Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Häufige Fragen und Antworten zum Scirocco. Bitte hier keine Fragen stellen!
Benutzeravatar
CandidMastro
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1383
Registriert: Di 24. Jun 2003, 23:40
Wohnort: 34582 Borken

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von CandidMastro »

@ AEOM: Da hast du wohl recht :lol: einen tieferen Gefrierpunkt als Wasser hat Hochprozentiger aber, oder?

Mal ersthaft: seid ihr sicher das man da am besten destiliertes Wasser rein macht? Ich bin der Meinung mal gehört zu haben, dass das auch nicht gut ist für Dichtungen etc.. oder verwechsel ich da was? :gruebel:
Grüße, Paul
Benutzeravatar
GTX
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 8572
Registriert: So 21. Apr 2002, 19:06
Wohnort: Frankfurt

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von GTX »

Nimm am besten immer das alte was drin war, solange das noch zu gebrauchen ist / kein Öl drin ist einfach durch nen Filter laufen lassen und wieder rein.
Gruß Sebastian
Corrado 60 + Volvo 945 Turbo

[SIGPIC][/SIGPIC]

http://keulenschwingerseb.pennergame.de/
Benutzeravatar
Vampire2030
Benutzer
Beiträge: 685
Registriert: So 23. Jan 2005, 15:37

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von Vampire2030 »

also soweit ich denken kann, haben wir (meine family) immer kühlflüssigkeit in den kühler gekippt, ich hatte mal nen spezi in der berufsschule, der hat im tiefsten winter, an der tanke wasser reingekippt, ich hab ihm noch gesagt das der kühler kaputt geht, er mich dann ausgelacht, woche später "mein kühler ist geplatzt, da hab ihc ihn dann ausgelacht....... und das hab ich genossen....
Gruß
Stephan
Benutzeravatar
Alpha-Ranger
Benutzer
Beiträge: 414
Registriert: So 25. Sep 2005, 12:56
Wohnort: Vorharz

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von Alpha-Ranger »

Hallo,
ist Frostschutz gleich Frostschutz ?

Das altbekannte G11 von VW gibt es nicht mehr, und wurde durch das G12 ersetzt. Es hat zahlreiche Additive, die sowohl Korrosion verhindern, als auch kleine Lecks schließen. Die Siedetemperatur wird auch erhöht.

Normals Frostschutzmittel von der Tankstelle ist aber reines Glykol, das keine besonderen Effekte auf die Langlebigkeit des Motors bewirkt.

Die positive Wirkung von dem VW-Produkt ist auch seit Jahren an einem Opel-Kadett GSI mit Erfolg getestet worden, der vorher nur Probleme mit seiner Kühlanlage hatte.

Ein Betrieb ohne Frostschutz sollte nur kurzzeitig gemacht werden. Die unterschiedlichen Metalle an einem Motor bilden ein galvanisches Element, und korrodieren. Besonders betroffen sind die Wasserpumpe und die Stopfbuchsen hinten am Motor.

mfG.
Das Sprechen mit dem Piloten
ist strengstens verboten
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von All Eyez on me »

Nein Frostschutz ist nicht gleich Frostschutz. Man sollte immer in der betriebsanleitung nachlesen welchen man reinkippen darf.

Bei VW Motoren ist das in den neueren meist nur das G12 weil es weniger Stoffe enthält die unter Umständen das Material angreifen.

Steht aber auch auf jeder Frostschutzflasche drauf wofür der Inhalt alles freigegeben ist.
Kenny
Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:17

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von Kenny »

Interesannter Thread und auch alles war... aber so extrem ?

Ich möchte ja den Golf2 abgeben aber an meinem Bruder. Nun möchte
ich vorher den Kühler tauschen da der tropft (immer nur ein wenig aber
leider sehr oft nur mit wasser nachfüllen können)

Was empfehlt ihr mir da am besten damit ich den Motor nicht schrotte ?
(hat immerhin schon 330.000km) runter.

THX
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von All Eyez on me »

Kühler tauschen und 3 liter frischen Frostschutz rein. Beim 2er Golf kannste den normalen Blauen/grünen nehmen.

Oder besser und schonender zu den Dichtungen (neuer Frostschutz ist agressiver) den alten filtern und wieder reinmachen. Manchmal macht sonst die Wapu einige Zeit später die Grätsche weil der neue zu agressiv zu der alten (schon geschwächten) Pumpe war.

Aber ich würde beides als ok einstufen....egal was Du jetzt machst.

Es KANN passieren....muß aber nicht zwangsläufig so sein!
Kenny
Benutzer
Beiträge: 457
Registriert: Di 10. Jan 2006, 19:17

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von Kenny »

Wie wäre es mit halb und halb ? Sprich hälfte vom alten Gemisch filtern und
den rest mit nem neuen Gemisch auffüllen ? ... hab bisher immer das grüne
genommen.
Bild
All Eyez on me
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 16421
Registriert: Mi 25. Feb 2004, 19:10

Re: Warum man auch im Sommer Frostschutz fahren sollte.

Beitrag von All Eyez on me »

Geht genauso!
Antworten