlon C 1400 ausgelegten Zalmann Fächerlüfter auf LowNoise mit 7V, also wenig Schaufelkraft, bei rund 45-50°. Also bei ungünstigeren Bedingungen bessere Kühlung. Das stinkt bei Dir nach einem (sorry) Problem mit der Kühlung :-) )

Wende Dich ggf. mal per Mail an mich, sonst werd ich hier gelyncht wegen Extrem-PC-checking :-) )

Grüßle
Markus
Bild Bild
A4 1.9TDi 110PS,Klima,DVD uvm.
Ex:91\' GT II,95PS,ZV,Alarm,KONI,Borbet
Rally-Rocco
Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: Di 21. Jan 2003, 10:23
Wohnort: Schlüchtern
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von Rally-Rocco »

Hallo,

hast du ei Kupferspacer dazwischen? Hatte ich auch, bis ich erfahren habe, das die billigen Teile teilweise zu dick wären und dadurch ein Spalt zwischen Kühler und Prozzi entsteht, der die Wärme nicht richtig ableitet.
Hab bei mir ein GA7DXR mit einem XP 2000+ verbaut und habe einen Arktic Cooling supersilent 2500 draufgehabt. Damit waren es bei geschlossenem Gehäuse 65°C. Hab jetzt ein "billigteil" drauf und 2 Gehäuselüfter, habe "nur" noch 55°C.
Sieh aber mal hier rein, da kannst Du auch ein Tipps bekommen.

http://www.forumbase.de/showthread.php? ... adid=33888

Hoffe ich kann Dir damit helfen.

Gruß Patrick
Gruß Patrick

Best of Life is Rocco Drive

Skoda Octavia RS 2,0 TDI Bj 07.2007
dürener

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von dürener »

also ich hab bei meinem AMD der in nem chieftech servergehäuse sitzt einen Arctic cooling lüfter drauf und noch 2 gehäüse lüfter und liege im hochsommer bei ca 50 - 55 grad....


kann dir den arctic cooling nur empfehlen.kostenpunkt ca 20 euronen.....




gruss sascha
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von benzzz »

Arctic Cooling Super Silent Pro kann ich auch nur empfehlen + Kupferspacer. Der schrabelt gerade mit 2200 U. vor sich hin. CPU ist gerade mal 50 ° warm. Und das bei geschlossenem Gehäuse ohne Gehäuselüfter. Allerdings ist es auch nur ein 1333ger Athlon.
Gruss BEN
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von benzzz »

Papst, Enermax und Co sind meiner meinung nicht zu empfehlen. Da bezahlt man immer den 'guten Ruf' mit. Es gibt immer günstigere und leisere (!) Alternativen. Musste dich mal umgucken. Tests lesen.

Ansonsten: Wasserkühlung :-) )

http://www.tomshardware.de/
Gruss BEN
Frank A.
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von Frank A. »

Temperaturprobleme? Nö, ich nicht - Athlon 600 :-) )

@SciFi
Ich war's nicht, ich war's nicht ...

@Frank
Hab mal 'ne Gforce 1 mit 'nem K6/2 versucht. Nach drei Bootvorgängen mit mittelschweren Stabilitätsproblemen war das Board im Eimer *g*

@all
Danke, dass ihr was für mein Gehalt tut :wink:
benzzz
Benutzer
Beiträge: 436
Registriert: Do 16. Jan 2003, 13:19
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von benzzz »

Hehe - meinen alten K5 mit 200 MHZ konnte man so ca. 30 min. ohne Lüfter laufen lassen. :-) ) Der 1333ger hält keine 30 sec. aus. :-(


>Danke, dass ihr was für mein Gehalt tut<

Hö !? Was denn ?




:wink:
Gruss BEN
Frank A.
Benutzer
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Aug 2002, 01:28
Kontaktdaten:

Re: Athlon abgeraucht...

Beitrag von Frank A. »

Ihr habt alle AMD Prozessoren und ich arbeite bei AMD im Dresdner Werk... :-) )
Antworten